Lupovet als Ersatz für RC Gastro int low fat

  • Hallo,
    mein Hund hatte innerhalb der letzten ca 15 monate alle 3 Monate Schmerzschübe mit wahnsinnigen Bauchschmerzen. Er hat dann 3 Tage nicht gefressen, bekam Schmerzmittel, Emeprid, Antibiotikum und Omeprazol. Wir sind dann erst aufs barfen umgestiegen was sehr gut geklappt hat. Leider kam dann nach ca 4-5 Monaten wieder ein Schub. In der Klinik wurde auf Pankreatitis getestet: keine Pankreatitis.
    Bei der Blutabnahme bei meiner TA war dann der pankreas Wert ganz leicht erhöht. Seit April füttern wir also auf Anraten meiner TÄ RC low FAT. Es kam kein Schub mehr aber leider ist das Futter ansonsten Mist. Er haart viel mehr und nach dem essen ist ihm übel und er schmatzt. Außerdem frisst er wie ein Wilder Gras. Der Darm gluckert ganz arg. Wir geben dann Emeprid gegen die Übelkeit. Ich finde aber das ist keine Dauerlösung. Der Kot ist aber i.O.


    Habe jetzt das Lupovet bestellt. Jetzt meine Frage:
    Könnte das das richtige für seine Probleme sein?
    Das lupovet hat im Vergleich zum RC 2,5 % mehr Fett. (RC=7% / lupovet 9,5%)
    Ist das ein großer Unterschied? Habe etwas Angst, dass er wieder einen Schub dadurch bekommen könnte.
    Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?


    Viele Grüße
    Alex

  • Zitat

    Habe jetzt das Lupovet bestellt. Jetzt meine Frage:


    Welche Sorte Lupovet hast du bestellt. :???:
    Ich würde ja vorübergehend Schonkost füttern, um zu sehen ob die Magen/Darmprobleme besser werden.
    Oder für den Hund kochen.
    https://www.dogforum.de/topic167962.html



    Ich würde mir eine weitere Meinung zu den gesundheitlichen Problemen einholen.
    Manchmal muß man mehr als einen TA aufsuchen, damit die genaue Ursache für die gesundheitlichen Probleme gefunden wird.

  • Ich kenne das Problem von meiner Hündin, da habe ich seit 2,5 Jahre langsam auch so alles durch :/


    Bevor du weiter rumexperimentierst, würde ich dir raten, rauszufinden was dein Hund verträgt und was nicht. Wenn es bei deinem Hund so akut ist, dann würde ich eine Ausschussdiät machen und zusätzlich über einen Allergietest absichern (soweit man das bei dem Test kann) mit was du beginnst.


    Wenn er nach dem RC Futter schmatzt, dann ist da auf jeden Fall etwas drin das er nicht verträgt :/ Die Symptome kenne ich, gepaart mit abendlichen Magengeäuschen....

  • Der Hund hat doch wahrscheinlich nichts mit der Pankreas? Oder? D.h. du weißt auch nicht sicher, ob der Fettgehalt eine Role spielt.


    Das IBDerma könnte auf jeden Fall einen Versuch wert sein, ob es vertragen wird, wird leider nur ein Versuch zeigen.


    Wenn BARF, dann würde ich nicht einfach allgemein barfen, sondern eine gezielte Auschlussdiät durchführen.


    Außer dem Blutbild wurde noch nichts untersucht?

  • Hallo und vielen lieben Dank schon mal für eure Antworten. Leider habe ich momentan keinen PC deshalb versuche ich jetzt über Handy zu Antworten.
    Wir waren am Samstag noch mal beim TA weil er sich lt. Tierärztin irgendwas eingefangen hat. Angeblich geht da was um weil sich diese Fälle täglich häufen. Hatte Kot mit Schleim und bekam ein Antibiotikum.
    Lt. TA hat er keine Probleme mit der Bauchspeicheldrüse.
    Ich habe ihr dann auch von lupovet für IBD Hunde erzählt. Sie ist der Meinung, dass Lauri zwar nicht IBD krank ist aber ich das Futter als Ausschlussdiät versuchen soll.


    Habe es also riskiert und seit Freitag bekommt er das Futter jetzt. Habe es erst wie Leckerchen über den Tag verteilt gefüttert. Und wir sind momentan wirklich begeistert. Kein Gras fressen mehr, er bekam seit Donnerstag keinen Emeprid Saft mehr gegen Übelkeit und auch Spaskupreel war nicht mehr nötig. Der Bauch wird auch nicht mehr geleckt. Er ist beim joggen morgens wieder interessiert und munter und auch wieder aufgeschlossen gegenüber mir und meinem Freund.
    Wir hoffen, dass es so bleibt und der Hind wieder ohne Übelkeit sein Leben genießen kann. Wenn es interessiert kann ich aber gerne immer wieder mal ein Update hier schreiben ob der positive Zustand anhält.


    LG Alex mit Lauri

  • Das klingt doch super, ich drücke die Daumen, dass es langfristig klappt! Und wäre neugierig, in einiger Zeit noch mal zu hören, wie es bei euch läuft. =)

  • Hallo, nach fast 6 Monaten Fütterung mit Lupovet will ich mal eine kurze RückInfo geben. Vielleicht hilft es ja den ein oder anderen der auch solche Probleme hat.
    Wir hatten seit der Futterumstellung keinerlei Probleme mehr. Keine Darmgeräusche, keine Übelkeit, keine Koliken etc. Unser Hund ist seit er das Derma Hyposense bekommt fit und fidel. Wir sind total glücklich und erleichtert und hoffen es bleibt so :gut:


    LG Alex und Lauri

  • Das ist ja super und schön, dass Du uns informierst.
    Dieses Futter ist wirklich gut und eine Freundin füttert ihr an IBD erkrankte Hündin seit Jahren sehr erfolgreich damit.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!