Was nun, nehmen oder nicht.... Deutsche Dogge wird heimatlos

  • Halti würde ich auch empfehlen. Ansonsten vielleicht vorher im Garten spielen, dass sie schon ein bisschen ausgelastet ist?

  • Auf jeden Fall vor würde ich vorher auf einem abgetrenntem Teil spazieren gehen üben. Und ein Halti stelle ich mir bei ich auch nützlich vor.
    Dem älteren Herren würde ich sagen, dass er das Auspowern am Auto schnellstens einstellen soll.

  • Moin,


    dem alten Herrn kann man leider nichts sagen, er gehört zu denjenigen, die einen immer als Kinder sehen und meinen, man habe keine Ahnung.


    Gehört ja nicht hierher, aber das Bauen bei ihm entpuppt sich als wahrer Albtraum, er hat schlichtweg unser Haus um eineinhalb Meter versetzen lassen, weil es ihm dort besser gefiel und Bauleiter und Vermesser haben dem, ohne Rücksprache, stattgegeben - ich bin sprachlos.


    Ich wollte eigentlich eine HuSchu besuchen um mit dem Doggentier zu arbeiten, aber momenten bleibt mir einfach die Spucke weg..... und geht mir die Kraft aus. Hundepension...... auch eine Lösung.


    Danke für Eure Vorschläge, ein Halti wäre dafür tatsächlich eine Möglichkeit gewesen.


    Sundri

  • Oh oh. Auch wenn es jetzt für den Standort des Hauses zu spät ist - greif Dir auf jeden Fall alle Handwerker und gib Ihnen einen Pep Talk. Mache Ihnen klar, dass sie künftig nicht mehr auf den alten Herrn hören sollen. Falls sie es doch tun, sollen sie ihm die Rechnungen schicken, denn ihr wolltet es anders und bezahlt das nicht.

  • Moin,


    nun ja, ich sag`s mal so, man muss Häuser nicht unbedingt selbst beziehen, sondern kann sie vermieten. Das ist zwar nichts, was mir Freude macht, aber ein gangbarer Weg...... der Bauleiter hat heute seine Anweisungen bekommen. Nicht schön und nichts, was wir wollen, aber notwendig.


    Um das Riesentier tut es mir leid, aber ich kann es nicht ändern - will ich auch nicht. Ich werde doch grad nicht 50 um mich wieder gängeln zu lassen, wie ein kleines Mädchen.


    Sundri *sehrgeknickt*

  • Huhu,


    zur Leinenführigkeit, da würde ich erstmal Fuß (im Sinne von entspannt nebenher laufen) in absolut reizarmer Umgebung, ohne Leine, üben. Über die üblichen Wege, Futter, Spieli, was auch immer das Kälbchen mag. Sobald dies Kommando ganz sicher sitzt (man kann ja auch im Garten Ablenkung einbringen), dann würde ich erst die Leine dazu nehmen. Und dabei dem Hund klar machen, Fuß ist Fuß und bleibt Fuß, egal ob mit, oder ohne Leine.
    Klappt das, würde ich draussen ein (gut passendes, rutschsicheres) Geschirr umlegen. Sobald der Hund zieht, am Mittelsteig zwischen den Schulterblättern anfassen und vorne hoch ziehen. Durch den Vorwärtsdrang der Hinterpfoten ists leichter als man meint, ohne die Vorderpfoten am Boden kann nicht die Kraft aufgebaut werden. Wenn man weiß wie, ist eine Dogge (meiner Erfahrung nach) leichter zu halten als ein Schäferhund. Ganz wichtig: Solange der Hund zieht gehts nicht weiter, aber das ist denke ich klar.
    Mit nem ordentlichen Dickschädel müsste es funktionieren. Natürlich darf der Hund dann nur zu Trainingszwecken an die Leine und muss immer ordentlich gehen.


    Halti kann man versuchen, ich habs noch nicht erlebt, dass sinnvoll funktionierte.



    Hab die letzte Seite überlessen -.- Sorry... So machts natürlich keinen Sinn. Dir viele starke Nerven.

  • Moin,


    Danke für die starken Nerven, die kann ich wirklich brauchen. Der Liebste und ich gehen noch immer ein wenig wie durch Watte.... letzter Stand war eine Entschuldigung für sein Verhalten und das Versprechen, das er nie wieder etwas sagen würde, wenn wir nur kommen - aber falls nicht, behalte er sich rechtliche Schritte vor. Na klar - das klingt auhc grade nach einem Schuldanerkenntnis.... kein Thema für hier, befürchte ich.


    Das Doggentier wird jetzt im Januar für 4 Wochen in eine Hundepension gehen müssen und ob sie jemals leinenführig wird oder nicht - liegt ausserhalb meines Einflusses. Wir verkaufen so schnell als möglich und dann hat sich das für uns erledigt, ich befürchte eben auch, das Vater uns dann eher als Feinde denn als Kinder betrachtet und daher muss ich da nicht mehr drüber nachdenken.


    Bitter.... aber ich bin da durchaus auch sehr froh. Unser Vermieter behält uns erst einmal. ;) Wir sind nämich gar nicht schlimm.


    Sundri *traurig*

  • Oh Sundri,


    dass ist bitter :(


    Aber so,was ich bis jetzt hier gelesen habe, glaube ich,schont der von euch nun eingeschlagene Weg ,eure Nerven enorm.


    Ich wünsche euch alles ,alles Gute und schön das euer Vermieter euch behält.


    LG

  • Wirklich schade um das schöne neue Haus.
    Aber für euch scheint es wirklich die beste Lösung zu sein.
    Obwohl vielleicht könnt ihr ja doch nur vermieten und müsst nicht gleich verkaufen.

  • Moin,


    neeee, zum einen wäre eine Vermietung nicht Kostendeckend (der Mietspiegel ist hier einfach zu niedrig) - klar, eines fernen Tages wäre es abbezahlt, aber dann wäre Vater wohl nicht mehr und es gäbe keinen Grund nach Wildeshausen zu ziehen. Und ich müsste mich um ein Haus kümmern und sorgen, das ich für mich ausgesucht hab und wüsste, ich werde darin nie leben? Das möchte ich mir emotional einfach nicht antun.


    Von daher ist ein Verkauf die beste Lösung, Vater hat uns die Elternschaft gekündigt, wenn wir nicht tun, was er will - auch ne Ansage - da halten wir uns doch liebe an unsere Freunde, die uns mögen, auch wenn wir anderer Meinung sind. Wobei, anderer Meinung war immer nur er und vom Pfähle versetzen des Nachts und das Haus so einmessen, wie es ihm gefällt bis hin zu allerlei anderen Dingen, wie etwa zur Bank gehen und unsere Unterlagen abholen wollen, war alles dabei - so will ich nicht leben und mit so jemandem kann ich das auch nicht.


    Jetzt steht alles da, wo er es haben will und er findet es schön so und kann überhaupt kein bisschen nachvollziehen, weshalb wir bockig sind? Wir müssten uns doch nicht ärgern? Na ja und wenn Handwerker auftauchen, lässt er erst nal das Doggentier los und freut sich, wenn da einer Angst hat? A..... mehr fällt mir dazu nicht ein. :mute:


    Aber Danke für all Euer Mitgefühl und so - ich finde, auch Kinder haben ein recht an irgendeinem Punkt zu sagen "Schluß Aus Vorbei" und da sind wir drüber. Ich beginne langsam, mich so besser zu fühlen....der Preis der Freiheit kann schwer sein, aber er ist es wert.


    Sundri

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!