Viel Rasse, volle Kasse - Das Geschäft mit der Hundezucht
-
-
Zitat
Bei kupierten Ohren/Schwänzen musste auch "Rücksicht" genommen werden. Und die dürfen nicht mal mehr ausgestellt werden, oblgeich der Besitz eines kupierten Hundes hier ja nicht verboten ist.
was hat kupieren jetzt damit zu tun
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Viel Rasse, volle Kasse - Das Geschäft mit der Hundezucht* Dort wird jeder fündig!
-
-
Hallo zusammen,
Ich finde beide Berichte wichtig und relevant. Unsere Hunderassen sind überzüchtet, besonders weil man früher ganz eifach nicht so genau wie heute gewusst hat, wie schädlich Inzucht ist. Ich finde auch die Punkte, die Herr Däuber im ersten Film und auf seiner Homepage anführt, richtig. Aber als ich mir seine Homepage anschaute, war ich verdutzt: da spricht einer ernsthaft und wohl mit grossem Hintergrundwissen über die moderne Hundezucht, nimmt dann aber einen - soweit das da steht - papierlosen Aussie zur Zucht. Sind dessen Erbrankheiten und diejenigen in seiner Abstammung bekannt? Wurde der der Hund gewissenhaft auf Herz und Nieren geprüft? Hätte er sich einen Hund besorgt, dessen Abstammung und Genpool genau nachzuvollziehen ist, könnte ich verstehen, dass er auf einen Rassehund besteht, ansonsten hätte es ja auch jeder Mischling getan.
Ich sehe die verschiedensten Designer-Hunde-Kreuzungen besonders dann kritisch wenn wahllos zwei Hunde gewisser Rassen verpaart werden, deren Herkunft völlig unbekannt ist. Im schlimmsten Fall tragen nämlich beide das volle Paket der rassespezifischen Krankheiten. Sucht sich der angehende Züchter jedoch zwei Rassehunde aus, deren Familie gesünder als der Durchschnitt ist, wird der Genpool durch die Rasse ja unbestritten vergrössert. Hier kommt es also wieder einmal auf das Fachwissen und die Motivation des Züchters an: will dieser mit seinen Hunden vor allem Profit machen, werde ich mit meinem Labradoodle etc. wohl die Katze im Sack kaufen. Will dieser aber ehrlich gesunde Hunde züchten, hat seine Zuchttiere und die Linien aus denen sie stammen genaustens auf Gesundheit und Wesen geprüft und bereitet die Welpen dann sorgfältig auf ihr neues Leben vor, sehe ich keinen Grund diese Kreuzungen zu verteufeln - leider gibt es aber nur sehr wenige Leute, die nicht nur das nötige Wissen, sondern auch die richtige Motivation haben.
Beide Filme haben mich in meiner Wahrnehmung bestätigt, dass die Besitzer zwar über den behinderten und leidenden Hund jammern, sie das aber nicht hindert, sich gleichzeitig häufig mindestens ein anderes Exemplar der genau gleichen Rasse anzuschaffen. Botschaft offensichtlich nicht verstanden. Ich sehe hier die Verantwortung bei Züchter und Käufer: sowohl wer Tiere züchtet, die leiden, weil sie so aussehen, wie sie es laut Standard tun sollen, aber auch wer solche Tiere kauft, macht sich schuldig. So süss Möpse, Englische und Französische Bulldoggen, Cavaliers, King Charles, Chihuahuas, Nackthunde, Mastinos etc. auch aussehen mögen - der Grossteil dieser Rassen leidet an quälenden Deformationen und wer sie trotzdem kauft trägt genauso viel zum Elend bei wie die Züchter, die diese Tiere weiter verpaaren.
-
Der VDH teilt sich auch zur ausgestrahlten Sendung mit.
Zitat VDH HP:
In der Sendung wurde Bezug auf eine Stellungnahme des VDH genommen. Die zitierten Passagen wurden stark verkürzt und zusammenhangslos dargestellt. Wir veröffentlichen daher die ausführliche Stellungnahme auf die von der Produktionsfirma Hampl & Hampl gestellten Fragen. -
Zitat
Der VDH teilt sich auch zur ausgestrahlten Sendung mit.
Zitat VDH HP:
In der Sendung wurde Bezug auf eine Stellungnahme des VDH genommen. Die zitierten Passagen wurden stark verkürzt und zusammenhangslos dargestellt. Wir veröffentlichen daher die ausführliche Stellungnahme auf die von der Produktionsfirma Hampl & Hampl gestellten Fragen.
Das war mir irgendwie klar -
Zitat
Der VDH teilt sich auch zur ausgestrahlten Sendung mit.
Zitat VDH HP:
In der Sendung wurde Bezug auf eine Stellungnahme des VDH genommen. Die zitierten Passagen wurden stark verkürzt und zusammenhangslos dargestellt. Wir veröffentlichen daher die ausführliche Stellungnahme auf die von der Produktionsfirma Hampl & Hampl gestellten Fragen.danke
zitat aus der stellungsnahme:
Zitat2. „Was macht der VDH, um die Situation zu verbessern? Warum greift der VDH bei den Zuchtvereinen nicht härter durch?“
Welche Situation sollen wir verbessern? Bei welchen Zuchtvereinen soll der VDH „durchgreifen“? Meinen Sie die Vermeidung so genannter Qualzuchten? Da sind wir im VDH auf einem guten Weg und haben bereits viel erreicht. Die Trennung von Ausstellung und Zuchtzulassung ist dabei ganz entscheidend. Damit ein Hund innerhalb des VDH in die Zucht gelangen kann, muss er nicht auf einer Ausstellung erfolgreich sein – wie das übrigens in vielen anderen Ländern üblich ist. Für die Zuchtzulassung sind entscheidend:
Gesundheit, mit entsprechenden ärztlichen Untersuchungen und Gutachten wie z.B. HD, Augenuntersuchungen, Herz-Kreislauf, Skelett etc
Verhalten durch entsprechende rassebezogene Prüfungen oder Tests
Die Beurteilung der äußeren ErscheinungAuch hier ein Beispiel: Die englische Bulldogge, die sich übrigens in der Werbung und TV-Studios großer Beliebtheit erfreut, muss in der VDH-Zucht bei der Überprüfung der Gesundheit Röntgenuntersuchungen der Hüfte und der Luftröhre, die Ultraschalluntersuchung des Herzens und einen Belastungstest bestehen, bevor eine Zuchtzulassung erteilt werden kann. Das hat allerdings zur Folge, dass 2012 nur 8 Welpen bei VDH-Züchtern aufgezogen wurden. Das Bild, was man bei einem Spaziergang durch die Innenstädte unserer Großstädte gewinnt, wirft aber die Frage auf, wo kommen diese Bulldogs alle her; wurde die Gesundheit deren Eltern auch so genau unter die Lupe genommen?
-
-
Zitat
Bei kupierten Ohren/Schwänzen musste auch "Rücksicht" genommen werden. Und die dürfen nicht mal mehr ausgestellt werden, oblgeich der Besitz eines kupierten Hundes hier ja nicht verboten ist.Da wurde aber (außer für die meisten deutschen Rassen) auch nicht der Standard geändert.
Zudem wären wir da wieder bei dem Thema, wie will ich vor der Ausstellung die "Qualzucht" schnell erkennen?
Den kupierten Hund erkenne ich in einer Sekunde, ob der Hund ein zu langes Gaumensegel, zu kleinen Schädel hat usw, erkenne ich sicher nur mit eingehender Untersuchung. -
In einem anderen Forum wurde gerade ein interessanter Link gepostet, im Zusammenhang mit dem Thema Crossbreeding und Einkreuzprojekte passt das gut hier rein:
Ich finde es gut, dass der VDH Stellung genommen hat und auch mal den Unterschied zwischen Ausstellungserfolg und Zuchtzulassung erklärt hat...
-
Zitat
In einem anderen Forum wurde gerade ein interessanter Link gepostet, im Zusammenhang mit dem Thema Crossbreeding und Einkreuzprojekte passt das gut hier rein:
Ich finde es gut, dass der VDH Stellung genommen hat und auch mal den Unterschied zwischen Ausstellungserfolg und Zuchtzulassung erklärt hat...
Aber es gibt schon einen ziemlichen zusammenhang? Zwar wird gesagt, dass ein Hund auch eine Zzl bekommt, wenn er (noch) nicht bei Austtellungen erfolgreich war.
Aber man stellt seinen Hund doch aus um den "Markwert" als Deckrüde oder Zuchthündin zu verbessern oder? Alternativ noch um Zuchterfolge zu präsentieren. Aber dementsprechend macht es doch gar keinen Sinn einen Hund ohne Zzl auszustellen oder?.
Wiederum gibt es doch eingehende Untersuchungen um ein Zzl innerhalb des VDH zu bekommen richtig? Warum wird da nicht auf 100% Freiatmigkeit, gesunde Anatomie etc geachtet? Bestimmt wird irgendwo drauf geachtete aber da wäre doch ein Punkt wo man ansetzen könnte um etwas zu verbessern?
Außer das sie sagen: Wir sind dran, wir machen das schon hab ich nicht viel gelsen was sie konkret verändern wollen. das fehlt mir ein bisschen.
Allerdings schreckt mich an den Fragen des Reporters ab, dass er Zoo Zajac ins spielt bringt, darüber bräuchte man eigentlich nicht mehr diskutieren (nach meiner Meinung).
-
außerdem versteh ich nicht warum die sich so gegen Tierarztkontrollen auf Ausstellungen sperren, ich muß ja nicht alle kontrollieren, aber wenn ich die Sieger kontrolliere und ansonsten ein TA dabei ist der am Ring steht und stichprobenartig Hunde die ihm auffallen kontrollieren kann wär das ja schon mal ein deutliches Signal
-
Zitat
außerdem versteh ich nicht warum die sich so gegen Tierarztkontrollen auf Ausstellungen sperren, ich muß ja nicht alle kontrollieren, aber wenn ich die Sieger kontrolliere und ansonsten ein TA dabei ist der am Ring steht und stichprobenartig Hunde die ihm auffallen kontrollieren kann wär das ja schon mal ein deutliches Signal
Was willst du den Kontrollieren ?
Ob der Hund hechelt kannst du nicht fest machen ob er frei Atmen kann oder nicht -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!