
-
-
Hallo
Also, meine Eltern haben vor 2 Wochen eine 3jährige Pudel-Terrier-Mix-Dame aus dem TH geholt. Sie ist eine ganz ganz ruhige und super liebe, verschmuste Maus. Sie hat nach Angaben des Tierheims, einem älteren Mann gehört, der ins KH musste. Unser "Problem" (das ja eigentlich keins ist)...ist das sie einfach nicht spielt. Wenn wir Gassi gehen, blüht sie auf und hüpft rum. Aber daheim liegt sie nur auf der Couch, lässt sich schmusen oder schläft. Wir machen uns Sorgen, dass sie sich langweilt und haben auch schon probiert sie mit Leckerlies zu motivieren...aber umsonst. Ball, Tau, Quietschis...alles doof und wird mit Nichtbeachtung bestraft. Ich schätze das sich der alte Mann nicht wirklich mir ihr drinnen so beschäftigt hat...aber fehlt ihr das nicht? Hat jemand Tipps, wie man den Hund ein bisschen Beschäftigen kann...oder so?
Mal'n Bild von der Pippi.
Sorry is nich sooo ne tolle Quali, ich bemüh mich bessere zu bringen.
LG Laura
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hi,
schön dass ich das erste mal auch antworten kann (hundeneuling)
War bei meinem anfangs genau so, darussen ist er rumgesprungen und gerannt und drinnen hat er sich sofort zurückgezogen, ausser bei meinen Kindern. Inzwischen ist das nicht mehr so, er bringt mir inzwischen sogar sein Spielzeug an wenn ihm nach spielen ist. Ich denke, dass der Hund vielleicht einfach nur ein bisschen zeit braucht sich an die neue Umgebung und Personen um sich herum zu gewöhnen. Ich würde vorschlagen einfach immer mal wieder ausprobieren und vielleicht auch mal ein bisschen alleine mit dem Spielzeug spielen, denn Hunde sind sehr neugierig. So hats bei unserem kleinen Schatz geklappt.Liebe Grüße Silke
-
Hallo Laura, süsse Maus hast Du...,
es ist absolut nicht ungewöhnlich, dass es Hunde gibt, die nicht spielen.
Gerade bei erwachsenen Hunden kommt das häufiger vor.
Bei Tierheimhunden insbesondere, da sich es häufig nicht gelernt haben.
Hunde können auch glücklich sein, ohne zu spielen, also mach Dir keine Sorgen.
Meine Bonny ( Beagle aus einem spanischen Tierheim ) hat auch monatelang nicht gespielt.
Sie fing erst damit an, als ich ihr das Apportieren ( mit Futterbeutel)
beigebracht habe.
Mein Lütter ( Chihuahua aus Käfighaltung) kennt auch kein Spiel.
Mit viel Geduld kann man es beibringen.
Schau doch mal unter http://www.spass-mit-hund.de
"Das große Spielebuch für Hunde" kann ich Dir empfehlen, echt tolle Ideen für drinnen und draußen.
Und falls dann immer noch nicht gespielt wird, akzeptiere es einfach.
Schlafen ist doch auch ganz schön.... :wink:Lieben Gruß, Roxy
-
Naja sie ist ja nicht mal neugierig...nur draußen...vielleicht sollten wir ihr ne aufziehbare Katze kaufen? Die findet sie toll...
-
Da ihr Pippi erst zwei Wochen habt würde ich ihr noch Zeit lassen. Kann sein, dass sie noch zu unsicher ist und sich vielleicht erst eingewöhnen muß, bis sie richtig auftaut.
Vielleicht gibt sich das Problem dann von ganz allein.Ich habe auch schon von anderen Hundehaltern gehört, dass ihr Hund nicht spielt. Kann ich mir aber bei einem Pudelterrier - Mix kaum vorstellen.
Wie ist es denn mit Suchspielen ( Nasenarbeit ), oder zum Beispiel mit quietschenden Fellmäusen, vielleicht hat er ja Interesse die zu jagen.
Liebe Grüße
Sonja
-
-
Hallo,
also ich nehme mal an, dass sie es von ihrem früheren Herrchen so gewohnt war, drinnen "Ruhe zu geben". Ich kenne manche Leute, die das von ihren Hunden verlangen (wegen der wertvollen Wohnungseinrichtung o.ä. :grrdev: ). Mache ich teilweise auch so. Bei uns ist nämlich das ganze Erdgeschoss gefliest und wenn da die Hunde richtig rumtoben rutschen sie quer durchs Haus. :freude:
Ansonsten würde ich so verfahren wie Sequoia gesagt hat. Immer mal wieder motivieren und abwarten... :wink:LG Lexa
-
Hi,
Suse hab ich vor ein paar Wochen auch aus dem TH geholt. Die erste Zeit hat sie sich auch nicht wirkllich fürs Spielen in der Wohnung interessiert, Noch nicht einmal draußen beim Spaziergang oder im Garten. Schlafen und rumliegen war das, was sie die meiste Zeit getan hat. Dachte schon, sie wäre eine "Transuse"...
Nein, sicherlich nicht! Sie war (und in manchen Situationen auch immer noch) total unsicher. Mittlerweile fühlt sie sich in IHRER Wohnung aber wirklich wohl und spielt und springt herum. Sie zeigt an vielen Dingen viel mehr Interesse als vorher (manchmal ist sie sogar schon ziemlich stürmisch...).
Daher warte einfach ab und lass deinen Hund ankommen! Wenn er trotzdem nicht in der Wohnung spielen mag, ist das sicherlich auch kein Grund zur Sorge. Solang du ihn beobachtest und feststellst, dass es ihm gut geht, ist alles in Ordnung!Liebe Grüße,
Wusel -
Hallo Laura,
Das klingt ja genauso wie bei uns :wink:
Wir haben seit einer Woche einen Pudel/Terriermix ca. 1,5 Jahre alt, aus der Türkei. Dilara ist superlieb und verschmust, aber mit Spielen fängt das jetzt, nach einer Woche erst so langsam an. Draußen spielt sie ( noch ) gar nicht, auch wenn andere Hunde sie auffordern zum Spiel, in der Wohnung kann man sie für ein paar Minuten mit dem Quietschi beschäftigen, ( wegwerfen und sie holt ihn wieder ) oder sie an ihrem Zotteltau rumzerren lassen. Anfangs hat sie nicht einen "Wuff" gemacht, aber nun schlägt sie auch schon mal an, wenn es klingelt, oder sie unbekannte Geräusche hört. Ich denke mal, wenn sie sich richtig eingewöhnt hat, wird sie auch richtig spielen wollen.Ich denke mal, dass die Pippi auch noch etwas Zeit brauch...
-
Hallo Laura
,
mach Dir da mal keine so grossen Gedanken.
Unser Jim ist draussen ein Wirbelwind, in der Wohnung ein Lämmchen. (Ausser beim Katzen ärgern)
Drinnen kannst ihm den Ball werfen, ein vielleicht zweimal, wo er ihn bringt, dann haut er sich hin und ratzt.
Quietschwurst, Gummiknochen, Seil... niente, nada, nix!Auch Balgen, 'Kämpfen', Raufen, ohne ihn.
Bei unserem Dino ging da gleich die Lucy ab!
Lederhandschuhe und Jacke angezogen, und schon hing er knurrend und brummelnd an mir dran. Bis zum umkippen.
Der hätte beim balgen niemals Ruhe gegeben. Eher wär er geplatzt, :irre: der Irre.Unser Jim hingegen wirft sich auf den Rücken, lässt sich betüddeln und... chrrrrr...
Ist denke ich einfach Veranlagung. Wie bei den Menschen auch.
Der eine geht bis zum Morgengrausen in die Disco.
Der andere schnuckelt um Neune abends mipm Krimi und nem guten Tropfen in der Heia. Mit Wärmflasche.
-Glücklich sind dabei beide.
That's life! Ihr werdet's noch rausfinden. :wink:
liebe Grüsse ... Patrick
-
Zitat
Der eine geht bis zum Morgengrausen in die Disco.
@ Patrick:
Endlich hab ich was für den Stilblütenthread......! :freude: :wink:
LG, Roxy
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!