Viel Rasse, volle Kasse - Das Geschäft mit der Hundezucht

  • Wird ja wohl auch nicht anders gehen! Wo sollen die Nasen denn herkommen die wachsen nicht von alleine wieder dran! Und um aus den vorhandenen Möpsen noch welche mit Nase zu finden dürfte wohl ziemlich schwierig werden! Da wird es wohl ohne Einkreuzung nicht gehen. Oder wollt ich die ganzen kaputen Rassen noch jahrzehnte vor sich hin kränkeln lassen!?

  • Zitat

    Ach so! Lieber ist er totkrank als das man am Jagdtrieb eventuell arbeiten müßte!? Na da braucht man ja nicht weiter zu diskutieren!


    Das sind dann aber keine Möpse mehr und an der Rasse wird grade gearbeitet

  • Retromöpse sind doch nicht gesünder. Und zu einer Rasse gehört auch immer ein typischer Charakter. Genau wie man Schnauzen wegzüchten konnte, kann man die auch wieder verlängern. Oder wie meinst du, hat z.B. der Collie seine lange Nase bekommen.


    vom Handy getippt

  • Es geht um den Zeitraum den das beanspruchen wird und darum das der Genpool dadurch immer kleiner wird! Und was passiert dann? Dann ist die Nase länger, aber es treten wieder andere Erbkrankheiten auf, dann haben es die Züchter geschafft!?

  • Zitat

    Wo holen sich denn die Leute ihre Hunde, wenn ihnen die "gesunden" Hunde aus dem Verband icht gefallen? Richtig, beim Vermehrer oder im Ausland, da gibt es noch den richtigen Mops.
    Siehe mein und Helfstynas Post... der Markt für diese Tiere ist da und das wird sich wohl nicht ändern.


    Ach soooo. Und dann sollen sich die Leute lieber die "kranken" Möpse aus dem VDH holen? Und was haben sie davon?


    Und - mal ne andere Frage: An der Rasse Mops wird wohl gearbeitet? Das müsste dann doch auch ein Verdienst der Käufer sein, oder? Denn nur die Käufernachfrage regelt das Angebot?


    Wisst Ihr, da wirbt der VDH immer mit seinen Vorschriften für Gentests und Untersuchungen, und ja, bei den meisten Rassen ist das ja auch durchaus gerechtfertigt. Aber alleine die Tatsache, dass die "Qualzucht-Verbände" da trotzdem weiter mit machen dürfen ist doch ein reiner Widerspruch genau dazu. Meine Meinung.


    Ich gehe da noch einen Schritt weiter: Die "Qualzüchter" verkaufen unter dem Siegel des VDH und können dadurch horrende Preise für ihre Welpen verlangen, obwohl die nicht richtig atmen können. Der Käufer befolgt den Rat der meisten und kauft einen Mops beim VDH-Züchter in der Annahme dass er hier auf der sicheren Seite ist, schließlich hat er das bei seinen Recherchen ja gelernt.


    Und prompt ist er wieder Schuld daran dass diese Tiere gezüchtet werden????????????


    Und - um nochmal auf den unsäglichen Auto-Vergleich zurück zu kommen: Ja, ich erkundige mich auch beim Autokauf vorher. Aber um da durchzusteigen muss ich weder ein halber Genetiker werden noch mir die Kenntnisse eines Züchters aneignen. Nach max. 1 Woche habe ich die Infos zusammen die ich brauche um mir ein vernünftiges Auto zu kaufen.
    Um beim Hundekauf komplett durchzusteigen bräuchte man Jahre. Und das wollt Ihr allen ernstes von den Käufern verlangen?
    Wäre es nicht besser, der Käufer könnte den VDH als eine Art Gütesiegel für einen guten Züchter sehen, der alles dafür tut gesunde Hunde zu züchten ohne körperliche Einschränkungen durch Qualzucht?


    DAS wäre für mich ein guter Verband.


    @ TanNoz: Was wäre denn dann Dein Vorschlag? Alles lassen wie es ist????? Nicht wirklich, oder?

  • Ein bißchen OT: Wenn doch nur mal der Irrglaube aussterben würde, daß rein die Nasenlänge etwas mit den bekannten Problemen bei Mops, French Bully etc zu tun hätte...
    Eine lange Nase macht KEINEN gesunden Mops!
    LG von Julie

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!