Viel Rasse, volle Kasse - Das Geschäft mit der Hundezucht
-
-
Sagen wir wie es ist!
Wenn es nur noch z.B. Möpse mit langer Nase gibt, dann ist es eben so.
Ich glaube nicht, das ein Käufer zu einem Züchter ging und sagte "ach die Nase ist mir aber zu lang!" Es gab sie irgendwann halt einfach mit kurzem Gesicht. Klar haben die ihre Liebhaber gefunden.
Das heißt ja aber nicht das diese Leute nicht auch einen mit langer Nase genommen hätten wenn es nur den gegeben hätte. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Viel Rasse, volle Kasse - Das Geschäft mit der Hundezucht* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
Habe mir jetzt gerade den Bericht angeschaut. Für mich als Nichtzüchter klang das alles plausibel. Ich empfinde immer mehr Ekel und Wut über viele vom VDH befürworteten Rassenstandards. Für mich gehören Züchter und Käufer von solchen "Problemrassen", wie im Film gezeigt, zu der gleichen Sorte Mensch wie der polnische Vermehrer der seine Welpen auf Parkplätzen verschachert.
Ich fand sehr seltsam, dass die Rassestandarts als Problem genannt wurden - dann wurden sie vorgelesen und wirkten gar nicht schlimm. Sind sie halt auch nicht. Nach dem selben Standart wurden schon vor langer Zeit Hunde gezüchtet - die entsprachen dem Standard, waren aber nicht übertrieben gezüchtet. Fotos von Möpsen, Bulldoggen, Bernhardinern etc. von früher zeigen, dass man die Rasse durchaus erkennt, die Hunde aber viel vitaler und fitter wirken.
Warum wird so übertrieben gezüchtet? Weil es Abnehmer für diese Hunde gibt, weil die Züchter gucken wollen was sie "rausholen" können, und weil die Richter diese übertriebenen Typen als toll bewerten. Das liegt nicht am Standart. Klar könnte man in den Standard Ausschluss Klauseln gegen übertypisierung schreiben (z.B., dass beim Bernhardiner die Augenlider nicht mehr als ... hängen dürfen). Man könnte aber auch z.B. rassespezifische Ausdauertests einbauen.Bei dem Zuchtversuch mit dem Toller und dem Shepherd stört mich total, dass im Grunde wieder nur auf das Aussehen eingegangen wird. Dass eine Rasse mehr ist als ihr Aussehen, dass sie z.B. spezielle Anforderungen erfüllen soll, davon kann ich bei dem ach so tollen Gesundzüchter nichts erkennen. Wer einen Toller will, will z.B. eigentlich nicht den Schutz- und Wachtrieb eines Aussies haben. Hätte er eine andere Retrieverrasse eingekreuzt hätte ich mich vielleicht noch mit ihm anfreunden können. Hatte er ja auch (erste Doku) zunächst im Sinn, aber wie er dann auf den Shepherd kommt ist mir viel zu suspekt.
-
Zitat
Sagen wir wie es ist!
Wenn es nur noch z.B. Möpse mit langer Nase gibt, dann ist es eben so.
Ich glaube nicht, das ein Käufer zu einem Züchter ging und sagte "ach die Nase ist mir aber zu lang!" Es gab sie irgendwann halt einfach mit kurzem Gesicht. Klar haben die ihre Liebhaber gefunden.
Das heißt ja aber nicht das diese Leute nicht auch einen mit langer Nase genommen hätten wenn es nur den gegeben hätte.Darf ich lachen? Es gibt sie, weil man es so haben wollte. Weil es sich besser verkaufen ließ. Weil irgendwelche Menschen das schön fanden, denen war der Hund genauso egal wie den Leuten, die Kleinsthunden in der Handtasche halten.
-
Das ist nur in soweit richtig, das es sich besser verkaufen ließ!!!!
Deshalb wurden sie von Züchtern so gezüchtet. Und als sie da waren fanden sich wie gesagt auch Liebhaber die das schön fanden !
Und dann wurde immer weiter darauf gezüchtet! Bis wir jetzt sehen was drauß geworden ist. -
Zitat
Das ist nur in soweit richtig, das es sich besser verkaufen ließ!!!!
Deshalb wurden sie von Züchtern so gezüchtet. Und als sie da waren fanden sich wie gesagt auch Liebhaber die das schön fanden !
Und dann wurde immer weiter darauf gezüchtet! Bis wir jetzt sehen was drauß geworden ist.Züchter = Käufer!!!
-
-
Was willst du mir damit sagen?
Züchter=Käufer -
Mache sich doch einer mal die Mühe undd liest die rassestandards.
Stimmt, die sind eigentlich ganz n Ordnung, aber -sie erlauben einen gewissen Spielraum der Auslegung! Und jetzt kommt m.m. der Haken, bewerten tun Menschen, sprich die Richter! Auf Ausstellungen menschelt es!!! Mit allem was dazu gehört, gutes und weniger gutes.Solange etwas nicht mit Maßband oder Uhr beurteilt wird, fällt es für mich unter die Rubrik Geschmacksfrage .
Außerdem ist in dem Spiel viel Geld im Umlauf und genau das war noch nie zum Wohle unserer mitgeschöpfe!
PS: Sorry, im Zug auf dem Schoß geschrieben
-
Zitat
Mache sich doch einer mal die Mühe undd liest die rassestandards.
Stimmt, die sind eigentlich ganz n Ordnung, aber -sie erlauben einen gewissen Spielraum der Auslegung! Und jetzt kommt m.m. der Haken, bewerten tun Menschen, sprich die Richter! Auf Ausstellungen menschelt es!!! Mit allem was dazu gehört, gutes und weniger gutes.Genau das habe ich vor wenigen Minuten schreiben wollen, dann wieder gelöscht,weil es mir zu provokant erschien.
Jetzt kann und muss ich es bestätigen. Nicht alles was auf Ausstellungen an Wertungen - insbesondere bei der Siegertitelvergabe - gewertet wird, ist ...............................
Ach ja, lassen wir das!
Züchter orientieren sich, um international erfolgreich zu sein, an den Bewertungen und Ausstellungsplazierungen, die sie von den Ausstellungsrichtern zugewiesen bekommen. Ob richtig oder falsch, das vermag ich nicht zu beurteilen.
-
Zitat
Und wo wurden diese Hunde gekauftund beim Mops wird grade dran gearbeitet das diese Hundrasse gesund wird
Ich würde fast meine Hand ins Feuer legen, dass eben die Möpse, Bullys und weitere "Moderassen" die man so im Alltag antrifft, zum größten Teil NICHT von einem Züchter kommen der unterm VDH züchtet.
2012 sind 545 Mops und 312 Bully Welpen unterm VDH geboren...
http://www.vdh.de/welpenstatis…tml?suche=&sort=akt&go=Go! -
Zitat
Darf ich lachen? Es gibt sie, weil man es so haben wollte. Weil es sich besser verkaufen ließ. Weil irgendwelche Menschen das schön fanden, denen war der Hund genauso egal wie den Leuten, die Kleinsthunden in der Handtasche halten.
Ach jetzt mal ganz ehrlich, das ist doch Quatsch !!!!
Nur weil ein paar Leute gerne ne Waffe hätten um ihren Chef zu erschießen kriegen sie die doch auch nicht einfach so? Das mag ein krasses Beispiel sein, aber es ist doch ganz einfach - was es nicht gibt das gibt es nicht. Basta.
Und wenn es nunmal den Mops mit der kurzen Nase nicht gäbe, dann könnte ihn auch keiner kaufen. Auch Basta.
Ich finde, man macht es sich wirklich einfach, die Schuld einfach mal auf die Käufer abzuwälzen, den produziert werden die Hunde aus den Qalzuchten nunmal von den Züchtern. Die Käufer wollen nur nen Hund, die Züchter, die diese Qualzuchten aber produzieren wollen vor allem eines - GELD !!!!
Und nicht die Käufer haben entschieden, dass es solche Hunde geben muss, nein, entschieden haben das die Züchter weil nur sie alleine auch die Möglichkeiten haben, solche Hunde zu produzieren. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!