Fütterung bei Pankreasinsuffizienz
-
-
Hallo,
Ich hab mal wieder eine Frage. Letztes Jahr haben wir ja erfahren, dass Laika (DSH) eine Pankreasinsuffizienz hat. Vom TA wurde das Futter von Vetconcept empfohlen, möglichst Fettfreie leckerchen sowie Vitamin B12 als Infektionen. Das Vetconcept frass sie erst ganz gut, sie nahm zu alles ok.
Aber vor Ca 7 Monaten wurde das mit dem Futter immer schwieriger, sie fraß oft nichts, nahm wieder ab, hatte aber Hunger.
Wir stellten daraufhin auf Köbers light um, was uns als Flockenfutter eh besser gefiel als reines Trockenfutter.
Sie nahm zu, fraß es gerne und sah super aus. War fit undauch der Kot war ok.
Tja und jetzt?Wir hatten schon in den letzten beiden Wochen das Gefühl, dass sie wieder abgenommen hat. Heute war sie auf der Waage....
21,0Kg...Wieder 4Kg abgenommen.
Zudem haart sie grade wie verrückt, müffelt etwas, und heute hab ich auch schuppiges Fell gesehen. (ok, sie könnte auch nach Kanal müffeln...)
Und jetzt?
B12 wieder öfter Spritzen?
Enzyme füttern?
Futter umstellen? Wobei worauf? Doch barf?? Hab ich so gar keine Ahnung von. Fertigbarf?
Nochmal Blutuntersuchen?Wir haben morgen wieder einen Termin zu Spritzen aber ich würde gerne schonmal eure Erfahrungen hören.
Vielen Dank schon mal,
LG RebeccaGesendet von meinem LT22i mit Tapatalk 2
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Bei der Pankreasinsuffizienz können ja nicht mehr genügend (oder keine) Enzyme gebildet werden.
Hat der TA nicht Enzyme verordnet?Ich finde diese Seite sehr hilfreich:
ZitatDie chronische Pankreasinsuffizienz ist ein unheilbares Leiden. Es ist eine lebenslange Therapie erforderlich!
Die Therapie zielt in zwei Richtungen:Erstens die Fütterung einer speziellen Diät, zweitens die Substitution der fehlenden Pankreasenzyme. Grundsätzlich sollte das Futter auf 3 - 4 Mahlzeiten aufgeteilt werden, um den Verdauungskanal zu entlasten. Die Nahrung sollte Rohstoffe höchster Qualität enthalten und hochverdaulich sein.
Die Zufuhr der fehlenden Enzyme kann in Form von Tabletten oder Pulver erfolgen. Bewährt hat sich das Prinzip der "extracorporalenVorverdauung": Hierbei werden pulverförmige Präparate 30 - 40 Minuten vor der Fütterung mit dem Futter vermischt. In dieser Zeit wird das Futter außerhalb des Körpers vorverdaut und kann dann von dem Hund verwertet werden. Mit dieser Methode kann in der Regel über Jahre eine Besserung bis Normalisierung des Körpergewichtes sowie der Kotbeschaffenheit erreicht werden. Zum Schluß sei noch auf die Streß bedingte Bauchspeicheldrüsenunterfunktion hingewiesen:
Diese Tiere benötigen absolute Ruhe!
Sie sollten sofort jeglichen Belastungssituationen entzogen werden. Nur so kann auch bei diesen Tieren ein zufriedenstellender und langanhaltender Therapieerfolg erzielt werden.http://www.royal-canin.de/gesu…-ursachen-und-behandlung/
Da auch eine Toxinbelastung die Bauchspeicheldrüse schädigen kann, würde ich eine zusätzliche Behandlung bei einer Tierheilpraktikerin machen lassen.
-
-
Hallo Bubuka,
Nein wir geben noch keine Enzyme. Daher ja meine Überlegung, ob wir sie jetzt doch brauchen.
Danke für die beiden Links, muss ich später in Ruhe lesen.
Eine THP... Mmh ich weiß nicht, bin da nicht so überzeugt von...Trotzdem danke für deine Hilfe
LG RebeccaGesendet von meinem LT22i mit Tapatalk 2
-
Rebecca, bist Du sicher, dass Dein Tierarzt gut ist??
Wenn Dein Hund abnimmt und extrem haart, spricht das dafür, dass er sein Futter wieder unverwertet auskackt.
Ich kenne es nicht anders, als dass Enzyme vor dem Füttern zugegeben werden müssen, wenn die Bauchspeicheldrüse keine mehr produziert.
Das sollte Dir aber ein guter Tierarzt beantworten können.
Wurde denn mal Blut, Kot und Urin untersucht?ZitatEine THP... Mmh ich weiß nicht, bin da nicht so überzeugt von..
Ich war früher auch skeptisch. Mittlerweile vertraue ich seit 20 Jahren auf die enormen Möglichkeiten der klassischen Homöopathie. Die Unterstützung durch Homöopathie ist keine Behandlung der Symptome, so wie in der Schulmedizin, sondern eine Anregung der Selbstheilungskräfte.
Wenn es gelingt, diese wieder in Schwung zu bringen, ist es möglich, dass sogar die Bauchspeicheldrüse wieder ihre Arbeit aufnimmt. Es ist immer einen Versuch wert.
Ich würde es einfach mal selbst ausprobieren, erst dann kann man sich eine Meinung bilden.
Eine erfahrene THP mit guter Ausbildung ist Gold wert. -
-
Zitat
. Die Unterstützung durch Homöopathie ist keine Behandlung der Symptome, so wie in der Schulmedizin, sondern eine Anregung der Selbstheilungskräfte.
So ein Schwachsinn hab ich echt noch nie gelesen. ( Virusinfekte mal ausgenommen)
genau, bei einer bakteriellen Infektion bekämpfe ich nur die Symptome.
bei einem Herzinfarkt, gebe ich ein bisschen Sauerstoff dazu, reicht ja, denn an dem fehlt es ja.....
-
Hallo Bubuka,
Ja mein TA ist gut, die Insuffizienz war letztes Jahr nicht so massiv als das es da schon Enzyme gebraucht hätte.
KoZ und Blut wurden untersucht. Soll jetzt wiederholt werden und dann mal sehen.
So als eingefleischte Intensivtante ist mir das mit der hömöopathie etwas suspekt... Was so weit verdünnt wurde...Ich weiß nicht.
Trotzdem DankeGesendet von meinem LT22i mit Tapatalk 2
-
Zitat
So als eingefleischte Intensivtante ist mir das mit der hömöopathie etwas suspekt... Was so weit verdünnt wurde...Ich weiß nicht.
(Aus)probieren geht über Studieren.
Ich habe damit sehr!!! gute Erfahrungen gemacht, sonst würde ich es nicht schreiben.
-
Zitat
So ein Schwachsinn hab ich echt noch nie gelesen. ( Virusinfekte mal ausgenommen)
genau, bei einer bakteriellen Infektion bekämpfe ich nur die Symptome.
bei einem Herzinfarkt, gebe ich ein bisschen Sauerstoff dazu, reicht ja, denn an dem fehlt es ja.....
Ziggy behalte Deine blöden Kommentare doch für Dich.
Bei einer Infektion ist die Ursache ein schwaches Immunsystem, nicht der Erreger an sich.
Die Gabe von Antibiotika eliminiert den Erreger, ab schwächt das Immunsystem zusätzlich.
Also werden nur die Symptome behandelt, genauso ist es beim Herzinfarkt.Auch wenn eine Symptombehandlung erstmal wichtig ist, muss man dann schauen, warum der Körper einen Herzinfarkt bekommt (z. B. die Ernährung ändern).
-
Ähm sorry, aber auch ein gutes Immunsystem kann von nem Virus oder Bakterien platt gemacht werden... Müssen nur genug sein /stark genug sein...
Und was ist mit den Säuglingen die z.b. intrauterin schon einen Schlaganfall hatten?? Die haben noch nix gegessen bzw was falsch gemacht.... Also von daher.Das muss auch einfach mal gesagt werden.
Klar Menschen mit schwachem Immunsystem werden schneller krank, aber nicht ausschließlichGesendet von meinem LT22i mit Tapatalk 2
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!