Der "Welche Rasse ist da drin?"-Thread - Teil II

  • Hey, vielleicht könnt ihr mir ja helfen und ein paar Tipps geben was in Kara drin sein könnte.
    Sie ist aus dem größten Tierheim Rumäniens in unser TH gekommen und kommt von dort aus zu mir. :-)




    Die Rute trägt sie immer gerollt auf dem Rücken (sieht man auf den Bildern nicht so richtig).
    Sie hat eine Schulterhöhe von ca. 60 cm und wiegt mit ihren 11 Monaten ca. 24 kg.

  • Bei gestromt denke ich immer an Bardino.

    Bei einem rumänischen Straßenhund?


    Der Bardino hat seinen Ursprung auf den Canaren / Fuerteventura. Ausserhalb kommt er fast nicht vor.
    Rumänien ist ein armes Land, Importe sind selten.


    Deinen 2. Hund nennst du Streifenhörnchen, ich vermute mal weil er getromt ist. Denkst du bei ihm dann auch sofort an einen Bardino?

  • Uhm ne? Weil sie Papiere hat und ich weiß was sie für eine Rasse ist. Was ist das für ne unsinnige Frage :???:


    Und ich weiß von genug Bardinos die aus Rumänien kommen sollen. Was letztendlich genau drin steckt kann man nie sagen.
    Der Thread ist da um zu spekulieren, nicht um 100% sichere Aussagen zu geben

  • Bei einem Straßenhund kann man sich ja nie sicher sein :-)
    Vielleicht ist bei ihr auch einfach so viel drin, dass man einfach eine Abstammung gar nicht mehr erkennen kann.


    Auf einen Louisiana Catahoula Leopard Dog wäre ich z.B. nie gekommen ^^


    Fällt euch eine Rasse ein, von der sie ihren Ringelschwanz bekommen haben könnte? Alles was ich bisher gefunden habe, sieht sonst in keiner Weise passend aus :ka:

  • Ich hab keine Ahnung, was drin sein könnte, sehe aber weniger einen LCLD. Bei Bardino bin ich nicht so sicher, finde aber auch nicht das sie sehr danach aussieht. :tropf:
    Von der Fellzeichnung denke ich direkt an Whippet-Mix, das wird aber wohl auch eher weniger sein. :headbash:
    Ich würde aber am ehesten an "wild-gemixt" denken.

  • Bei Auslandshunden denke ich nicht, dass sich da häufig 2 rassereine Hunde verpaaren, ich glaube eher, dass die Eltern, Großeltern und Urgroßeltern schon Mischlinge waren und man somit so gut wie überhaupt nicht mehr sagen kann, was da ursprünglich mal dringesteckt hat.

  • Bei Hunden aus Rumänien und Russland finde ich eine Rassebestimmung noch viel schwerer als bei Hunden aus dem Süden.
    So wie bei den Spaniern fast überall Podenco mit drin ist sehe ich bei den Rumänen fast überall irgendwelche HSH.


    Einen Louisiana Catahoula Leopard Dog oder einen Bardino in Rumänien zu finden halte ich für nahezu ausgeschlossen.
    Diese Fellzeichnung wird durch das jahrelange vermischen verschiedener Mischlinge zustande gekommen sein.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!