Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil III

  • Ich peppe das Futter auch mal auf, es kommen Reste von meinem Essen rein, Hüttenkäse steht sehr hoch im Kurs, ansonsten Quark, Ei (Rührei besonders :hust: )...

    Für mich ist nur wichtig, den Zusatz sofort reinzutun, also bevor der Napf beim Hund ist. Sonst denkt sich mein Schlaumeier nämlich: Sie hat mir doofes Trockenfutter hingestellt, ich bin nicht gleich dran gegangen, dann hat sie noch was dazu getan. Geh ich also in Zukunft nie mehr direkt dran. :hust:

  • Ja das stimmt :D wenn dann mach ich es auch rein bevor ich es ihm gebe...hab's vorhin mal mit ner mini-mini-mini Portion Streukäse im Futter probiert, kam ganz gut an :) Rührei probier ich demnächst auch mal aus :)

    Ist bestimmt ne schöne Abwechslung, und ne Kleinigkeit hat man ja eigentlich immer daheim :) werd mit mal ein paar Ideen aufschreiben.

  • Ich bin ja Fan von eRPaki, die fertigen auch nach Maß.
    Gibt's auch nen Thread hier im Forum ;)

  • Zitat

    Huhu!

    Nachdem ich gestern zum bestimmt fünften Mal ein Geschirr vom Hund runter in den Wald verloren habe, reichts mir. Ich hab ja schon immer ein Halsband in der Tasche, zur Sicherheit. Trotzdem: Ich suche ein wirklich gut sitzendes Geschirr für einen sehr schlanken eher kleinen Hund. Sie ist 38 cm hoch und wiegt nur 6 kg, hat einen sehr schmalen Körperbau, eher Typ Windspiel, sehr lange Beine und einen eher kleinen Kopf. Hier ein Foto mit Sommerfrisur, leider mies, aber sonst sieht man nur Plüüüsch.

    Ansprüche:
    - Maximal 50 €
    - Kein Leder
    - freie Schulterblätter, sie muss unbedingt uneingeschränkt rennen können
    - sicherer Sitz, kein Rutschen

    Jemand eine Idee? Die Führgeschirre von der stange sind entweder zu kurz oder zu weit... also die Rückenstege und Bauchstege zu kurz, ooooder lang genug, aber es ist gnadenlos schlabbrig. Eine Verkäuferin riet mir mal, den Hund einfach dick zu fütter. Klar. Super Idee. :???:

    Grüße,
    Anja


    Ich finde da blaire ganz klasse. Da gibt es so viele Möglichkeiten ein Geschirr anzupassen.

    http://www.blaire.de

  • Wieder mal eine ziemlich peinliche Frage: Sollte ich jemals einen Nachbarshund mit auf eine Gassirunde nehmen, z.B. weil die HH krank sind und mich um Hilfe bitten oder ähnliche Notfälle... dann wäre die Versicherung der Halter entscheidend, oder? Würdet ihr euch die zeigen lassen, oder so? :ops:

  • Hm, also ich hab bei meiner Sitterhündin nur gefragt, ob sie versichert ist und auch für Fremdgassigänger - hab mich dann auf die Aussage der Besitzerin (damals noch nur Nachbarin, mittlerweile sind wir befreundet) verlassen...
    Ich würde die Versicherung nur sehen wollen, wenn ich der Person nicht so richtig traue bzw. die Antwort sich nicht so anhört, als ob die Person das genau wüsste (bzw. so, als ob sie genau weiß, dass es anders ist).

    lg

  • Ich würde die Person mal nebenbei drauf ansprechen und "ausfragen", nur so mal als Vergleich, weil du bist ja bei Versicherung XY und was bietet denn ihre Versicherung, da gibts ja dann so viele Angebote... :D
    Dann müsste man merken wenn die Person nur irgendwas seltsames erzählt.

  • Die Frage ist bestimmt schon zig-Mal gestellt worden, deshalb mache ich keinen eigenen Thread dafür auf:

    Wie schwer ist eine Totalräumung wirklich für eine Hündin?
    Ich habe gestern die Hiobsbotschaft erhalten, dass meine Motte mit ihren 11 Jahren jetzt kastriert werden muss - Verdacht auf Zysten an den Eierstöcken und eine Entartung der Gebärmutter, massive Wesensänderungen, anhaltender Ausfluss und eine sehr lange und immer schlimmer werdende Scheinträchtigkeit (bekommt jetzt "Galastop") machen diesen Schritt unumgänglich.

    Ich werde ihr beim Einschlafen und auch beim Aufwachen Gesellschaft leisten und ich habe vollstes Vertrauen zu unserer TÄ.

    Und dennoch: Ich habe Angst davor.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!