Wieso steht DEFU in der Linkliste empfehl. Futtersorten?
-
-
Zitat
WIRKLICH GUTES FUTTER:
- BestesFutter
- Wolfsblut
- natura-vet Canis Plus
- platinum (halbtrocken, nassfutter)
- just-4-dogs (nassFu)
siehsteBF käme mir nicht mehr in den Napf, da sie die Produktion umgestellt haben vor Jahren und das abgestritten haben
für mich nicht glaubwürdigPlatinum hatte schon zu viel "Müll", was in den Kroketten gelandet ist (Borsten, Plastik, etc)
und Wolfsblut haben mir die meisten Sorten zu viel Rohasche, weshalb ich es nicht pauschal empfehlen würde
so unterschiedlich sind halt die Meinungen
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Wieso steht DEFU in der Linkliste empfehl. Futtersorten?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
Ich denke mir mal, daß so etwas ähnliches schon gewesen sein wird.
Mais an sich muß ja nicht unbedingt schlecht sein.
Es kommt wohl darauf an, was verwendet wird, wie das deklariert wird, woher die Produkte kommen und wieweit diese sich zurück verfolgen lassen, und natürlich Preis-Leistung-Verhältnis.Dass Mais nicht unbedingt schlecht ist, solange es nicht der "Abfall" vom Mais ist habe ich verstanden, trotz "gutem Mais", guter Herkunft, guter Deklaration, sollte aber Getreide doch nie der Hauptbestandteil eines Hundefutters sein, oder habe ich hier wieder etwas falsch verstanden? Vielleicht kann ja jemand aufklären??
So wie es aussieht, scheint die Linkliste schon damals von den Vorschlägen der Usern entstanden zu sein
https://www.dogforum.de/erweit…der-linkliste-t92551.htmlSchöne Grüße noch
SheltiePower -
Ist aber doch schon lange her und auch beim Futter tut sich immer wieder was neues. Schadetalso sicher nicht die Liste hier auch mal wieder aufzubauen.
Trockenfutter:
- BestesFutter
- Wolfsblut
- natura-vet Canis Plus
- platinumNassfutter:
- just-4-dogs (nassFu)
- Herrmanns
- Terra Canis
- platinum
- real nature
- Pfotenliebe
- Lukullus -
Zitat
Dass Mais nicht unbedingt schlecht ist, solange es nicht der "Abfall" vom Mais ist habe ich verstanden, trotz "gutem Mais", guter Herkunft, guter Deklaration, sollte aber Getreide doch nie der Hauptbestandteil eines Hundefutters sein, oder habe ich hier wieder etwas falsch verstanden? Vielleicht kann ja jemand aufklären??
Ich würde dies eigentlich eher vom Hund abhängig machen wollen.
Wenn ein Hund irgendetwas nicht (gut) vertragen sollte, okay, kann man entweder weg lassen, oder in nur geringen Mengen geben.
Bzw. beim Kauf von Fertigfutter schauen, daß diese Bestandteile eben nicht in der Inhaltsangabe auftauchen.Ich persönlich halte eine ausgewogene Ernährung für wichtig.
Dazu gehört neben Fleisch auch eben Getreide und Gemüse.
Selbst wenn ich mal für meine Hunde koche, kommen all diese Elemente in den Napf.
Was davon in welchen Mengen - nun das "entscheidet" der Hund, bzw. man kann ja sehen, ob der Hund es gut verträgt und somit auch alles gut verdaut.Schöne Grüße noch
SheltiePower -
Zitat
Ich würde dies eigentlich eher vom Hund abhängig machen wollen.
Wenn ein Hund irgendetwas nicht (gut) vertragen sollte, okay, kann man entweder weg lassen, oder in nur geringen Mengen geben.
Bzw. beim Kauf von Fertigfutter schauen, daß diese Bestandteile eben nicht in der Inhaltsangabe auftauchen.Ich persönlich halte eine ausgewogene Ernährung für wichtig.
Dazu gehört neben Fleisch auch eben Getreide und Gemüse.
Selbst wenn ich mal für meine Hunde koche, kommen all diese Elemente in den Napf.
Was davon in welchen Mengen - nun das "entscheidet" der Hund, bzw. man kann ja sehen, ob der Hund es gut verträgt und somit auch alles gut verdaut.Schöne Grüße noch
SheltiePowerDanke dir!
So sehe ich das auch, abwechslungsreich muss es sein und Getreide & Gemüse und Obst gehören dazu. Bei uns auch gerne mal Milchprodukte. Wenn man selber kocht dann kann man ja immer variieren, mal mehr Fleisch in einer Mahlzeit in einer anderen dann mal mehr Getreide oder Gemüse. Aber wenn man Fertigfutter füttert, ist es dann nicht am Besten ein Futter zu nehmen bei dem Fleisch an 1. Stelle steht und nicht das Getreide? Selbst wenn der Hund Getreide gut verträgt, ist ja der Hund immer noch Fleischfresser (auch wenn meiner Meinung nach Getreide & Obst und Gemüse genauso zur Ernährung gehören), d.h. ich denke der Anteil sollte höher sein als der vom Getreide, oder nicht?
Oder ist das jetzt einfach nur mein Gefühl und es wäre genauso gut, gesund und ausgewogen wenn Hundi auf Dauer immer mehr Getreide als Fleisch bekommen würde? -
-
Für Wolfsblut sind mir die Nieren meines Hundes zu lieb... Da kämen mir alleshöhstens 2 Sorten in den Napf. Ist mir ein Rätsel, wie man sowas verfüttern und dann auch noch ungehindert weiter empfehlen kann.
-
Und ich würde die Hälfte von diesem ach so hochwertigen und sündhaft teurem Futter nicht geben, weil meine Hunde von 80% Fleisch mal so überhaupt nicht satt werden, dafür können andere nix mit Köbers anfangen, weil ihr Hund Probleme mit Getreide hat.
Die Liste ist ne grobe Ausrichtung, es steht kein absoluter Müll drauf und gut ist. -
Zitat
Aber wenn man Fertigfutter füttert, ist es dann nicht am Besten ein Futter zu nehmen bei dem Fleisch an 1. Stelle steht und nicht das Getreide? Selbst wenn der Hund Getreide gut verträgt, ist ja der Hund immer noch Fleischfresser (auch wenn meiner Meinung nach Getreide & Obst und Gemüse genauso zur Ernährung gehören), d.h. ich denke der Anteil sollte höher sein als der vom Getreide, oder nicht?
Oder ist das jetzt einfach nur mein Gefühl und es wäre genauso gut, gesund und ausgewogen wenn Hundi auf Dauer immer mehr Getreide als Fleisch bekommen würde?Da empfiehlt es sich,
die Rückseite der Packungen, bzw. die Werte im Internet, mal genauer nachzulesen
Dann muß man selbst entscheiden, ob der Hersteller und seine Angaben vertrauenswürdig sind.Der andere Punkt ist weiterhin, daß es vom eigenen Hund abhängig ist.
Verträgt der Hund besser viel Fleisch und weniger an Gemüse und Getreide, so ist ein fleischhaltigeres Futter sicherlich nicht schlecht für diesen Hund.
Wenn er aber mit weniger Fleisch und umso mehr Gemüse und Getreide klar kommt, kann man sich ein Futter suchen, wo der Fleischanteil nicht ganz so hoch ist.Man sollte auch nicht vergessen, daß etliche Hersteller den Hype "Auf dem Futterbeutel muß bloß Fleisch an der ersten Stelle stehen" sehr wohl mitbekommen haben.
Da werden manche sicherlich dementsprechend reagiert haben.Mal als Beispiel:
Futter A hat 30% Mais, 20% Fleisch und Rest irgendwas.
Für viele ein No-Go!Jetzt macht der Hersteller folgendes:
Fleisch 20% (schließlich hat sich am Inhalt selbst nichts geändert), Mais 10% (klingt ja schon mal besser), weiter hinten steht dann Maismehl 15%, und Maiskleber 5%, und Rest irgendwas.
Schöne Grüße noch
SheltiePower -
Zitat
Platinum hatte schon zu viel "Müll", was in den Kroketten gelandet ist (Borsten, Plastik, etc)
gibt es belege für den müll in Platinum ?
-
Es gab immer wieder Fotos davon im Netz. Dazu müsstest du die google Suche betätigen oder die Forensuche, hier gab es das auch.
Davon, dass das Dauerzustand sein soll, glaube ich zwar nicht, im Gegenteil aber dass dieselben Fehler woanders passieren nur man das bei den extrudierten Kroketten dann einfach nicht mehr sieht. Nur das mal als meine Meinung. Nichtsdestotrotz kann man gegen Platinum wie auch gegen alle anderen Futter massive Kritikpunkte finden.
Darum ist die Linkliste sehr wohl "richtig" und auch aktuell und damals - ich war dabei - aus den Uservorschlägen entstanden. Die Bitte nach einer "richtigen" Liste wirkt daher etwas lustig, weil es kein "richtig" gibt, sondern nur ein "ich bin überzeugt von, weil".
Auf die Fragen "Ja, sollte denn ein Hundefutter nicht immer mehr Fleisch als Getreide haben" kann ich zwei Sachen entworten. 1. Im Frischzustand (das wäre ja dann der "Barf-" oder "Kochzustand") wäre das Fleisch ja drei Mal so viel. 2. Wichtig ist für den Hund in erster Linie, dass er für den Baustoffwechsel (und nicht für den Energiestoffwechsel) genug verdauliches Eiweiss bekommt. Wenn man hochwertiges, leichtverdauliches Eiweiss nimmt, braucht es deutlich weniger als wenn man Bindegewebiges oder sehr fettes Fleisch nimmt. So können die Angaben für nur einen Hund extrem schwanken und hängen einfach vom Inhalt ab.
Weiterhin ist es von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich, was er wirklich unter "Fleisch" rechnet. Knochen könnten auch dazu gerechnet werden. Steigert den Prozentanteil und ist nun wirklich kein Fleisch.
Mais kann sogar positiv zur Verhaltensbeeinflussung bei bestimmten Hunden genutzt werden. Es kann auch negativ sein, dazu muss man sich mit dem Thema "Stoffwechsel und Verhalten" mal auseinandersetzen, es geht um die Menge des bereitstehenden Tryptophan.
In der Linkliste sind die unterschiedlichsten Futter - von fleischlastige Extreme bis preiswert, einfach und klar mit viel Getreide. Ich denke, da ist für jeden etwas zu finden. Und zudem steht ja noch dabei dass es keine Anspruch auf Vollständigkeit hat. Es gibt IMMER noch andere Sorten oder vielleicht ist meine "Lieblingssorte" ja auch gar nicht dabei. Und es gibt einfach kein "Richtig" und "Falsch". Ich denke, das ist der wichtigste Punkt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!