Viel Rasse, volle Kasse - Das Geschäft mit der Hundezucht
-
-
Zitat
Hallo,
in der Zuchtordnung des VDH gibt es ja dies Phasenprogramm zur Bekämpfung erblicher Krankheiten und Defekte“ und
„Zuchtprogramme/Zuchtstrategien" später wird bei § 9 die Möglichkeit von Versuchszüchtungen (Einkreuzung von Rassehunden) erwähnt. Gibt es denn solche Aktivitäten bei den problematischen Rassen wie z. B. dem Mops seitens der VDH angeschlossenen Zuchtverbänden?Mir ist ein solches Projekt vom Wachtelhund bekannt. bin ich aber auch nur zufällig drüber gestolpert. Um zu wissen, welcher Verein was macht, muss man Mitglied sein, sonst hat man da keinen Überblick.
ZitatIn der Hundezucht kenne ich mich nur rudimentär aus und ich war ehrlich schockiert über einige Aussagen in dem Bericht wie z. B. die Kühlpacks unter dem Pekinesen und die herausfallenden Augen des Mops.
Weil immer wieder der Kühlakku Pekingese kommt, der war aus dem British Kennel Club
ZitatDa ich früher selber Trakehner gezüchtet habe ist mir aber die sog. Veredlung in der Pferdezucht geläufig. Dabei werden bestimmte Tiere einer der Rassen (engl. Vollblut, arab. Vollblut und Trakehner) in der deutschen Warmblutzucht zur Veredlung zugelassen. Unter diesem Aspekt würde mich wirklich interessieren ob es diese oben genannten Versuchszüchtungen real gibt (Logo mit Größen- Temperamentsanpassung
).
Dann weißt du aber auch, was man in der Pferdezucht, macht wenn so etwas schief geht.... Verkauf per Kilo, dieses Hintertürchen hat der Hundezüchter nicht und ist dementsprechend weniger experimentierfreudig.
Wachtelhundzucht wurde schon genannt und meines Wissens nach sind auch die Dalmatiner mit Pointereinkreuzung aus den USA in der VDH Zucht mittlerweilen nach langer Prüfung zugelassen.ZitatEbenso ist der Vet. Check im Sport doch überhaupt kein Thema. Da sitzt ein Veterinär der, vom Veranstalter bezahlt wird, der kranke Tiere von der Veranstaltung ausschließt. Wo ist das Problem?
Einige der bekannten Erbkrankheiten dieser problematischen Rassen kann ein TA auch ohne großartiges medizinisches Gerät erkennen.Grade in Hinsicht auf die Brachyzephalie sehe ich da ein großes Problem. Wie will man ohne Endoskop schlüssig nachweisen, dass dieser Hund nicht schlicht aus Stress hechelt, sondern aus echter Atemnot?
Im Sport kommt es auf Atem- und Herzfrequenz an und darauf ob der Hund rund läuft, damit er weiter belastbar ist, das lässt sich recht leicht nachprüfen.Aber ob der Hund der jetzt einen ganzen Tag in einer Halle vielleicht neben einem keifenden Artgenossen gesessen hat einfach nur Stress hat und deshalb massiv hechelt oder ob der hechelt, weil das Gaumensegel zu lang ist, wirst du vor Ort nicht erkennen können.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Viel Rasse, volle Kasse - Das Geschäft mit der Hundezucht* Dort wird jeder fündig!
-
-
gabs nicht mal so ne versuchzuchtgedöns auch mal bei den doggen, mit schwarz-gefleckten..meine mich an sowas zu erinnern.
wenn wir z.b den mops nehmen, mir würde da spontan jetzt keine zweite rasse einfallen die ähnlich im charakter ist die man einfach so einkreuzen könnte, um die rasse gesünder zu machen
das da ein jacky oder beagle net so wirklich passt, müsste jedem irgendwie klar sein..so ists bei vielen anderen auch. lustig fand ich ja den kerl mit seiner tollerzucht und der fremdeinkreuzung mitm aussie
bei den plattnasen ists ja z.b nich getan nur auf ne lange nase zu achten, weil viele atemprobleme tiefer liegen und damit nix zu tun haben müssen.
der problem ist aber auch, wenn sich züchter darauf versteifen möglichst eine lange nase zu züchten, geben sie auf andere probleme nicht mehr acht.
ich kenne nur sehr wenige plattnasen die wirklich mit der atmung probleme haben, viele davon haben allerdings keilwirbel, spondy, patella, hd/ed, augenprobleme, herzprobleme usw.
da können die noch solch eine tolle lange nase haben, haben die hunde nix von wenn der rest nicht stimmt.es gibt bei den plattnasen reichlich exemplare die besser gebaut sind, die keine gesundheitlichen probleme haben, mit diesen gewinnt man keinen blumentopf auf ausstellungen, aber ne zzl kriegt man mit ihnen.
aus der eb zucht kenn ich das z.b so, da ist der rüde ein xyz champion ins 5 ländern ist, die hündin im kennel hat aber nur die zzl, sie ist dann oft anders gebaut als der showbully. und wenn man mit den beiden verpaart, kommt eben eine gemässigte variante heraus.
machen nicht alle, aber einige.und auch da entscheidet der käufer, was er mit seinem kauf unterstützt.
-
Fremdzucht, also das Einkreuzen einer anderen Rasse hat auch so seine Tücken.
Hier mal ein Beispiel, bei dem es nur um einen Farbschlag ging.
Vorgeschichte, der weiß-schwarze Neufundländer drohte Anfang 1900 auszusterben. Einige wenige Exemplare wurden aus England von deutschen und schweizer Züchtern geholt und zur Farberhaltung mit dem Pyrenäen Berghund verpaart.
Das Ergebnis nach vielen Generationen keine weiß-schwarzen Neufundländer, aber der Landseer war geboren und wurde 1960 von der FCI als eigenständige Rasse anerkannt. Ursprungsländer Deutschland/Schweiz.
In den 80er Jahren drohte der weiß-schwarze Neufundländer wieder zu verschwinden. Es wurde in Zusammenarbeit mit dem VDH ein Zuchtprogramm entwickelt und man verpaarte den eng verwandten Landseer mit dem Neufundländer.
Alles war wunderbar, F1, F2 typische weiß-schwarze Neufundländer. Dann das böse Erwachen. F3, F4 fielen typische Landseer. Das Projekt wurde als gescheitert gesehen und aufgegeben.
Es ist also nicht gesagt, daß ich mit Fremdzucht die Brachycephalie mit allen ihren Begleiterscheinungen ausmerzen kann.
Wenn´s so einfach wäre, hätten sich sicher schon viele Züchter, nicht nur des Mops, auf diesen Weg begeben.
Gaby und ihre schweren Jungs
-
Was ich mich frage: gibt es da eigentlich eine Beschränkung, wie oft zb ein Rüde decken darf? Bei Hündinnen ist die Grenze ja quasi durch die Biologie vorgegeben.
Denn das ist doch wohl auch eine der Ursachen allen Übels: je öfter ein einzelnes Individuum seine Gene weiter gibt, desto höher ist gerade bei den "gefährlichen" rezessiven Erbgängen die Wahrscheinlichkeit, dass bei Verpaarungen in den nachfolgenden Generationen ein Merkmal phänotypisch zum Vorschein tritt und sich uu in der Population "manifestiert", oder? Wo wir auch wieder bei der Sache mit dem inzuchtfaktor wären.. -
Der Rüde darf lebenslang, die Hündin (jedenfalls meine) nur bis zum Alter von 8 Jahren, und in vorgeschriebenen Abständen
-
-
bei manchen vereinen ists auch - mein ich - reguliert wann und wieviel der rüde darf.
genau um solche probleme zu vermeiden. -
Nightstalcer ich habe nicht gesagt das ich das so machen würde, ohne Infos etc.
Es ging darum das es eben die breite Masse der Käufer tut! Und da scheint ihr alle nicht wirklich großen Kontakt dazu zu haben.
Es gibt natürlich den einzelnen überambintionierten Käufer der alles genau so macht wie ihr es sagt! Das wäre der best mögliche Fall was ihr hier vom Käufer verlangt!
Das wird aber nie passieren!
So jetzt die ultimative Frage aller Fragen:
Alle die VDH Anhänger sind.
Jetzt sagt mir mal wie ich den richtigen Züchter denn jetzt nun erkenne!(Ich trau mir das schon zu) VDH kein Gütesiegel, Elterntiere kein Garant, schöne Züchtstätte kein Garant! -
Wie findest du den richtigen Züchter außerhalb des VDHs?
-
Zitat
Was ich mich frage: gibt es da eigentlich eine Beschränkung, wie oft zb ein Rüde decken darf? Bei Hündinnen ist die Grenze ja quasi durch die Biologie vorgegeben.
Denn das ist doch wohl auch eine der Ursachen allen Übels: je öfter ein einzelnes Individuum seine Gene weiter gibt, desto höher ist gerade bei den "gefährlichen" rezessiven Erbgängen die Wahrscheinlichkeit, dass bei Verpaarungen in den nachfolgenden Generationen ein Merkmal phänotypisch zum Vorschein tritt und sich uu in der Population "manifestiert", oder? Wo wir auch wieder bei der Sache mit dem inzuchtfaktor wären..Eine Beschränkung ist mir da leider nicht bekannt.
Ein verantwortungsvoller Züchter weiß aber, das ein Rüde nicht so oft decken sollte um die Genvielfalt möglichst groß zu lassen.
Mehr als drei Mal, würde ich meinen Rüden auch nicht decken lassen. -
Wieso außerhalb des VDH? habe nur geschrieben das es kein Gütesiegel ist, da ja da auch nicht einer wie der andere super ist!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!