Was nun, nehmen oder nicht.... Deutsche Dogge wird heimatlos

  • Zitat

    Hallo Ihr Lieben,


    ich bin grad in einem Dilemma, mein Schwiegervater, etwas über 70 hat sich letztes Jahr eine 4 Monate alte Deutsche Dogge gekauft, zuvor gefragt "was, wenn ich nicht mehr kann... oder mal in den Urlaub möchte" und wir haben natürlich, damals auch mit dem festen Wunsch ihn zu unterstützen, gesagt "Kein Problem, dann nehmen wir den Hund....." Das schien mir alles weit weg, er ist fit und noch nicht mal rüstig, macht Kraftsport und ist äußerst beweglich, wir sind davon ausgegangen, das er den Hund durchaus überlebt, oder das es wenigstens einige Jahre dauert.


    Sundri



    Genau das, erlebe ich tagtäglich. Da werden sorglose Zusicherungen gemacht und vergessen, dass das Leben Kapriolen schlagen kann.

  • Hallo Noora,


    der alte Herr ist nicht so ganz ohne, wir haben bislang immer gute Gründe gehabt, viel Weg zwischen uns zu haben, er gehört schon zu den Eltern die meinen "egal was Du willst, ich weiß was besser für Dich ist" nur finden wir das, mit Anfang 50 und erwachsenen Kindern nicht mehr so ganz lustig... und wenn von 5 Kindern, 3 keinen Kontakt mehr haben und wollen bzw. umgekehrt, dann ist das schon Besonders und hat so seine Gründe.


    Aber ich bin auch froh, das wir darüber reden konnten und einen Weg finden, das Meiste stell ich mich schon nett vor, wenn wir erst dort leben.


    @ Grinsekatze


    Zitat

    Genau das, erlebe ich tagtäglich. Da werden sorglose Zusicherungen gemacht und vergessen, dass das Leben Kapriolen schlagen kann.


    Ich möchte meine Worte nicht so aus dem Zusammenhang gerissen sehen und haben - ich habe unter besonderen Umständen zugesagt, mich um die Dogge zu kümmern und das werde ich auch tun, ich nehme sie aber in gar keinem Fall, nur weil er keinen Bock mehr auf seinen Hund hat - und allein darum ging`s ja. Ganz im Gegenteil, wenn wir nun Nachbarn werden ist doch eher gesichert, das ich sie versorgen kann, wenn es nötig ist.


    Unlust und null Bock ist für mich keine Kapriole. Das würde ich bei meinen Kindern auch nicht unterstützen. Wir haben damals gut überlegt, was wir tun und wäre er drei Wochen später umgefallen, hätte ich das Doggentier sofort genommen und mir überlegt, was zu tun ist - aber dann hätte ich auch vollen Handlungsspielraum gehabt. Ganz was anderes. Find ich.


    So wie jetzt ist es mir aber auch sehr viel lieber....


    Sundri

  • Ich habe jetzt die ganze Zeit mitgelesen und muss sagen, dass ich es echt bewundernswert finde, dass ihr ein ruhiges Gespräch führen konntet, ohne dass sich jemand angegriffen oder auf den Schlips getreten fühlt. :gut:
    Das ist in vielen Familien keine Selbstverständlichkeit.


    Und natürlich freue ich mich für dich, dass du ein tolles neues Haus bekommst :smile:

  • Hui ich hät ja keinen Nerv für sowas , ich würde weder mit Familie zusammen wohnen wollen oder mit denen zusammen arbeiten :D


    Freut mich das es soweit erstmal wieder ok ist. :smile:

  • Hi, ich muss sagen ich ich den Krimi ganz gespannt verfolgt :D


    Schön dass ihr jetzt einen Weg gefunden haben und euch arrangiert.


    Warum muss den der Teich weg? Teiche sind toll =)

  • Guten Morgen,


    ja, Familie :D während ich mit meinem Vater keinen Kontakt mehr habe, hat mein Liebster es geschafft, immer mit seinen Eltern in einer, sehr von Abstand geprägten, Beziehung zu bleiben. Man muss wissen, das er in einer Patchworkfamilie groß geworden ist, seine Mutter, zwei Brüder, sein Vater, zwei Kinder - insgesamt 5.... das war vor so vielen Jahren nicht einfach. Er sagt immer "ich kenne keinen anderen Vater als meinen" und größer kann ein Kompliment, finde ich, nicht sein. Natürlich gab es große Probleme, gibt es noch, in dieser Familie hatte alles seinen Preis, wurde man ausschließlich für Wohlverhalten "geliebt" - war einfach eine andere Zeit. Nur wir haben uns dem entzogen....


    Na ja, jedenfalls sind wir nicht Wohnortgebunden, da mein Liebster eh im europäischen Ausland arbeitet und wir fanden den Gedanken, nebeneinander (ich hab immer noch ne Tür zum zu machen) zu wohnen ganz nett, für alle Beteiligten. Vater ist nicht mehr soooo ganz allein, unsere Besuche am Wochenende "kosten" uns nicht mehr einen ganzen Tag - wir sind näher dran und können uns kümmern.... was wir, in abgesprochenem Rahmen, auch gern tun wollen. Nun warten wir mal ab. Am Anfang unserer Beziehung (auch Patchwork mit meinen drei Töchtern) hätten wir uns das niemals vorstellen können, aber jetzt sind wir auch als Paar gereift und wissen, das wir uns aufeinander verlassen können, jetzt ist das möglich.


    Vater war immer selbstständig, hat ein Altersheim für eine spez. Gruppe geleitet, er kann sich nicht mal mehr daran erinnern, das es Leut`s gibt, denen er nichts zu sagen hat. :lol: Bzw. die eine eigene Meinung haben und die vertreten..... das wird bestimmt noch einiges an Differenzen bringen. ;) Das jemand einfach "nein" sagt, sich umdreht und geht - war für ihn durchaus eine neue Erfahrung. Eine gute.... Respekt ist gegenseitig und muss wachsen. (Obwohl er die These vertritt, den hat man, weil man älter ist - na ja).


    Der Teich..... er ist sehr sehr groß und macht entsetzlich viel Arbeit, und ihm wurde das schlicht zuviel. Und, "auf" dem Teich wird nun unser Haus stehen. Ja, Teiche sind schon toll, es ist auch schade darum,weil er mittlerweile ein richtiges Biotop geworden ist, aber anders geht es nicht..... immer jemanden kommen lassen, der einem die Arbeit macht - geht auch nicht immer. Im Frühjahr "heiraten" hier die Frösche und der Laich muss teils entfernt werden, im Herbst Schlamm und Laub, immer muss jemand in den Teich hinein - das ist wirklich kein Vergnügen, wenn man älter wird. Schade ist es allemal. Ab und an kommen gar Enten auf Besuch, sind aber leider nie geblieben.


    Sein "Anwesen" ist schon sehr parkähnlich und benötigt, um gut gepflegt zu seine, im Grunde einen Vollzeitgärtner. Jetzt soll alles ein wenig schlichter und arbeitsruhiger werden.


    Ich bin gespannt....


    Sundri


    P.S. Exkursion abseits des Hundelebens beendet :hust:

  • Wenn Du den Froschlaich entfgernst machst Du Dich ebenso strafbar, wie wenn Du einen von Amphibien benutzten Teich ohne Genehmigung zuschüttest. beides sind keine Kavaliersdelikte, sondern echte Straftaten.


    Viele Grüße


    Ingo

  • Das wollte ich auch grad schreiben :dead:


    Unsere Nachbarin( sehr alt und gebrechlich) hat auch schon lange einen Teich, in dem es natürlich vom Fröschen wimmelt. Sie wollte ihn auch zuschütten lassen, weil es ihr zuviel Arbeit wurde.


    Das wurde aber ihr aber behördlich verboten, weil es ein etabliertes Biotop für Amphibien ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!