Ersthund - Rasse wirklich gut überlegt?

  • Was ich nur noch zu bedenken geben würde, bei aller Begeisterung.. Du siehst ja dass es ohne Verein kaum gehen wird. Verein kann halt auch scheiße sein durch Leute / Trainigsmethoden oder sonst was.. Dann müsstest du je nach dem wieviele es in deiner Gegend gibt weit bis zu nem anderen fahren und dass drei mal die Woche. Ich musste z.B. mit dem Training aufhören, weil es schon um 18.30 angefangen hat und ich es von der Arbeit nicht geschafft habe :/

    Ansonsten, wenn dir der Sport gefällt und du die Zeit und Lust hast spricht ja nix dagegen.

    Ich will Fotooooosss :)
    Ich wollte ja auch immer einen Dobi aber bei mir wäre es gar nicht gegangen..

  • Wie gesagt, es sind normale Menschen die aber Gebrauchshund einfach leben. Das muss man wollen und das muss man können.
    Ich denke du hast da jetzt mal ein bisserl aus erster Hand gesehen, was das bedeuten kann.
    Das Vereins-Gezicke hat man in jedem Verein, wenn man sich etwas mehr reinhängt bzw. wenn es gerade ein aktuelles Problem gibt.
    Ob Manfred der erfolgreichste dt Hundesportler ist, wage ich zwar bisserl zu bezweifeln, aber Gitano war ein klasse Hund mit großen Erfolgen. Leider in Sachen Gesundheit in der Vererbung mittlerweilen etwas umstritten. Zählt in der Leistungsszene zu den populare sire.

    Zum Zuchtgedanken. Ja Hündinnen kann man zur Zuchtmiete geben, wenn ein Züchter sie will. Ob das hängt von vielen Faktoren ab.
    Ob es sich lohnt mit einem Hund weiterzuzüchten hängt auch viel von der Blutlinie ab.

  • Zitat

    PS: Bevor das jmd falsch versteht, mit "Mum" war nicht (!) Aoleon gemeint *ggg*. Outdoor-Klamotten sind durchaus gut vorhanden ... hab statt passendem Schuhwerk/Socken lieber den Laptop eingepackt ... (M)man lernt daraus ... ;)

    :lachtot: Ich geh davon aus das niemand auf die Idee kommt das ich damit gemeint war!
    Denn: Auf meinem Sofa wird nie ein Dobermann liegen, denn ich könnte ihm das alles eben nicht bieten. Und ich bin mehr der Typ für sture Mistböcke, darum bleib ich bei meinen 2. :D

  • Das ist jetzt zwar off topic, aber da es hier eh um Dobis geht:

    Sagt mal, das Kupieren ist doch in D und den meisten EU-Laendern verboten, wie kann es dann sein, dass Dobi-Zuechter vollkupierte Welpen verkaufen?

    Bei uns im Ort hat ein junges Paar einen Dobi aus dem TH uebernommen und der ist vollkupiert und erst 1 1/2! Ich hab dann mal Intresse halber Welpenanzeigen im Netz durch geschaut und mehr als eine Verkaufsanzeige von vollkupierten Welpen mit Papieren gefunden!

    Kann mir da jemand erklaeren, wie das geht?

    LG Sara

  • Zitat

    Das ist jetzt zwar off topic, aber da es hier eh um Dobis geht:

    Sagt mal, das Kupieren ist doch in D und den meisten EU-Laendern verboten, wie kann es dann sein, dass Dobi-Zuechter vollkupierte Welpen verkaufen?

    Bei uns im Ort hat ein junges Paar einen Dobi aus dem TH uebernommen und der ist vollkupiert und erst 1 1/2! Ich hab dann mal Intresse halber Welpenanzeigen im Netz durch geschaut und mehr als eine Verkaufsanzeige von vollkupierten Welpen mit Papieren gefunden!

    Kann mir da jemand erklaeren, wie das geht?

    LG Sara

    Es gibt genügend Länder in denen das Kupierverbot nur auf dem Papier besteht, wo nicht geahndet wird.
    Und du hast in D genügend Vermehrer mit Briefkasten irgendwo im Ostblock, der seriöseren kaufen die Welpen aus dem Ausland zu.
    Die Einfuhr von kupierten Hunden ist sobald die Wundränder verheilt sind nicht verboten.

    Zur Schweiz sag ich mal nix....

  • Das Schweizer Gesetz führt dazu, dass man keine kopierten Tierschutzhunde adoptieren kann wenn man da lebt oder mit ihnen Urlaub da machen kann. Davon abgesehen kenne ich auch Fälle wo der Schwanz wegen Verletzungen kupiert werden musste oder 15 Jährige Hunde bei denen das damals halt so war und die könnten die nicht mit in die Schweiz nehmen bzw sind dann schnell ihren Hund los.. ob das so Sinn der Sache ist weiß ich nicht...

  • Es geht um Einfuhr in die Schweiz.
    Eine Ausnahme besteht für Hunde im Ausland wohnender Halter, die für die Ferien oder andere Kurzaufenthalte in die Schweiz kommen oder in die Schweiz umziehen.
    Klar heist das auch das kein kupierter Hund in die Schweiz vermittelt werden kann.
    Aber selbst im Weimaraner Club wird nicht mehr generell Kupiert obwohl es ja noch erlaubt ist bei Jagdhunden in D.

    LG

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!