Viel Rasse, volle Kasse - Das Geschäft mit der Hundezucht

  • Zitat

    Komisch, mir war als hätte der VDH gerade erst vor kurzem einen Rassezuchtverband rausgeschmissen bzw, aufgelöst, aus genau dem Grund.


    Und was die anderen betrifft .... Warum sollte der VDH RZV rausschmeißen, die bereit sind, etwas zu ändern? Nur geht das halt nicht so einfach und so schnell, wie das die Kaffeekränzchen-Stammtisch-Fraktion gern hätte.


    Naja, Du scheinst einfach nur von einem anderen Stammtisch zu kommen.


    Yane, ich bin die letze, die ALLE Züchter über einen Kamm schert, im Gegensatz zu Dir, die ALLE, die mal ein bisschen Kritik üben als Kaffekränzchen-Tanten abstempelt.


    Wenn man sich mit dem Thema wirklich auseinandersetzt, und genau das verlangt Ihr doch von uns Hundekäufern, dann muss man sich auch mit dem VDH kritisch auseinander setzen und hinterfragen. Immer nur zu sagen, der VDH macht alles richtig ist nämlich auch naiv.
    Drum frage ich mich ein bisschen warum Dir die Worte "VDH" und "schlecht" in einem Post immer so sauer aufstoßen ohne den richtigen Zusammenhang überhaupt verstehen zu wollen? Ist das dann Deine Kaffekränzchen-Stammtisch-Naivität.

  • Vieles geht von den Käufern aus, wie in jedem Markt. Der Käufer entscheidet, ob ein Produkt in seiner Gestaltung angenommen wird oder ein Ladenhüter bleibt.


    Und viele HH interessiert häufig nur das Aussehen oder Image einer Rasse. Sonst würden sich nicht so viele Menschen kupierte Hunde aus dem Ausland holen, weil es bei den gewünschten Rassen hier in Deutschland verboten ist.


    Ich persönlich finde auch nicht alle Auslegungen des Standarts innerhalb der Rassevereine gut, so sind mir die Eurasier des EKW zu klein und zu zierlich, die vom KZG und der ZG gefallen mir besser. Aber sicher gibt es auch viele Eurasierfreunde, die keine Brockeneurasier mögen ;)
    (Ja, da gibt es einige Vereine, eben wegen der Auslegung des Standarts und weil es manchmal kräftig "menschelt" in Vereinen).

  • Warum haben wir denn Atomkraftwerke? Sind doch scheiße, müsste man doch wissen, warum also gibt es sie, und warum setzen andere Nationen erst in Zukunft darauf?
    Weil irgendwer mal die "gute" idee hatte, damit Strom zu gewinnen. Die Folgen waren nicht einschätzbar und die Politik hat das damals für den klügsten Kurs gehalten.
    Genauso wie wir jetzt Schuldenkrise, Langzeitarbeitslosigkeit, ungerechtes Hartz V etc. haben. Weil es irgendwann mal für richtig gehalten wurde.
    Bei der Hundezucht darf man nicht vergessen, dass gerade was genetische Kenntnisse angeht Entdeckungen von Krankheiten in Zusammenhang mit Überzüchtungen etc. nicht schon vor 50 Jahren gemacht wurden, sondern viel später.
    Und genau wie unsere Politik von heute auf morgen gerne Schuldenfrei wäre, sie Vollbeschäftigung bieten möchte etc. so möchten das auch die meisten Rasseliebhaber. Aber es geht nicht alles sofort.
    Ich habe keine Ahnung von Politik und verstehe auch dort vieles nicht, vor allem wenn man es doch so wunderbar mit gesundem Menschenverstand erklären kann, aber ich urteile dennoch darüber. Machen wir alle, aber bei beiden Bereichen kann man eben erst wirklich beurteilen, wenn man die Materie kennt. Und dazu reicht es beiweitem nicht, einfach einen Rassehund zu kaufen und der Presse Glauben zu schenken.

  • Ich denke es ist mal ganz einfach so!
    Die Züchter egal welche haben gutes Geld gemacht mit den kranken Rassen.
    Im Laufe der Jahre werden die Schäden nun aber so groß das man was tun MUSS. Und jetzt schiebt einer dem anderen den schwarzen Peter zu.
    Trotzdem bin ich der Meinung hätten die Verbände frühzeitig gesagt STOP von uns keine Hunde mit Minischädel, oder ohne Nase oder Schäferhunde die hinten tiefer gelegt sind. Hätten die Käufer auch nicht danach gefragt.
    Und man hätte spätestens bei der Zuchttauglichkeit diese Hunde raußnehmen können.


  • Sieh dir die Dobermannkäufer an.... auch heute noch 15 Jahre nach Einführung des Kupierverbots pilgern jährlich hunderte Welpenkäufer ins Ausland oder lassen sich ihre Welpen aus Russland und den USA einfliegen, um einen "richtigen" sprich vollkupierten Dobermann zu bekommen. Abstammung, Inzuchtrate, DCM Untersuchungen.... alles egal, Hauptsache vk


    Ich kann nur züchten, was der Markt auch hergibt. Wenn ich für gesunde, gemäßigte Welpen keinen Abnehmer findet, wird es nicht möglich sein, eine Population aufzubauen, aus der die Zucht genetisches Material beziehen kann.


    Zitat

    Ich denke es ist mal ganz einfach so!
    Die Züchter egal welche haben gutes Geld gemacht mit den kranken Rassen.
    Im Laufe der Jahre werden die Schäden nun aber so groß das man was tun MUSS.


    Und das passiert in vielen Bereichen auch.
    Nur eben nicht in der Geschwindigkeit wie Lieschen Jedermeier es sich eben ausmalt.

  • natürlich kann man nicht von heute auf morgen Dinge ändern aber ebenso sind nicht von heute auf morgen ups die Nasen kürzer und die Rücken tiefer geworden da ist jahrelang nix geschehen warum auch immer, und von einem Dachverband erwarte ich das er regulierend eingreift sonst brauche ich den nicht!!

  • Zitat

    Ansonsten ja - die Käufer haben genauso viel Schuld wie die Züchter. Würden Sie sich bewusst für die nicht so extremen Formen entscheiden, könnten die Züchter, die die extremeren Formen haben, diese nicht mehr verkaufen. Dann bliebe ihnen nur zwei Möglichkeiten, sich anzupassen oder aufzuhören.Wenn ihr den Züchtern Geldgier unterstellt .... dann ist es noch einfacher, denn dann sind allein die Käufer Schuld. Denn die könnten mit ihrem Kaufverhalten ja gerade erst recht beeinflussen, was wie gezüchtet wird.


    Da wären wir dann wieder bei der Käuferschuld Geschichte...
    Erst sind die Käufer Schuld das überhaubt so gezüchtet wird, weil Sie ja lieber den "süß" hechelnden Mobs haben wollen und nur deswegen werden sie gezüchtet. Dann sind die Käufer auch wieder Schuld weil sie diese gezüchteten Hunde kaufen und sich nicht genügend informieren, nur nach reinem Niedlichkeitsfaktor gehen und das Geschäft im Gang halten.
    Nein, die Züchter dieser extremen Rassen sind Schuld. Sie und nur sie alleine haben es in der Hand sich für oder gegen eine Qualzucht zu entscheiden. Und mal ganz ehrlich die Mehrzahl der HH in Deutschland ist sich noch nicht einmal darüber bewusst das z.B. der Mobs eigentlich nicht so aussehen sollte. Soll man da dann das tolle Sprichwort benutzten "Dummheit schützt vor Strafe nicht" und schon wieder ist der Käufer schuld.


    Ich finde das die Züchter hier in Ihre Pflicht genommen werden müssen und über solche Qualzuchten aufklären müssen und diese komplett ausschließen. Und wenn Sie dann doch noch einen Kaufinteressenten haben, der trotz Aufklärung partou nicht von seinem Wunsch abweichen möchte... sorry, aber dann hat er eben Pech gehabt und bekommt keinen Hund. Meiner Meinung nach wäre das doch für alle, vorallem für den Hund, das Beste. Und dann und wirklich erst dann ist der Kaufinteressent selber schuld, dass er keinen Hund bekommt.


    Vielleicht sehe ich das für viele zu naiv, aber ist es naiv wenn man an das Wohl und die Gesundheit der Hunde denkt. Wenn man sich wünscht, dass es in Zukunft keine leidenden Hunde mehr gibt, nur weil Menschen Schlupflöcher nutzen um Geld zu verdienen, frei nach dem Motto "Nach mir die Sintflut"???


    Bei Vermehrern sind wir uns komischer Weise alle einig. Sie hätten nicht mal die Chance überhaupt in einen Verband zu kommen. Für mich stehen Züchter von Qualzuchten auf das gleiche Treppchen gestellt und genauso dürften sie keine Chance mehr bekommen sich einem Verband oder Verein anszuschließen. Denn wo liegt denn der Unterschied ob ein Hund an eventuellen Erbkrankheiten (weil Elterntiere nicht getestet wurden) leidet, unter schlimmsten Bedingungen untergebracht ist oder wegen der Nachfrage krank gezüchtet wird. Für mich ist alles Quälerei und gehört verboten!!!

  • Wo holen sich denn die Leute ihre Hunde, wenn ihnen die "gesunden" Hunde aus dem Verband icht gefallen? Richtig, beim Vermehrer oder im Ausland, da gibt es noch den richtigen Mops.
    Siehe mein und Helfstynas Post... der Markt für diese Tiere ist da und das wird sich wohl nicht ändern.

  • corgifan genau das meine ich! Es hätte schon viel früher eingegriffen werden müssen!!! Nur irgendwie wollen das die Verbandsverfechter hier gar nicht hören.
    Ich bin sicher kein Lieschen Müller von nebenan. Mir ist durch aus klar das diese massiven Schäden nicht von jetzt auf gleich behoben werden können.
    Sie hätten in dieser Form in einem veranwortungsbewußten Verband gar nicht passieren dürfen.
    Da ging es rein um den Profit und sonst gar nichts.
    Es wäre ja auch mal was wenn die VDH Verfechter hier mal sagen würden ja okay da ist massiv was schief gegangen. Aber da wird die Schuld immer gerne auf den Käufer geschoben. Man kann nur kaufen was angeboten wird. Und sicher hätten viele Käufer sich das dreimal überlegt, wenn ein Züchter gesagt hätte, ich züchte keine Kurznasen, weil.....! Es geht ja heute auch die Käufer haben es verstanden, sonst gäbe es ja auch keine z. B. Retromöpse!
    Ach ja sind die vom VDH anerkannt? Hat so einer schon mal ne Ausstellung gewonnen?(ernstgemeinte Frage!)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!