Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil III

  • Wolfskrallen kommen ja nicht mit dem Boden in Berührung wie z.B. diee Daumenkrallen. Daher müssen sie eigentlich immer geschnitten werden, da sie sich sonst ins Fleisch bohren - was ja sogar manchmal auch am Daumen vorkommt. =) Keine Ahnung obs da Unterschiede bei häutigen und Afterkrallen mit Gelenken gibt, glaubs aber nicht.

  • Hallo Leute,
    Ich benutze Tapatalk und würde auch gerne Fotos von meinem Handy über Tapatalk ins Forum laden. Aber wie geht das? Die funktion habe ich über den Bildern in der Galerie schon entdeckt, aber sind die Fotos dann auch 640x... öh, weiß gerade nicht:D

    Bitte um Rat und danke im voraus:-)

  • Zitat

    Trockenfutter in der Regel 12 Monate, Nassfutter 24 Monate. So hieß es zumindest in der Ernährungsberater-Ausbildung bei Hills :headbash:


    Lupo ist glaube ich (schlagt mich!) ein Naturfutter. Die Kaltgepressten z.B. haben alle ein verringerstes Haltbarkeitsdatum von maximal 6 Monaten. War bei Markusmühle so und auch bei Canis Alpha.

    Die Extrudierten sind alle länger haltbar, weil mehr chemische Zusätze.

    LG

    Sissi

  • Hallo,

    ich war vor einem Monat schon mal hier, wo ich fix und fertig vom Hundetrainer kam. Die Verrückte, die ein Problem damit hat, ihren Hund abzuleinen.

    Ich glaube das passt jetzt ganz gut rein, aber wir sind jetzt Hundetrainer Nr. 2 durch.

    Ich möchte der guten Seele danken, die mir in meiner Verzweiflung das Buch "Herrchenjahre" empfohlen hat. Das hat mich wieder ins Gleichgewicht gebracht, dass es auch andere Leute mit "nicht perfekten Hunden" gibt.

    Nunja.. nachdem "Leberwust-Fuß" , Stehenbleiben (Hä?) bei unserer Madame nichts nutzten, empfahl mir diese die Leinenruckmethode. 3 x sanft zupfen... hört der Hund nicht, dann kräftig zu sich heranziehen.

    Die Methode an sich.. zeigte nach 3 Tagen bei unsere Madame Wirkung, es gab die ersten Momente, wo die Leine dann wirklich durchhing und sie mehr auf mich achtete.. Allerdings hatte ich die Rechnung ohne den Wirt gemacht. Je besser es mit unserer Hündin wurde.. desto mehr schlaflose Nächte hatte ich. Arm- und Rückenschmerzen, Halswirbelsäule.

    Als sie dann noch einige Male unvermittelt in die Leine rannte ( ich war nicht drauf gefasst!) gab es bei mir mehrere kleine elektrische Schläge in der Halswirbelsäule.. die mich dann später an meinen alten Autounfall vor 25 Jahren erinnerten, wo ich ein schweres HWS hatte mit tauben Armen.

    Genau die Schmerzen habe ich jetzt wieder... höllisch. Und Gassi war die Woche gar nicht.

    Dafür habe ich sie bei uns auf der Wiese rennen lassen und wir haben Dummies geholt. Hat ihr und mir viel Spaß gemacht und wir hatten sie dann auch ohne Leine draußen (Grundstück direkt am Wald, Rehe oft bis 15 Uhr, nicht eingezäunt)

    Nun überlege ich mir, wie es weiter geht. Mein Mann hält mich für verrückt, die Leine am hintersten D -Ring fest zumachen und dann den Hund mit Kraft an mich ran zu ziehen."Die merkt ja gar nichts". Ich möchte aber kein Halsband nehmen. Und die Hundetrainerin würde mich umbringen, wenn.

    Halsband nur für "Fuß"....

    Habe einige gute Videos über das Easy Walk Harness von Petsafe gelesen, wo die Leine vorne an der Brust festgemacht wird. Beim Dr. Mugford hat man eine Doppelleine.. am Brustbein und am Ring oben.

    Ebenso gibt es in Österreich einen Geschirrhersteller, der ein super Geschirr für einen dortigen Trainer macht.

    Die Frage ist: Ich habe jetzt ja ein Geschirr von Erpaki mit einem Ring vorne zwischen den Beinen. Kann ich da nicht die Leine einklicken und dann oben nochmals ?

    Jedenfalls.. mit der Ruckmethode ruiniere ich mir meine angeschlagene HWS... ich bin froh, wenn ich die Taubheitsgefühle, das Kribbeln und die Kälte in den Armen wieder losbekomme :-(

    Liebe Grüße

    Sissi

  • Hallo Sissi,

    ja die "Krauses", die können einem schon an die Substanz gehen ...

    Ob ein Ring oder zwei: wenn dein Hund Kraft hat, bringt er die auch auf die Straße ... und in deine Arme. Das Problem mit "ausgerissenen" Armen kennen wir hier auch. Und weil die gleiche Kraft auf die hundische Halswirbelsäule UND den Kehlkopf wirkt, würde ich genau deshalb nur im Ausnahmefall am Halsband einklinken.

    Man kann sich aber auch an den Physikunterricht der 8. Klasse erinnern und die Sache mit dem tief liegenden Schwerpunkt (bei meiner Statur ganz leicht :D)

    Externer Inhalt lh6.googleusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Als schnelle erste Hilfe kannste dir den Hund erstmal um die Hüfte binden (max. 3 m Führleine, NICHT mit Schleppleine! Unfallgefahr!). Jedenfalls so lange bis Wuffi gelernt hat, wie toll es in deiner Nähe ist. Später kannste ja wieder auf "Handbetrieb" zurückschalten. - Machen wir aber selten, denn inzwischen weiß ich es sehr zu schätzen, dass ich trotz zweier Jagdbolzen beim Wandern und Touren die Hände frei habe.

    viele liebe "Krause"-lose Grüße
    Whippetine und "die Wölfe"

  • Also ich würde nicht mit dieser "Ruckmethode" arbeiten, wenn du schon schmerzen davon hast, deinem Hund geht es sicher nicht besser.
    Hast du es schon damit probiert, dass du immer stehenbleibst wenn der Hund zieht? Die Methode funktioniert bei den allermeisten. Ja es dauert und ist etwas nervig am Anfang und es ist Gedult gefragt.

  • Hallo,

    das war die erste Methode die wir durch hatten. Stehenbleiben und mein Hund (Hä?) siehe oben. Allerdings kombiniere ich das immer mit in die Ruck Methode.

    Aber irgendwie, wie ich es Euch schon sagte. Das kann es nicht sein. Richtungswechsel haben wir auch schon probiert.

    Bitte nicht falsch verstehen: Ruckmethode am Geschirr , hinten am Ring. NIE am Halsband ! Will ja den Hund nicht kaputt machen. Ein Schleudertrauma beim Zweibeiner reicht !

  • Whippetine:

    Ich bin auch kräftig, aber ich glaube, sie würde mich mit der Bauchleine von den Füßen holen. Sie hat das mal mit meinem Mann und mir versucht, als sie die Sau rausgelassen hat. Gott sei Dank hat sie das nie wieder gemacht...

    Das wäre ein Absatz in Herrchenjahre gewesen für die Götter ! Und das alles wegen ihrem Lieblingsrüden...Puuhhh.. :headbash:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!