Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil III
- SheltiePower
- Geschlossen
-
-
Ich mag dafür keinen eigenen thread aufmachen, deshalb hier: ist mein Hund genug ausgelastet?
Sie ist jetzt 8 Monate als, vmtl. ein Border Mix oder was altdeutsches, oder ganz was anderes..
Wir gehen morgens 10-15 Minuten zum lösen, dann mittags/nachmittags 1-2h (nach Lust und Laune, sind auch schonmal 3 geworden, wenn Madame noch spielen wollte) offline, wo sie sich frei bewegen kann, zwischendurch springen wir auf Baumstämme, üben das warten, suchen leckerli und solchen Kram halt, dann abends nochmal 10-15 Minuten und Nachts ebenfalls (da freut sie sich immer so, dass das Herrchen von der Arbeit kommt, dass sie dann nochmal pinkeln muss). Zweimal die Woche sind wir in der Hundeschule und sie trifft täglich beim Gassi andere Hunde.
Warum ich frage: seit ein paar Tagen zerkaut Mila andauernd Sachen aus Stoff. (Sofakissen, Kleider, Unterwäsche, ihr Kissen, ihre Leine (biothane)) wenn wir schlafen. Und auch nur dann - und ich weiß einfach nicht, was ich dagegen tun soll.. Immerhin schlaf ich ja zu der Zeit.. Hab jetzt gelesen, dass zerkauen von mangelnder Auslastung kommen kann,daher frag ich.. oO -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil III* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Wie lastest du sie denn kopfmäßig aus?
-
also wie gesagt, zweimal die Woche Hundeschule, da ist sie kopfmäßig immer gut dabei, dann machen wir suchspiele im Garten (leckerli suchen, dummy suchen, mich suchen etc.) und halt beim spazierengehen und üben ab und zu Tricks (zzt. Arbeiten wir am "Touch")
Außerdem ist sie mit mir in Bus und Bahn unterwegs und lernt oft neue Umgebungen kennen. Sollte ich nochmehr machen? -
Puh, keine Ahnung, ist ja auch erst acht Monate. Ich mache mit meiner zu Hause immer noch jeden Tag Clickertraining, danach ist sie ziemlich fertig.
-
Zitat
Ich wusste nicht, wie ich es anders ausdrücken sollte. Ich möchte Holly auf keinen Fall vermenschlichen.
Lernen, dass auch andere Hunde mal gekrault werden dürfen, wird sie wahrscheinlich nur durch entsprechende Situationen, oder kann man generell gegen Resourcenverteidigung etwas machen (üben)?Generalisieren kann man das nicht, denn jeder Hund mag andere Ressourcen.
Meine Schwarze kam von der Straße und war lange Zeit mein Pflegehund im Tierheim. Dann habe ich sie adoptiert. Sie hatte überhaupt keine Ressourcenaggressionen gezeigt, Futter, Leckerchen, Kausachen, Futter, Spielzeug (hat sie eh nicht interessiert), alles egal. Aber von dem Tag an, an dem sie bei mir zu Hause einzog, fing sie an, andere Hunde anzugehen, die ich streichelte. Während der Tierheimzeit war ihr das egal. Danach wollte sie, dass ich nur noch sie lieb habe. Durchaus verständlich, aber nicht mit mir.
Ich habe das so geregelt, dass ich sie schon beim kleinsten Anzeichen von Drohen, während ich einen anderen Hund berühren wollte, deutlich weggeschickt habe. Sie musste dann gehen, während ich den anderen Hund streichelte. Sobald sie ruhig war, habe ich sie wieder zu mir geholt und sie wurde auch gestreichelt. Mein kluges Mädchen hat sehr schnell verstanden, dass ich keine Verteidigung meiner Person haben will, und hat das dann auch gelassen. Es hat eine Weile gedauert, bis sie sich auch sichtlich entspannte, wenn andere Hunde (allerdings nur welche, die sie auch kannte - komplett fremde Hunde waren da eigentlich nie dabei) bei mir waren - da hatte sie dann raus, dass sie diejenige ist, die mit mir nach Hause geht, egal, wie viele Hunde ich zwischendurch streichle. :) -
-
Ist denn der Zahnwechsel mit acht Monaten schon durch? Vielleicht kaut sie deshalb. (Ich habe keine Ahnung von Junggemüse
)
-
Falls das an mich ging: ja damit sollte sie durch sein.. aber da hat sie auch eigentlich nur meine Möbel angefressen..
Gesendet von meinem GT-N5100 mit Tapatalk 2
-
Woran merke ich möglichst schnell, ob mein Hund Flöhe mit aus seinem Kurzurlaub bringt ? Und was mache ich dann dagegen um einen "Ausbruch" zu vermeiden ?
Er ist heute bei meiner ehemaligen Nachbarin über Nacht und die hatte an ihrem Hund und 2 von ihren 5 Katzen erst kürzlich Flöhe. Sie sagt zwar, dass die weg wären, aber ich hab absolut und gar keine Lust auf Flöhe...
-
Zitat
Woran merke ich möglichst schnell, ob mein Hund Flöhe mit aus seinem Kurzurlaub bringt ? Und was mache ich dann dagegen um einen "Ausbruch" zu vermeiden ?
Er ist heute bei meiner ehemaligen Nachbarin über Nacht und die hatte an ihrem Hund und 2 von ihren 5 Katzen erst kürzlich Flöhe. Sie sagt zwar, dass die weg wären, aber ich hab absolut und gar keine Lust auf Flöhe...
Hund mal ordentlich durchs Fell rubbeln und gucken, ob schwarze Punkte auf dem Boden sind. Wenn ja, dann mit einem feuchten Tuch die Punkte zerdrücken. Werden sie rot, dann sinds Flöhe
-
...und dabei am besten den Hund auf nen hellen Untergrund oder ein weißes Blatt Papier stellen - dann lassen sich die kleinen schwarzen Pünktchen ggf. schneller erkennen...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!