Beißender Welpe, kennt kein Ende

  • Zitat

    Also direkte Auslöser, wie Spielzeug oder andere Spiele gehen dem nicht voran?

    Fütterst du aus der Hand? Vielleicht wäre das eine Variante??? Was meint ihr?
    Machst du denn noch andere Kopfsachen mit dem Hund außer Sitz, Platz...?

    Der Hund ist keine 9 Wochen alt! Der braucht keine Kopfsachen, den lastet das Leben schon genug aus.
    Was dem mal ganz gut täte, wäre eine bisschen Langeweile!
    Nach müde kommt doof, vermutlich überdreht sie deswegen ein bisschen ;)

  • Zitat

    Dann schläft sie nach ein bisschen Unsinn machen, was ich ihr nicht durchgehen lasse, meistens weiter bis zur Mittagszeit. Um die Zeit geh ich dann noch eine kleine Runde Gassi mit ihr. Heute war es z.B. wieder so, dass sie nach dem Gassi und ihrer Mahlzeit wieder "durchgedreht" ist und ich sie wieder nicht dazu bewegen konnte, dass sie damit aufhört. Irgendwann hört sie dann dennoch auf, worauf ich sie lobe ... . Mir gefällt es auch nicht, dass es direkt nach dem Fressen war. Bekanntlich ist es ja gefährlich, wenn ein Hund mit vollem Magen herumtobt.

    Du hast etwas Hundeerfahrung, aber weisst nicht, dass Welpen übermütig sind und mit den Zähnen spielen.
    Warum darf ein Welpe von -noch- 8 Wochen keinen Unsinn machen?? Sie ist noch ein Baby und soll sich benehmen, wie er erwachsener Hund????

    Außerdem ist es Unsinn, dass ein Welpe nicht mit vollem Magen spielen darf.
    Eine Magendrehung beim Welpen gibt es praktisch nicht.

    Welpen sind nach dem Fressen, wie neu aufgetankt und toben dann richtig los.

  • Zitat

    Der letzte kleine und gerade zwei Jahre alte Hund, bei dem zwei Menschen sich das zugetraut haben, hat so arg zugebissen, dass der Mann stationär versorgt werden muss, weil sein Unterarm und die Hand zerbissen war und die Frau hatte mehrere Bisswunden in der Hand.

    Das ist erst 6 Wochen her, daher habe ich das noch ziemlich gut in meiner Erinnerung. Ich fand das zu dem Zeitpunkt schon total dämlich und auch bescheuert (sorry für diesen Ausdruck, aber nichts anderes ist solch ein Machtspiel) und habe auch gebeten, das anders zu regeln, aber die Leute waren leider von ihrem Vorhaben überzeugt.

    Selbst wenn solche Tipps bei einem Welpen noch fruchten, spätestens in ein paar Monaten kann sich das eben - ich schrieb es bereits - sehr böse rächen! Und nur, weil Euer Hund sich diese Art der (absolut unnötigen!) Unterdrückung gefallen lässt, sollte man sehr vorsichtig mit solchen Tipps sein. Denn es gibt auch Hunde, die das verständlicher Weise ziemlich übel nehmen.

    Weiß jetzt nicht was das soll??? Ich unterdrücke den Hund nicht (wird nicht auf den Boden gedrückt o.ä.), ich halt ihn ruhig und rede ruhig. Wenn es beim Welpen fruchtet, dann merkt er sich es und sieht das Komando als Stopzeichen. Wie gesagt jeder kennt seinen Hund und weiß was er sich und dem Hund zumuten kann bzw. lieber lassen möchte. Es geht hier um den Austausch. Es gibt zu allem ein für und wider und ich bin die letzte, die darauf pocht, das diese Methode die einzig wahre ist. Also bitte, es reicht jetzt ehrlich, das hilft der TS in keinem Fall weiter. Belassen wir es dabei, du würdest es nicht machen, das ist okay, musst du auch nicht und die TS auch nicht und gut ist.

  • Zitat

    Der Hund ist keine 9 Wochen alt! Der braucht keine Kopfsachen, den lastet das Leben schon genug aus.
    Was dem mal ganz gut täte, wäre eine bisschen Langeweile!
    Nach müde kommt doof, vermutlich überdreht sie deswegen ein bisschen ;)

    Ich meinte eher zu Hause und keine Hochleistungsachen.

  • also erstmal:

    cool das Du sie jagdlich führen wirst. :gut:

    Hast Du denn schon Kontakt aufgenommen was ihre zukünftige Ausbildung betrifft?

    Da fängt man ja früh mit an. Also Welpenschule usw....

  • Wichtig ist es auch beim Spielen Spielzeug zu verwenden in das der Welpen reinbeissen kann. Im Welpenpaket eines Futterherstellers war dafür ein Stoffknochen. Ob es da was besseres gibt weiss ich nicht. Alte Socken oder ein altes Handtuch tun da auch gute Dienste. Der Hund sollte nur keine Fäden verschlucken.

    Externer Inhalt www.partyfotos.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Grüße Bernd

  • Zitat

    Der Hund ist keine 9 Wochen alt! Der braucht keine Kopfsachen, den lastet das Leben schon genug aus.
    Was dem mal ganz gut täte, wäre eine bisschen Langeweile!
    Nach müde kommt doof, vermutlich überdreht sie deswegen ein bisschen ;)

    Da gehen auch meine Gedanken hin.

    Wenn der Zwerg jetzt eine Woche da ist, dann gehe ich mal nicht davon aus, dass der vor einer Woche schon täglich im Auto mitgenommen wurde und jeden Tag mit fremden Hunden gelaufen ist. Ich denke, da ist einfach zuviel auf einmal in den Alltag gekommen...

  • Deshalb meine Frage was noch so zu Hause gemacht wird bzw. welche Spiele.
    Einfach mal weniger machen und gucken was passiert, denn wenn du ihn schon tragen musst (was ich toll finde, dass du das machst, denn leider gibt es doch welche, die solche Erschöpfungsanzeichen nicht wahrnehmen :sad2: ), ist sie ja auf jeden Fall k.o.

    Wird schon. Sie lebt sich noch ein.

  • Verstehe ich all die Aufregung falsch? :???:
    Lass den Welpen doch mal Welpen sein. Der ist grad mal ein paar Wochen alt und muss sich in seiner neuen Umwelt erstmal ausprobieren, euch kennenlernen, sein neues Heim kennelernen usw. Das ist Aufregung genug.
    Spielen und Bespaßungsprogramm hat er in der nächsten Zeit mehr als genug in seiner neuen zu entdeckenden Welt.
    Schaden kann es aber nicht, jetzt schon an Impulskontrolle und Beißhemmung zu arbeiten, aber mit so gabiaten Mittel wie Festhalten und schimpfen wird das so nichts werden. Der kennt das alles doch noch gar nicht, und versteht auch noch nicht was mit schimpfen oder einem "AUS" gemeint ist.
    Wenn er zu viel oder zu heftig spielen will, dann unterbrecht das Spiel sofort und schickt ihn auf seinen Platz. Aber bedenkt, auch das muss er erst noch kennenlernen, das kann er ja noch gar nicht kennen.
    Habt mehr Geduld, und seid möglicherweise etwas nachsichtiger mit dem Kleinen. Gebt ihm nochmal ein paar Wochen Eingewöhnungszeit, und fahrt das Bespaßungsprogramm soweit runter wie möglich. Nicht dass ihr euch noch einen Aufmerksamkeitsjunkie anerzieht. Grad bei der Rasse ist das ja oft Thema :smile:

  • Ich hab auch so einen kleinen Racker (da steckt auch ein Jagdhund drin).

    Die ersten Wochen sah ich auch immer aus, als wenn ich in einen Rosenbusch gefallen wäre...das ist besser geworden und Bari ist jetzt fast 5 Monate alt.

    Ich weiß, dass es super lästig sein kann, aber das wird schon. Ich habe er folgendermaßen gemacht: Wenn er in meine Hand beißen wollte, immer gleich Spielzeug, Knochen und so weiter anbieten und loben, loben, loben, wenn er es nimmt. Das setzt voraus, dass man immer, immer, immmer (!) ein Spielzeug griffbereit hat. Wenn er dann trotzdem danach schnappt, bin ich kurz in einen Raum und hab für einige Sekunden die Tür zugemacht und es danach noch mal versucht. Wenn zu wild wurde, musste er halt ein bisschen in seine Box - hab ihn dort aber nicht einfach reingesteckt, sondern mit Leckerchen reingelockt...irgendwann hat er begriffen, dass Spielen mit Spielzeug bedeutet, dass ich länger mit ihm spiele...hat aber auch etwas gedauert. Seit 4 Wochen bin ich fast kratzerfrei ;-)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!