Fütterung bei Pankreasinsuffizienz
-
-
Zitat
Ähm sorry, aber auch ein gutes Immunsystem kann von nem Virus oder Bakterien platt gemacht werden... Müssen nur genug sein /stark genug sein...
Da irrst Du Dich. Wenn Du Dich mal in die Immunologie vertiefst, kannst Du erfahren, dass der Körper nahezu unbegrenzt für alles gerüstet ist.
Der Schlaganfall bei Säuglingen hat ziemlich sicher eine andere Ursache, als der Schlaganfall beim erwachsenen Menschen. Darum kann man das nicht vergleichen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Neue Blutuntersuchungen und ggf. die Einstellung auf Enzyme kann helfen. Das Zeug stinkt wie Hulle. Wir haben das damals erst auf das Futter gegeben und durften eine halbe Stunde später füttern. Weil die Überlegung mit dem Barfen aufkam. Ich kann das nur empfehlen - wir füttern Frischfleisch und das recht fettarm. Die Ernährung ist natürlich anders, als bei einem gesunden Hund, weil sowohl Kohlehydrate als auch Fette schwierig sind, aber für unsere Hündin funktioniert das seit Jahren gut. Wir dümpeln immer mal kurz unterhalb der Grenzwerte bei den Laborwerten rum (z.B. Amylase), aber insgesamt funktioniert das so gut, dass wir gar keine Medikamente mehr verabreichen und auch heute im Grunde nicht mehr von EPI sprechen, obwohl das im Labortest nachgewiesen wurde. (Keine Sorge, der Hund ist unter medizinischer Daueraufsicht und unsere Ärzte haben das auf dem Schirm). Wir haben mitlerweile sogar das gegenteilige Problem. Erst war es ein Kampf, dass der Hund nicht abnahm und mitlerweile muss sie das Futter nur ankucken und nimmt zu.
-
Zitat
Da irrst Du Dich. Wenn Du Dich mal in die Immunologie vertiefst, kannst Du erfahren, dass der Körper nahezu unbegrenzt für alles gerüstet ist.
Und just in diesem Augenblick frage ich mich, warum du noch keinen Nobelpreis in Medizin hast.
-
Zitat
Da irrst Du Dich. Wenn Du Dich mal in die Immunologie vertiefst, kannst Du erfahren, dass der Körper nahezu unbegrenzt für alles gerüstet ist.
Millionen von Menschen, die an einer HIV-Infektion gestorben sind, führen diese These ad absurdum.
-
Wozu hab ich eigentlich all die Jahre meiner Ausbildung / Weiterbildung die Übertragung bzw. Ursachen von Krankheit gelernt, wenn alles letztendlich nur das schwache Immunsystem ist... Sorry Bubuka aber das ist mir definitiv zu einfach gedacht.
@ ( verdammt, Name vergessen..)
Vielen Dank für den Bericht. Was füttert ihr den dann? Mageres Fleisch und? Obst / Gemüse? Weil Getreide wohl nicht so gut sein soll? Aber wie bekomm ich da Gewicht auf den Hund? Ach Mensch, alles nicht so einfach.LG Rebecca
Gesendet von meinem LT22i mit Tapatalk 2
-
-
Wir füttern mageres Fleisch und haben uns an den Fettgehalt bei verschiedenen Fleischsorten rangetastet. Beim Fleisch füttern wir quer durch das Sortiment, Knochen sind auch kein Problem. Nur Fisch geht nicht (das dürfte aber auch einer Allergie geschuldet sein). Anfänglich gab es nur geriebene Möhren dazu, aber mitlerweile gehen auch Himbeeren, Gurke oder mal eine untergehobene halbe Banane. Lunderland-Flocken hatten wir geschenkt bekommen und auch die funktionieren. Darin ist u.a. rote Bete enthalten. Wir füttern auch Ei, laktosefreien Joghurt und natürlich verschiedene Öle. Am besten verträgt unsere Hündin Schwarzkümmelöl, aber auch Leinöl geht super. Wichtig ist, dass die Menge pro Futterportion nicht zu groß ist und dass kein Vitamin C zugesetzt wurde. Dann geht die Kratzerei los. Bierhefeflocken bekommt sie auch regelmäßig und ab und an Kokosflocken unters Futter. Wir haben immer Heilerde im Haus und auch die kommt ab und an ins reguläre Futter. Wenn eine Portion Futter mal fetter ausfällt, dann gebe ich geriebene Möhren zu oder auch mal die Olewo-Möhren. Das verändert zwar den Output und ich würde das nicht täglich tun, aber es baut dem akuten Durchfall vor.
Was bei uns nur in Mikromengen geht, sind Kartoffeln. Reis, Nudeln, Brot etc. gehen gar nicht und fallen aus.
-
Super vielen dank.
Hast du noch einen Buchtipp für den Anfang für mich? Das hört sich nämlich gut an.
Wobei Kartoffeln, Nudeln und Haferflocken bei uns ganz gut gehen. Die bekommt sie schon mal mit fettarmen fisch.
Geht bei euch mehr Gemüse nicht, ödet ist das sehr die Regel?Gesendet von meinem LT22i mit Tapatalk 2
-
Ach so, und nochmal wegen der Öle. Wird das damit nicht zu Fettig?
Gesendet von meinem LT22i mit Tapatalk 2
-
Hallo,
mein Hund hat auch EPI schon seit einigen Jahren,er bekommt Almazyme vom TA.
Auch bekommt er Fleisch,Gemüse und Obst.Öle und Kräuter.Getreide und Milchprodukte bekommt er garnicht.
Ohne Almazyme geht es nur ein paar Tage gut dann hat er wieder Durchfall und das vom feinsten.Vor dem Almazyme hat er immer mehr abgenommen und sein Fell wurde schlecht.Gemüffelt hat er auch.Fette Sachen gehen garnicht bei ihm,kriegt er Naschis backe ich sie selber.
Und eine Zeitlang bekam er auch Vitamin B 12.Aber immer nur zeitweise ca 2 Wochen. -
Die Menge des Öls macht es aus. Ich füttere sie dreimal täglich. Sie bekommt kleinere Portionen und dadurch auch kleinere Mengen an Öl. Das Öl gebe ich nicht jeder einzelnen Portion zu und wenn das Futter eh schon sehr fett ist, dann gebe ich gar keins bei. Bei sehr fettem Futter habe ich mit den Möhren und auch ein wenig Heilerde gute Erfahrungen gemacht.
Bei uns ging Gemüse anfänglich gar nicht und das ist wohl normal bei EPI. Daher haben wir auf ungewaschenen Pansen gesetzt. Darin ist ja auch Grünzeug anverdaut enthalten. Ohne das jetzt aus medizinischer Sicht machen zu wollen - ich denke, dass wir in der Ernährung unserer Hunde eher zu viel Gemüse haben, als zu wenig. Die Hunde können es schlecht verwerten und am Output sieht man das ja deutlich. So lange bei uns die Blutwerte stimmen und nicht wieder Durchfall und Erbrechen losgehen, experimentiere ich auch nicht an der Ernährung rum.
Wenn bei euch Nudeln, Kartoffeln etc. funktionieren, dann ist das doch super. Da hast du schon mehr Lebensmittel, als wir am Anfang hatten.
Einen Buchtipp kann ich dir nicht geben. Ich hab damals mit einem Barfplan angefangen, den ich mir hab erstellen lassen. Verschiedene TiHos machen das. Es hat keiner so richtig funktioniert, also hab ich mich dann so rangetastet und nur darauf geachtet, dass die Zusammensetzung innerhalb eines gewissen Zeitrahmens stimmt - sprich, nicht drei Monate lang nur Innereien und keine Knochen etc. Dazu hat oben schonmal jemand Links gepostet und es empfehlen immer wieder Leute dieses Buch von Swanie Simon:
Es gibt im Internet mitlerweile Rechner, bei denen man selbst eingeben kann, wie schwer und alt der Hund ist, wieviel Bewegung er hat etc. und welches Fleisch man verfüttern möchte. Die berechnen dann den Bedarf. Bei meiner waren es anfänglich 3%. Mitlerweile sind wir bei einem angekommen und das stabil.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!