Hilfe bezüglich Rasse bitte :)

  • Ja, das mit dem Apportieren stimmt natürlich. Und ich habe ja auch für mich schon entschieden, dass es kein Hund „nur“ zum Mitlaufen sein soll. Also zurück zur Vernunft und Dalmi runter von der Liste...


    Den Flat coated Retriever habe ich mir auch angesehen, ist mir einfach zu viel Retriever :smile: . Ich weiß, das klingt bescheuert, ich kann es grad nicht anders beschreiben. Dieser Rassetyp ist einfach nicht meiner, obwohl das bestimmt tolle Hunde sind!


    Beim Holländischen Schäferhund habe ich jetzt mehrfach gelesen, dass er das Wasser und die Arbeit im/mit Wasser liebt. Hier werde ich mich auch mal ausführlich informieren.

  • So, ich habe mich jetzt tatsächlich und endgültig für den holländischen Schäferhund entschieden :gut:


    Vielen lieben Dank an alle, die mich durch ihre Anmerkungen motiviert haben, mich wirklich konkret und verantwortungsvoll zu hinterfragen :headbash: !


    Falls jemand einen empfehlenswerten Züchter kennt, bin ich für einen Tipp dankbar. Ansonsten werde ich euch dann an anderer Stelle über die weitere Entwicklung auf dem Laufenden halten :D

  • Du hast in deinem Anfangspost geschrieben, dass du einen Hund mit hoher Reizschwelle und einen ohne Jagd-und Schutztrieb willst?
    Und du landest endgültig beim Holländischen Schäfer?

  • Folgende Beschreibungen (Auszüge) sind mir mehrfach begegnet:


    „Der Kurzhaar ist der Arbeitshund, der sehr ernsthaft und temperamentvoll, aber auch konzentriert bei der Sache ist und dementsprechend gefordert werden sollte.
    (...)
    Ebenso eignet er sich hervorragend für Geschicklichkeits-Sportarten wie z.B. Fly-Ball, Agility oder Obedience.
    (...)
    So erfreut er auch, da er im Allgemeinen und keiner Hinsicht ein Extrem-Hund ist, Anfänger in der Hundehaltung.
    (...)
    Da er Wasser und die Beschäftigung mit/ im Wasser über alles liebt, sollte ihm das spätere Schwimmen keinesfalls verwehrt werden.
    (...)
    Rundum ist er eher ein toleranter als ein dominanter Hund, der mit viel Geschick und Diplomatie Ärger und Streit aus dem Wege gehen kann.
    (...)
    Der Holländer hat wenig Interesse, mit fremden Menschen anzubandeln / Bekanntschaft zu machen.
    (...)
    Ständige, bzw. übermäßige Beschäftigung fordert er nicht, da er über ein ausgeglichenes Wesen verfügt. Er kann auch zufrieden sein, wenn mal keine Zeit für den Vierbeiner vorhanden ist.
    (...)
    Nachtragend ist er keineswegs und negative Ereignisse und Erfahrungen hängen ihm nicht übermäßig nach.
    (...)
    Auch leichte Erziehungsfehler tragen nicht gleich zu Fehlverhalten beim jungen Hollandse Herder bei. Denn trotz seiner Sensibilität ist sein Gemüt stabil und er neigt nicht zu psychischer Labilität, Nervosität oder Angstverhalten.
    (...)
    Er ist unkompliziert, anpassungsfähig und lebt sich schnell und leicht in sein neues Umfeld, wechselnde Situationen, veränderte Lebensumstände ein. Er kann gut akzeptieren und nach Erlernen ohne das Entstehen von Verlustängsten mehrere Stunden alleine zu Hause bleiben.“

  • Ich bin jetzt auch verwirrt:
    Meinst du den Hollandse Herder (Holländischer Schäferhund) oder den weißen Schäferhund?
    Zu letzteren könnte ich am Dienstag mal meine Trainerin wg Züchtern fragen.

  • Dir werden sicherlich gleich die Hollandse Herder Besitzer noch einiges mehr erzählen - ich bin kein Experte für die Rasse.


    Aber: der HH ist ein Arbeitshund und aus meiner Sicht das absolute Gegenteil von dem was du willst. Auf was für Seiten hast du denn diese blödsinnigen Rassebeschreibungen gelesen die ihn als unkomplizierten Anfängerhund verkaufen wollen? DAS ist er mit absoluter Sicherheit nicht. Wie kommt man vom Spanischen Wasserhund bloß auf den HH? :???:

  • Ihr tut ja gerade so, als hätte ich den Spanier hier schon auf meinem Sofa sitzen!


    Der Rassenstandard sagt über das Wesen des Holländers u.a.:
    anhänglich, gehorsam, folgsam, wachsam, parat, sehr treu und zuverlässig. Die allgemeine Beschreibung beinhaltet auch die Aussage "mit intelligentem Ausdruck und lebendigem Temperament".
    Er braucht eine konsequente und faire Führung, da er ein sehr selbständig, vorausschauend und wesensfest agierender Hund ist
    Er ist relativ anspruchslos und passt sich einer neuen Umgebung schnell an, braucht aber viel Bewegung, um Körper und Seele im Gleichgewicht zu halten.

  • Ein Holländer ist nunmal ne andere Hausnummer als ein Retriever. Schade, dass du dir den Chessie nun doch nicht angeschaut hast, aber nunja, ist vielleicht besser so.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!