Viel Rasse, volle Kasse - Das Geschäft mit der Hundezucht
-
-
Zitat
Aber es gibt schon einen ziemlichen zusammenhang? Zwar wird gesagt, dass ein Hund auch eine Zzl bekommt, wenn er (noch) nicht bei Austtellungen erfolgreich war.
Aber man stellt seinen Hund doch aus um den "Markwert" als Deckrüde oder Zuchthündin zu verbessern oder? Alternativ noch um Zuchterfolge zu präsentieren. Aber dementsprechend macht es doch gar keinen Sinn einen Hund ohne Zzl auszustellen oder?.
Wiederum gibt es doch eingehende Untersuchungen um ein Zzl innerhalb des VDH zu bekommen richtig? Warum wird da nicht auf 100% Freiatmigkeit, gesunde Anatomie etc geachtet? Bestimmt wird irgendwo drauf geachtete aber da wäre doch ein Punkt wo man ansetzen könnte um etwas zu verbessern?
Außer das sie sagen: Wir sind dran, wir machen das schon hab ich nicht viel gelsen was sie konkret verändern wollen. das fehlt mir ein bisschen.
dann solltest du nochmal lesen.
ausstellungen sind dazu da seine hunde zu zeigen, von richtern bewerten zu lassen. viele züchter z.b finden es toll wenn ihre nachzuchten beurteilt werden.
für mich ist eine zzl und ne ausstellung zwei paar schuhe.
bei manchen rassen brauchts ne ausstellung (oder 2) um ne zzl zu bekommen, nicht weil der hund nen preis braucht oder ähnliches, sondern weil er objektiv beurteilt werden soll. welchen preis er dabei gewinnt ist dabei unwichtig, wichtig ist zu sehen ob seine äusserlichen merkmale (und auch gewisse wesensmerkmale) zur rasse passen und standard sind. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Viel Rasse, volle Kasse - Das Geschäft mit der Hundezucht* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
außerdem versteh ich nicht warum die sich so gegen Tierarztkontrollen auf Ausstellungen sperren, ich muß ja nicht alle kontrollieren, aber wenn ich die Sieger kontrolliere und ansonsten ein TA dabei ist der am Ring steht und stichprobenartig Hunde die ihm auffallen kontrollieren kann wär das ja schon mal ein deutliches Signal
Eben es geht ja um offensichtlich von außen sichtbare Merkmale (Augen die aus dem Schädel fallen grotesk krumme Beine etc) oder ebn hörbare Anzeichen (wenn ein Hund schon aus dem schnaufen und röcheln nicht mehr rauskommt wenn er eine Runde für den Richter gedreht hat dann KANN doch etwas nicht gesund sein)
Geht ja nicht drum das jeder Hund sofort ans EKG muss oder geröntgt werden soll, sondern nur das was selbst Laien schon ins Auge springt.
-
Zitat
Eben es geht ja um offensichtlich von außen sichtbare Merkmale (Augen die aus dem Schädel fallen grotesk krumme Beine etc) oder ebn hörbare Anzeichen (wenn ein Hund schon aus dem schnaufen und röcheln nicht mehr rauskommt wenn er eine Runde für den Richter gedreht hat dann KANN doch etwas nicht gesund sein)
Geht ja nicht drum das jeder Hund sofort ans EKG muss oder geröntgt werden soll, sondern nur das was selbst Laien schon ins Auge springt.
In welcher Rasse wird den so was Zugelassen -
Bassets sehen teilweise so aus, auch wenn die Gott sei Dank hierzu Lande noch nicht so verbreitet sind. Auch Bulldogen oder Dackel neigen dazu. Kann sein das solche Hunde aussortiert werden aber bisher habe ich dazu nicht konkretes gefiunden wie krumm noch okay ist und ab wann der Hund "unbrauchbar" ist
-
Zitat
Aber es gibt schon einen ziemlichen zusammenhang? Zwar wird gesagt, dass ein Hund auch eine Zzl bekommt, wenn er (noch) nicht bei Austtellungen erfolgreich war.
Aber man stellt seinen Hund doch aus um den "Markwert" als Deckrüde oder Zuchthündin zu verbessern oder? Alternativ noch um Zuchterfolge zu präsentieren. Aber dementsprechend macht es doch gar keinen Sinn einen Hund ohne Zzl auszustellen oder?.
Wiederum gibt es doch eingehende Untersuchungen um ein Zzl innerhalb des VDH zu bekommen richtig? Warum wird da nicht auf 100% Freiatmigkeit, gesunde Anatomie etc geachtet? Bestimmt wird irgendwo drauf geachtete aber da wäre doch ein Punkt wo man ansetzen könnte um etwas zu verbessern?
Außer das sie sagen: Wir sind dran, wir machen das schon hab ich nicht viel gelsen was sie konkret verändern wollen. das fehlt mir ein bisschen.
Allerdings schreckt mich an den Fragen des Reporters ab, dass er Zoo Zajac ins spielt bringt, darüber bräuchte man eigentlich nicht mehr diskutieren (nach meiner Meinung).
Also den Hund ohne ZZL auszustellen: du kannst den hund teilweise schon ab der babyklasse ausstellen, da weiß man noch garnicht ob er die ZZL besteht. Es soll ja auch Menschen geben denen das Ausstellen gefällt und es als Hobby machen.
Der Marktwert läuft zwar auch übef Ausstellungen, aber muss nicht. Du kannst deinen Hund zB auf den Vereinhompages als Deckrüden listen lassen...
Bei der französischen Bulldogge gehört das Röntgen auf Keilwirbel (einteilung in fünf grade, grad fünf ist nicht zur Zucht zugelassen, grad vier hat Auflagen), ein Belastungstest (der meiner Meinung nach anspruchsvoller sein könnte), Untersuchung auf PL und ab dem nächsten Jahr auch der Herzultraschall zur ZZL.
-
-
Zitat
Bassets sehen teilweise so aus, auch wenn die Gott sei Dank hierzu Lande noch nicht so verbreitet sind. Auch Bulldogen oder Dackel neigen dazu. Kann sein das solche Hunde aussortiert werden aber bisher habe ich dazu nicht konkretes gefiunden wie krumm noch okay ist und ab wann der Hund "unbrauchbar" ist
Ich denke nicht das Bassets und co mit solchen Beinen zur Zucht genommen werde oder was Gewinnen -
Zitat
Ich denke nicht das Bassets und co mit solchen Beinen zur Zucht genommen werde oder was Gewinnenfrage ist weisst dus, weil du es gesehen hast das solch ein hund mit krummen beinen ne zzl bekommen hat, oder hast dus irgendwo mal aufgeschnappt...
ich kenne keinen hund der mit krummen beinen ne zzl bekommt, weder bei meiner rasse noch bei einer anderen.
es werden keine hunde mit x- oder o-beinen in die zucht gelassen, wieso sollen dann krummbeinige in die zucht gehen.ZitatAlso den Hund ohne ZZL auszustellen: du kannst den hund teilweise schon ab der babyklasse ausstellen, da weiß man noch garnicht ob er die ZZL besteht. Es soll ja auch Menschen geben denen das Ausstellen gefällt und es als Hobby machen.
eben..daher ist ne zzl und show für mich zwei paar schuh.
-
Zitat
frage ist weisst dus, weil du es gesehen hast das solch ein hund mit krummen beinen ne zzl bekommen hat, oder hast dus irgendwo mal aufgeschnappt...
ich kenne keinen hund der mit krummen beinen ne zzl bekommt, weder bei meiner rasse noch bei einer anderen.
es werden keine hunde mit x- oder o-beinen in die zucht gelassen, wieso sollen dann krummbeinige in die zucht gehen.
Ich glaub du verstehst mich falschDas mein ich ja
-
tromba ... das ist jetzt aber nicht dein Ernst oder?!!!
Man kann sich die Dinge auch schönreden. Natürlich gibt es einen Haufen EB, die eine Zuchtzulassung haben und mit Atemnot kämpfen und krummbeinig sind (sorry, aber die EB ist doch schon allein von ihrer Anatomie her alles andere als mit einem funktionellem Gebäude gesegnet) und trotzdem "munter weiter vermehrt" werden. Sorry ... aber die Auswüchse einiger Rassen erlebe ich täglich in der Praxis und die meisten Hundehalter sind für die wirklichen Probleme ihrer Hunde völlig blind. Da kippt dir gerade das Tier auf dem Tisch fast um, und sie erzählen dir stolz, wie rassetypisch ihr Hund ist und das es ja schon zig Anfragen wegen Welpen gibt.
Das ist nicht nur bei der EB so, sondern bei allen problematischen Rassen. -
.........und ich kann als TA mit Erfahrung und Stetoskop so einiges feststellen was nicht jedem Laien auffällt wie z.B: Herzgeräusche abnormes Atemgeräusch etc
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!