Viel Rasse, volle Kasse - Das Geschäft mit der Hundezucht
-
-
Zitat
Eben. Das Argument fällt also weg, dass der VdH(seine Mitglieder) da nichts machen kann, weil der Standard anderes vorschreibt.
Mittlerweile sind aber doch einige Standards geändert - Form für natürliche Ohrne/Ruten wurde aufgenommen.
Und da kommen wir wieder in der Politik bzw. beim Gesetzgeber an.
Im TschG steht eindeutig, ohne wenn und aber, das Kupierverbot , ausgenommen Hunde in jagdlicher Verwendung.
Wo aber ist Qualzucht eindeutig beschrieben? Der Qualzuchtparagraph ist so wischi-waschi ausgelegt, daß er eben nicht greift.
Folglich kann er im Gegensatz zum Kopierverbot auch nicht auf Ausstellungen in Deutschland angewandt werden, vom Rassestandard ganz zu schweigen.
Gaby und ihre schweren Jungs
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Viel Rasse, volle Kasse - Das Geschäft mit der Hundezucht* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
Ich weiß nicht, wie es jetzt ist, aber vor so 10 Jahren, wurden auch die Bullis mit (mehr oder minder gekreidetem) Zwischenzehenekzem nicht des Ringes verwiesen.
Bisschen rosa - ach, wen stört das den?
Ich denke nicht das so was Ausstellung noch so ist -
Ist das hier schon in dem Thread hier drin?
ZitatIn der Sendung wurde Bezug auf eine Stellungnahme des VDH genommen. Die zitierten Passagen wurden stark verkürzt und zusammenhangslos dargestellt. Wir veröffentlichen daher die ausführliche Stellungnahme auf die von der Produktionsfirma Hampl & Hampl gestellten Fragen.
......Quelle: Link im Zitat
-
Zitat
Ich weiß nicht, wie es jetzt ist, aber vor so 10 Jahren, wurden auch die Bullis mit (mehr oder minder gekreidetem) Zwischenzehenekzem nicht des Ringes verwiesen.
Bisschen rosa - ach, wen stört das den?Und was hat eine Entzündung der Zwischenzehenhäute mit dem Phänotyp oder dem Wesen des Hundes zu tun?
Stell dir vor, ich habe meinen Hund drei Tage nach der Herzultraschalluntersuchung ausgestellt. Leider war der TÄ der Rasierer ausgerutscht, so daß er eine deutlich sichtbare kahle Stelle im Langhaar hatte.
V 1 bekam er trotzdem.
Gaby und ihre schweren Jungs
-
Zitat
Im TschG steht eindeutig, ohne wenn und aber, das Kupierverbot , ausgenommen Hunde in jagdlicher Verwendung.Besitzen darf man dennoch, also wäre auch eine Ausstellung in D in Ordnung. Erst recht, wenn der Hund aus dem Ausland angereist kommt.
(Aber vielleicht scheut man den Vergleich mit den kupierten Kollege bei einem nicht-deutschen Richter. Bei den AmStaffs wurden noch lange die z.B. in Frankreich kupierten Ohren deuscher Hund bevorzugt. Gab sogar eine Petition von Züchtern unkupierter Hunde.)ZitatWo aber ist Qualzucht eindeutig beschrieben? Der Qualzuchtparagraph ist so wischi-waschi ausgelegt, daß er eben nicht greift.
Naja, es gibt ein Qualzuchtgutachten.
ZitatFolglich kann er im Gegensatz zum Kopierverbot auch nicht auf Ausstellungen in Deutschland angewandt werden, vom Rassestandard ganz zu schweigen.
Nach dieser Logik dürften kupierte Hunde immer noch ausgestellt werden. Es ist nicht illegal daran, einen kupierten Hund zu besitzen.
-
-
Zitat
Ist das hier schon in dem Thread hier drin?
Quelle: Link im Zitat
Jop -
Zitat
Besitzen darf man dennoch, also wäre auch eine Ausstellung in D in Ordnung. Erst recht, wenn der Hund aus dem Ausland angereist kommt.
(Aber vielleicht scheut man den Vergleich mit den kupierten Kollege bei einem nicht-deutschen Richter. Bei den AmStaffs wurden noch lange die z.B. in Frankreich kupierten Ohren deuscher Hund bevorzugt. Gab sogar eine Petition von Züchtern unkupierter Hunde.)Naja, es gibt ein Qualzuchtgutachten.
Das schwachsinnig istNach dieser Logik dürften kupierte Hunde immer noch ausgestellt werden. Es ist nicht illegal daran, einen kupierten Hund zu besitzen.
-
Zitat
Naja, es gibt ein Qualzuchtgutachten.Nach dieser Logik dürften kupierte Hunde immer noch ausgestellt werden. Es ist nicht illegal daran, einen kupierten Hund zu besitzen.
Ein Gutachten, daß leider nicht in Konsequenz umgesetzt wurde, genau wie der Besitz eines kupierten Hundes.
Dinge, die man aber nicht dem VDH, sondern dem Gesetzgeber anlasten muß.
Gaby und ihre schweren Jungs
-
Zitat
Und was hat eine Entzündung der Zwischenzehenhäute mit dem Phänotyp oder dem Wesen des Hundes zu tun?Bullterrier neigen zu Hautproblemen, um nicht zu sagen, dass sie sie gepachtet haben.
Insbesondere die Füße der Bullis sind mitunter eine Katastrophe.Es ging ja gerade darum, dass behauptet wird, dass auf der Ausstellung offensichtliche Gesundheitsprobleme nicht einfach übergangen werden.
Wenn's Dich glücklicher macht, weil Du halt nicht siehst, so das Problem bei obigem Bsp ist:
Es wurden auch AmStaffs nicht des Ringes verwiesen, die die Zahnspange vorm Ring rausbekamen und danach wieder rein. Ich wusste bis dato nicht mal, dass es das gibt.ZitatStell dir vor, ich habe meinen Hund drei Tage nach der Herzultraschalluntersuchung ausgestellt. Leider war der TÄ der Rasierer ausgerutscht, so daß er eine deutlich sichtbare kahle Stelle im Langhaar hatte.
Birnen und Äpfel und so...
-
Ähm Quebec erst sagt Du Ausstellungen dienen nur der Beurteilung des Phänotyps und dann eght Dir das Ausschließen schwerer Gesundheitsmängel nicht weit genug , ja was denn nun ? Ich denke viele machen sich auf Ausstellungen ein Bild wie die aussehen sollen und da liegt auch ein Knackpunkt wenn man konsquent sagt viel wollen weder die extrem schnaufend Bulldogge noch den Shar pei der nicht mehr aus den Augen gucken kann etcwär schon viel gewonnen das die Anforderungen bei Zuchthunden viel höher liegen sollten als nur offensichtlich gesund zu sein ist selbstverständlich
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!