Viel Rasse, volle Kasse - Das Geschäft mit der Hundezucht

  • Zitat

    Sagen wir wie es ist!
    Wenn es nur noch z.B. Möpse mit langer Nase gibt, dann ist es eben so.
    Ich glaube nicht, das ein Käufer zu einem Züchter ging und sagte "ach die Nase ist mir aber zu lang!" Es gab sie irgendwann halt einfach mit kurzem Gesicht. Klar haben die ihre Liebhaber gefunden.
    Das heißt ja aber nicht das diese Leute nicht auch einen mit langer Nase genommen hätten wenn es nur den gegeben hätte.


    Wenn man sich das Beispiel der SharPei ansieht....doch es läuft genau so.
    Züchter der gemäßigten Bonemouth Variante hatten und haben massive Probleme Welpenkäufer für ihre gesunde Faltenhundvariante zu finden.


    Und ich denke mal, dass es bei French Bully und Mops auf das Gleiche hinauslaufen dürfte, weil viele Welpenkäufer den Hund so wollen, wie sie ihn optisch kennen. Was das bedeutet ist vielen nicht bewusst, weil sie sich vor dem Kauf von einem paar Schuhen besser informieren als vor dem Welpenkauf.


  • :gut: :gut: :gut:
    Genau auf den Punkt gebracht. Es liegt doch in den Händen der Züchtern ob sie den Markt bedienen oder nicht. Aber jeder Schuldige findet auch wieder einen anderen Schuldigen um sein eigenes Gewissen zu erleichtern. Traurig was da abgeht!

  • Aber sollte ein Verband der sich die Gesundheit der Rasse auf die Fahne schreibt dann nicht sagen, bei uns gibt es die Rasse nur so Punkt.
    Aber da geht es dann halt doch nur ums Geld.
    DoctorSnuggles genau so ist es!

  • Zitat

    Wenn man sich das Beispiel der SharPei ansieht....doch es läuft genau so.
    Züchter der gemäßigten Bonemouth Variante hatten und haben massive Probleme Welpenkäufer für ihre gesunde Faltenhundvariante zu finden.


    Und ich denke mal, dass es bei French Bully und Mops auf das Gleiche hinauslaufen dürfte, weil viele Welpenkäufer den Hund so wollen, wie sie ihn optisch kennen. Was das bedeutet ist vielen nicht bewusst, weil sie sich vor dem Kauf von einem paar Schuhen besser informieren als vor dem Welpenkauf.


    Ok, ich denke auch, dass wenn z.B. der Mobs nur noch mit langer Nase gezüchtet wird, dass dann viele Käufer sich gegen ihn entscheiden. Andersherum denke ich, dass sich dann auch wieder viele verantwortungsbewusste HH dafür entscheiden würden, so hebt sich der Verlust der einen Käufer gegen den Neugewinn der anderen Käufer auf. Und mal ganz ehrlich... wer einen Mobs nur auf Grund seiner kurzen Nase haben möchte, der sollte sich besser ein Stofftier kaufen!
    Kann diese Menschen einfach nicht verstehen die sowas toll finden und sich dann auch noch als verantwortungsvolle HH bezeichnen, im gleich Atemzug aber dabei zusehen wie Ihr eigener "so geliebter" Hund leidet :gott:


    Ich selber bin auch ein absoluter Mobsliehaber (hatte kurzeitig mal einen Pflegemobs), aber ich habe mich genau wegen diesen Qualzuchten gegen ihn als Eigenen entschieden, da ich das einfach nicht unterstützten möchte.

  • Zitat

    Aber sollte ein Verband der sich die Gesundheit der Rasse auf die Fahne schreibt dann nicht sagen, bei uns gibt es die Rasse nur so Punkt.
    Aber da geht es dann halt doch nur ums Geld.
    DoctorSnuggles genau so ist es!



    :gut: :gut:

  • Manche Leute hier sind echt naiv in ihrer "Anti-Zucht und Anti-VDH"-Haltung.


    1997 dürfte die Rute noch kupiert werden. Meine GP Hündin Yanta war die Ausnahme, weil ich diese Kupiererei nicht unterstützen wollte.


    So, 1998 auf der Bundessiegerschau in Dortmund wurden zwei unkupierte Pudel ausgestellt, Yanta und eine Schweizer Hündin. Wir wurden dann gefragt, ob wir bei der Rassevorstellung unsere unkupierten Pudel zeigen würden, damit sich die Leute ein Bild davon machen können, wie sich das Erscheinungsbild des Pudels nun ändert.


    Allein schon auf dem Weg vom Ausstellungsring zu dem Bereich, in dem die Rassevorstellungen liefen, hörte ich mehr als einmal das Kommentar von wegen "wie das denn aussieht, ein Pudel mit langer Rute, schrecklich" - und nein, das waren KEINE Züchter. Es waren auch keine Züchter, die uns direkt angesprochen haben und sagten, dass ein Pudel so mit langer Rute einfach nur schrecklich aussähe und nun für sie als Rasse nicht mehr in Frage käme.


    Von den Züchtern, die ich zu dem Zeitpunkt so kannte, hatten dagegen einige bereits noch vor dem Kupierverbot ihre aktuellen Würfe bereits unkupiert gelassen, nachdem klar war, dass diese Änderung zum 01.06.1998 kommt.


    Rumgezickt haben beim Pudel zumindest v.a. Die Käufer, die einen kupierten Hund wollten.


    Meine Zwergin Wusch ist aus Frankreich - unkupiert, obwohl 2004 in Frankreich noch kupiert werden durfte. Kommentar der Züchter dazu ... Das Kupierverbot kommt sowieso irgendwann, warum also sollen wir noch kupieren, lassen wir es gleich bleiben. Was soll ich sagen - die Hälfte des Wurfs ging nach Deutschland - hier waren die Leute schon länger daran gewöhnt, dass die Hunde mit länger Rute rumlaufen.



    Was den Shar Pei betrifft - da gab es vor Jahren einen Bericht in einer Hundezeitschrift über eine Züchterin, die die Bonemouth Variante züchtet. ihr Kommentar dazu war "die Leite kommen rein, sehen meine Hunde und sagen 'das ist doch kein Shar Pei, der hat ja keine Falten, neee, so was wollen wir nicht'". Ende vom Lied, sie hat zu dem Zeitpunkt bereits beschlossen, mit ihrer Zucht aufzuhören, da sie keine Abnehmer für die Welpen hat.


    Auf gut deutsch - die Leute, die die gemäßigten Varianten züchten, müssen zwangsläufig aufhören, weil sie Keine Abnehmer für ihre Hunde haben. Und Mensch kann nun mal nur einer gewissen Anzahl an Hunden gerecht werden.

  • Zitat

    Wenn man sich das Beispiel der SharPei ansieht....doch es läuft genau so.
    Züchter der gemäßigten Bonemouth Variante hatten und haben massive Probleme Welpenkäufer für ihre gesunde Faltenhundvariante zu finden.


    Und warum züchten sie dann kranke? Aus reiner Geldgier, oder willst Du mir erzählen dass der Züchter, der Probleme hat Welpenkäufer zu finden am Hungertuch nagt. Dann gibt man das "Hobby" (ein Hobby ist es für mich nur wenn es aus Liebhaberei betrieben wird, nicht aus Geldgier, und mit Liebhaberei hat Qualzucht für mich nichts zu tun) eben auf zum Wohle des Tieres. Stattdessen rennt man dem Geld nach und bedient den Markt.
    Würde sich der Züchter damit seinen Lebensunterhalt verdienen müssen, dann würde ich es ja noch bis zu einem gewissen Grad verstehen, aber es geht hier nur um Geldgier.
    Und dann aber zu sagen, schuld seien die Käufer weil die sich nicht richtig informieren, nicht die Züchter, die ganz genau wissen was sie für einen Mist machen und den Mist trotzdem aus reiner Habgier jedes Mal wieder machen, das halte ich für völlig daneben.

  • Zitat

    Manche Leute hier sind echt naiv in ihrer "Anti-Zucht und Anti-VDH"-Haltung.


    Erstens habe ich keine Anti-VDH-Haltung, ich habe eine Anti-Qualzucht-Haltung. Und ich denke mal dass Du die auch hast, oder nicht?????


    Ich würde mir einen Rassehund auch NUR über den VDH holen. Das ist gar keine Frage. Und trotzdem muss doch auch mal ein bisschen Kritik gestattet sein ohne dass man gleich als naiv abgestempelt wird.


    Wenn der VDH der ach so mächtige Dachverband ist, der alles vorschreiben kann, warum nimmt er denn dann die Rassezuchtvereine für die Qualzuchten überhaupt auf? Und jetzt sagt mir nicht, der VDH macht die Standards nicht, das weiß ich nämlich. Ich sage ja auch nicht, der VDH soll die Standards ändern, aber er kann doch entscheiden welcher Rassezuchtverein under dem Siegel VDH züchten darf und welcher nicht?


    Ist es nicht mindestens genau so naiv zu sagen, jaaaaaaa, der VDH, der kann da nix dafür, also krittelt nicht dran rum?

  • Von der Annahme ausgehend, dass der Mensch immer von sich selbst ausgeht, gibt es eine ganze Reihe habgieriger Leute hier in diesem Thread .... Alle die, die sich nur vorstellen können, dass man aus Habgier, Geldgier, etc. Züchtet ........




    Ansonsten ja - die Käufer haben genauso viel Schuld wie die Züchter. Würden Sie sich bewusst für die nicht so extremen Formen entscheiden, könnten die Züchter, die die extremeren Formen haben, diese nicht mehr verkaufen. Dann bliebe ihnen nur zwei Möglichkeiten, sich anzupassen oder aufzuhören.
    Wenn ihr den Züchtern Geldgier unterstellt .... dann ist es noch einfacher, denn dann sind allein die Käufer Schuld. Denn die könnten mit ihrem Kaufverhalten ja gerade erst recht beeinflussen, was wie gezüchtet wird.

  • Komisch, mir war als hätte der VDH gerade erst vor kurzem einen Rassezuchtverband rausgeschmissen bzw, aufgelöst, aus genau dem Grund.


    Und was die anderen betrifft .... Warum sollte der VDH RZV rausschmeißen, die bereit sind, etwas zu ändern? Nur geht das halt nicht so einfach und so schnell, wie das die Kaffeekränzchen-Stammtisch-Fraktion gern hätte.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!