Junghund mit HD

  • Hilfe!!
    Ich war diesen Dienstag mit meiner kleinen beim TA kastrieren und wir haben dann auch gleich die Hüfte röntgen lassen.
    Es stellte sich heraus, dass sie auf der linken Seite eine leichte bis mittlere Hüftdysplasie hat!!
    Der TA hat dann so komische Dinge gesagt, wie, dass sie nicht zur Zucht geeignet wäre...(hat er NACH der Kastration gesagt... :headbash: ), dass wir sie älter werden lassen sollten, bevor wir etwas machen lassen sollten.


    Vor der Kastration hab ich nix von der HD gemerkt und jetzt hat sie angefangen, den linken Hinterfuß zu entlassten; zögert vor den Treppen immer (manchmal dreht sie sich einfach nur um und geht wieder in ihr Körbchen); macht kein Sitz + Platz mehr, wenn ich es sage; läuft nicht mehr bzw. kann nicht längere Strecken schnell gehen; macht öfters Pausen beim Gassi gehen; wenn ich/ sie länger stehen bleibe/bleibt, macht sie nen ganz kurzen Sprint, bevor sie wieder anfängt "rumzukriechen";...


    Ich werde mit ihr noch zur Tierklinik gehen (mit dem Röntgenbild vom anderem TA, will nicht, dass sie in so nem kurzen Zeitraum wieder ne Narkose kriegt) und mich beraten lassen.


    Aber könnt ihr mich vielleicht schon bisschen beraten, welche Methode - am besten ist (erfolgreichste)/ - kostspieligste/ - risikofreiste bzw. nicht risikofreiste/ - schnellste (Heilungsprozess)?


    Ich habe nur von der Goldakupunkturmethode, Hüftimplantat und der Methode, bei der man alle Knochen (Hüfte) neu zusammenfügt gehört. (So richtig viel wissen, tu ich trotzdem nicht :tropf: )


    Und noch etwas: meine Hündin hat nach der Kastration nicht mehr so nen großen Hunger wie sonst...d. h. sie verweigert (manchmal) rohes Rindfleisch (!); rohen Lachs (immer); gekochtes Fleisch (Rind, Schwein, Huhn),... ist das Normal, nach einer Kastration, oder kann das auch mit den Schmerzen von der HD zusammenhängen?! :O



    LG Lina

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Junghund mit HD* Dort wird jeder fündig!


    • Also ist mir ziemlich egal, warum dein Hund kastriert worden ist ;) Hin zu deiner Kleinen: Wie groß ist sie denn?
      Bei meinem Bruno wurde die HD mit 8 Monaten entdeckt und bei ihm wurde eine Kapselraffung nach Quandt durchgeführt (von Frau Quandt sogar selbst: Siehe hier: http://www.kapselraffung-huefte.de/Seiten/home.htm). Mein Großer ist seitdem beschwerdefrei. Keine weitere Arthrosebildung.
      Der Hund meiner Schwester hat auch schwerer HD. Sie hat mittlerweile Gold implantieren lassen und ihr Hund ist seitdem zumindest schmerzfrei.
      Muskelaufbau ist wichtig und gezielte Bewegung. Welche Behandlungsmethode die beste ist, ist ganz unterschiedlich. Lass dich da am besten gut beraten. Im zweifelsfalle von mehreren Ärzten.
      Was die Entlastung nach der Kastration angeht, vermute ich, dass ihr das längere Liegen bei der Kastration jetzt doch in der Hüfte etwas weh tut. Sie lag sicher auf dem Rücken mit gespreizten Beinchen. Und nach dem Stressröntgen (und ähnliche Aufnahmen wird dein TA auch gemacht haben), hat Bruno auch Tage später noch mehr Schmerzen gehabt. Weiß nicht, wann du den Termin in der Tierklinik hast, sonst frag deinen TA doch nach Metacam o.a. Schmerzmittel. Bruno meidet dann auch immer Treppen und hat statt "Sitz" immer nur sich hingelegt. Alles was du da beschreibst, kommt mir sehhhhr bekannt vor.
      Was das Fressen angeht: Wie lange ist die Kastration denn nun her? Bruno hat sich vor kurzem nen Kreuzbandriss zugezogen und ist nun vor 14 Tagen operiert worden. Die erste Woche hat er fast gar nix gefressen. Hängt sicher auch sehr mit den Schmerzen zusammen.

    • Uups. Laut Profil ist Deine Huendin jetzt 10 Monate alt. Das ist schon wirklich traurig, dass sie so frueh kastriert werden musste.
      Probleme, die sie im Moment hat, 4 Tage nach der Kastration, wuerde ich eher ursaechlich da ansiedeln. Eine Kastration ist eine grosse Bauch-OP und kein Schnupfen. Da tut auch mal was weh, wenn Hund die Treppe hoch gehen soll. Schonen ist angesagt.


      Leichte bis mittlere HD kann Probleme verursachen, muss nicht mal wirklich. Muss ueberhaupt nicht jetzt im jungen Alter. Ueber OP-Geschichten wuerde ich momentan nicht nachdenken. Mein verstorbener Ruede hatte mit einseitiger, mittlerer HD bis ins hohe Alter kaum Beschwerden.

    • HD ist kein einheitliches Krankheitsbild, sondern HD kann ein Sammelsurium aus einzelnen Abweichungen im Wachstum der Hüfte sein.
      Je nach dem, was an der Hüfte nicht stimmt, gibt es verschiedene sinnvolle Möglichkeiten.


      Lass erstmal die Röntgenbilder vom Spezialisten beurteilen und dir genau sagen, was nicht passt. Ist es der Winkel, ist der Gelenkkopf unförmig oder zu flach , ist die Gelenkpfanne zu flach, ist der Gelenkspalt ungleichmäßig, zu eng, zu weit, besteht Arthrosenbildung....
      Leider geben viele Tierärzte nur die Enddiagnose "HD" weiter, ohne dem Besitzer genau zu erklären, was nicht stimmt und was die Diagnose und die Beurteilung des Schweregrad begründet hat. Denn davon hängt am Ende ab, welche Maßnahmen Sinn machen und welche nicht.


      Ich persönlich bin auch kein Freund davon, Hunde schon so früh röntgen zu lassen - ich weiß, dass es oft gemacht wird, wenn der Hund schon mal in Narkose liegt. Aber nicht umsonst raten Experten immer wieder dazu, lieber länger zu warten, denn wenn der Bänderapparat und die Muskulatur noch nicht richtig gefestigt sind, kann das Ergebnis des frühen Röntgens schlechter ausfallen, als sich die Hüfte im Erwachsenenalter dann wirklich darstellt.

    • Die Kastration fand am Dienstag dieser Woche statt, aber, dass mit dem Fressen hat sich wieder von selbst erledigt. (Rindfleisch + Karotten - alles aufgefressen) :D


      Wegen der frühen Kastration:
      Ich habe mich von zwei TÄ und der Tierklinik beraten lassen und die meinten alle, nach der ersten Läufigkeit wäre bei meiner Hündin ideal (die Tierklinik macht es normalerweise vor der Läufigkeit, doch die meinten, dass sie nach der Läufigkeit nicht mehr so verspielt/quirlig/aufdringlich wäre).
      Ich habe auch mit mehreren Leuten von der Hundewiese gesprochen und die haben ihre Hunde auch früh kastrieren lassen und hatten bis jetzt noch keine Beschwerden.


      Zitat

      Sie hat mittlerweile Gold implantieren lassen und ihr Hund ist seitdem zumindest schmerzfrei.


      Besser gesagt, die Kapselraffung ist die bessere/erfolgreichere Methode?
      Macht nur die Frau Dr. Quandt diese OP, oder könnte ich in Österreich auch einen TA finden, der diese OP durchführt?
      Der Termin bei der Tierklinik ist nächste Woche Dienstag (20.).
      Soll ich meine Hündin mitnehmen, wenn ich die Schmerzmittel kaufe? Oder reicht es,wenn ich ihr ungefähres Gewicht wisse?

      Zitat

      Ueber OP-Geschichten wuerde ich momentan nicht nachdenken. Mein verstorbener Ruede hatte mit einseitiger, mittlerer HD bis ins hohe Alter kaum Beschwerden.


      Das Problem ist ja aber, dass sie jetzt schon Beschwerden hat! Und ich habe Angst, dass es unbehandelt noch schlimmer wird, bzw. sich eine Arthrose bildet.

      Was haltet ihr von einer Dreifachen Beckenosteotomie? http://www.tierarztpraxis.org/…_Fragen_und_Antworten.pdf (Seite 8/9)
      Ich finde es klingt ziemlich vielversprechend... :smile:


      Helfstyna
      Spezialist.....also Tierklinik? :D

    • Kommt auf die Klinik an.
      Nicht jede Klinik hat automatisch Tierärzte die auf Orthopädie spezialisiert sind.


      Ich würde noch nichtmal über Schmerzmittel nachdenken.
      Du sagst sie hat jetzt erst Probleme mit Treppen, Sitz etc. das ist aber mit weitaus größerer Wahrscheinlichkeit durch die Kastration und den akuten Wundschmerz. Du musst bedenken, deine Hündin hat eine enorme Narbe am Bauch, die bei Bewegung schmerzt, wenn sie vor gerade mal 5 Tagen operiert wurde.
      Dein Hund hat gerade einen massiven chirurgischen Eingriff hinter sich, denn auch wenn es gern runtergespielt wird, auch eine Kastration ist nichts, was eine Hündin von einen auf den nächsten Tag wegsteckt.


      Bevor du da jetzt Schmerzmedis reinfütterst, warte erstmal ab, bis die Kastrationswunde abgeheilt ist. Danach kann man dann sehen, was noch bleibt von den neuen Unwilligkeiten.
      Und auch dann wäre mein erster Weg nicht zur Apotheke zwecks Schmerzmitteln, sondern zum Physiotherapeuten.

    • Hallo :)
      unsere Lea hat seit ihrer Geburt (sie ist jetzt 2,5 Jahre) beidseite schwere HD und bildet an der Wirbelsäule Spondylolysis aus (das sind Kalkplatten die sich an der Wirbelsäule bilden und diese irgendwann versteifen können). Ich würde dir empfehlen eine Krankengymnastik anzustreben und viel mit ihr schwimmen zu gehen :) Muskelaufbau ist das wichtigste... Wir fahren auch regelmäßig zum Knochenbrecher Tamme Hanken (jaa ich weis, ist nicht jedermanns sache, aber Lea hilfts :gut: )... Was man auf alle Fälle lassen sollte, ist Sport wie zum Beispiel Agility oder mit ihr Rad zu fahren... Das mit den Goldimplantaten haben wir uns auch schon angeschaut, ist eine tolle Sache, wir werden das aber erst machen lassen wenn alles andere nicht mehr hilft,...
      Und wegen der Kastration, es ist in Ordnung wenn sie jetzt nicht mehr so mag wie zuvor, Hormonumstellung und eine OP ist im Moment etwas viel :)


      LG Sabrina

    • Helfstyna
      die Tierklinik, zu der ich oft gehe hat ne website :
      http://www.tierklinik-voecklab…chirurgie_orthopaedie.htm
      leider ist die noch nicht ganz fertig gestaltet :/


      Es steht zwar Orthopädie da, aber kein Wort von HD-Behandlung...
      Schmerztabletten: Wir haben aber schon 2 Tabletten bekommen (wegen Kastration) :tropf:


      -> Also besser bis zur Nachkontrolle (nächsten Donnerstag warten), bevor ich mit ihr zur Klinik gehe?

      Zitat

      Wir fahren auch regelmäßig zum Knochenbrecher Tamme Hanken


      Muss ich den kennen? :ka: ...aber Knochenbrecher hört sich auf jeden Fall NICHT lustig an... :D

    • Helfstyna: Ich gehe nicht davon aus, dass Sandy einfach in die nächste Apotheke geht. Wenn Schmerzmittel, dann vom TA verschrieben. Das ist wohl selbstverständlich und ja, wenn ich an Brunos Schmerzen denke, dann waren Schmerzmittel sinnvoll. Hat ihm das Leben sehr erleichtert.


      Bruno hat übrigens auch Spondylose, Physio kann ich nur empfehlen. Ist eh nötig zum Muskelaufbau.


      Was die Kapselraffung angeht: die ist auch unter anderen Ärzten bekannt. Halt von Quandt entwickelt. Aber welche OP-Methode und ob überhaupt, das solltest du mit den Ärzten besprechen. Hängt ja alles von der schwere der HD, der Luxation, der Schwere des Hundes etc. ab. So viele Faktoren, da gilt es gut zu schauen, was das richtige für deine Kleine ist.
      Stimmt, Agility ist vorbei, aber es gibt ja sooo viele schöne Dinge für Hund und Frauchen. Wenn Brunos Kreuzbandriss verheilt ist, fangen wir mit Mantrailing an.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!