Ein Hund der nicht spielt?

  • Hi Roxy, nix mit Stilblüten. Schliesslich graust's mir vor jedem Morgen, an dem ich vor neun Uhr das Bett verlassen muss.

    Und das ist oft.

    Leider!! :cry:

    liebe Grüsse ... Patrick (der heut' schon wieder am Lotto-Sechser vorbeigeschrappt ist und Montag wieder im Morgengrausen aufsteht.) :lach:

  • Lass ihr einfach Zeit und lass sie erstmal im neuen Zuhause ankommen. Ich habe festgestellt, daß die erste große Einlebephase so um und bei bei 6 Wochen beendet ist und sich da vieles an Sicherheit und Routine eingespielt hat. Ich würde mich auch noch keine Gedanken um mögliche Beschäftigungen machen im Moment - der Hund hat jetzt genug zu verarbeiten und zu erleben und entdecken.

    Wenn sie sich gut eingelebt hat, dann gibts mehrere Möglichkeiten, sie neugierig zu machen. Eine ist z.B. daß die Menschen sich versammelt auf den Boden setzen und z.B. den Ball immer nett hin und her rollen und dabei sichtlich viel Spaß ausstrahlen. (hat man im übrigen wirklich, weil man sich herrlich doof vorkommt!!). Wenn sie gucken will, darf sie, aber ihr solltet dann alsbald aufhören, damit die Neugier nicht gestillt wird, sondern sie das nächste Mal vielleicht schon eher gucken kommt.

    Ein zweiter Hund, der gern spielt ist da auch ein guter Lehrmeister - denn so kann sie durch abgucken lernen, was man mit dem Zeug, was Mensch da so hinwirft, überhaupt anstellen kann.

    Aber es kann dauern! Wir haben Face mit 7 Monaten bekmmen und es hat ewig gedauert, bis sie Spielzeug nimmt, eigentlich erst seit diesem Sommer so richtig, daß sie damit spielt. Vorher war Spielzeug prima um es Pebbles zu klauen und zu verstecken - zu mehr nicht.

  • Ich hab auch 2 total unterschiedliche Hunde!
    Ringo spielt für sein Leben gern und Laila geht das alles am A... vorbei. Ich hab auch alles probiert, aber das Einzige, dass sie gerne macht, îst Ringo, wenn er am Spielen ist, ins Hinterbein zu zwicken (spielerisch :freude: ). Sie findet auch das Apportieren nicht sonderlich toll... Sie macht es Mama zuliebe, wenn's denn sein muss :)
    Ich hab das akzeptiert. Bei uns Menschen sind ja auch nicht alle gleich. :lol:

  • Ich würde auch sagen, erstmal abwarten bis sie sich komplett eingewöhnt hat. Bonny hat am Anfang auch gar nicht gespielt. Sie lag nur auf ihrem Platz und hat gedöst oder hat die Wohnung bissl erkundet. Irgendwann hat`s dann schlagartig angefangen mit dem spielen.

  • :hallo: Hallo,
    unsere beiden spielen auch nicht. Wir haben schon alles probiert, aber bisher Fehlanzeige. Dany guckt nur komisch und Fanny interessiert ein Ball oder Stöckchen nicht die Bohne. Nur in der Wohnung lieben es die beiden mit mir und meinem Mann rum zu toben und um den Esstisch Fangen zu spielen.
    Bin auch immer wieder auf der Suche nach Tipps wie man Hunde zum spielen bringt.

  • Hallo =)

    Das is aber lieb - so viele Antworten =)

    Ja wir werden sie jetzt einfach mal weiterhin eingewöhnen lassen...wir sind ja schon froh, dass wir nicht die einzigen sind mit ner "schlaftablette" als Hund :freude: :lol:

    Das mit dem quietschmäusen hört sich gut an...wir wissen, das der Vorbesitzer sie immer wenn sie ihre "5-Minuten" hatte, in den Garten gelassen hat und Mäuse jagen. Mal guggen, wie sie sich entwickelt.

    Danke für die vielen Antworten =)

  • Hallo Laura,

    meine Betty-jetzt 12,5 Jahre spielt auch nicht - mal für 1 min mit dem Ball - und das wars.

    Luna kann mit Spielzeug auch nichts anfangen - jetzt 2,5 Jahre - seit einem 3/4 Jahr bei mir.

    Dann dauert es auch, bis sich ein Hund wo neu eingewöhnt - wie Pepples schon schreib - 6 Wochen mindestens. Konnte ich bei Luna und Betty auch so beobachten.

    Und nicht jeder Hund muss/will beschäftigt werden. Meine beiden kommen überall mit hin - auch ins Büro. Sie sind draußen sehr interessiert am Schnuffeln, aber mehr brauchen sie nicht. Sie sind sehr ausgeglichen - Hauptsache es wird regelmäßig geschmusst. :freude:

    Ich denke, viele machen sich viel zu viele Gedanken - wie sie denn den "Clown" für ihre Hunde machen können. Das Arbeitshunde beschäftigt werden wollen - das ist klar. Aber die ganz "normalen" Begleidhunde brauchen nicht unbedingt extra Beschäftigung. Es gibt natürlich auch Ausnahmen - aber Pippi ist eine erwachsene Hündin und wenn sie nicht spielen mag - na dann nicht. Vielleicht spielt sie ja noch mit anderen Hunden, wenn sie sich eingewöhnt hat. Das machen Betty und Luna z.B. auch nicht.

    Ich würde aber meine Hunde deswegen nicht als "Schlaftablette" bezeichnen - sie sind halt so wie sie sind - erwachsene kleine Schmuseratten. :love:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!