Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil III
-
SheltiePower -
14. August 2013 um 10:52 -
Geschlossen
-
-
Zitat
Wenn man den Hund anfasst, fühlt er sich ja immer bisschen wärmer an als wir selber. Gerade an Stellen, an denen das Fell eher dünn ist (Ohren zb).
Fühlen wir uns für den Hund dann kalt an?Interessante Frage...
Also, wenn ich Puck (nackt, daher überall schön warm :^^: ) mit kalten Fingern anfass (zb im Winter draußen), dann findet er es definitiv unangenehm.
Wobei er sehr gerne gestreichelt wird, wenn meine Finger Körpertemperatur haben...Unangenehm kalt empfinden Hunde uns also schonmal nicht ^^
Und auch einer meiner Vögel kuschelt gerne mit mir (und sie liebt warmes!), obwohl deren Körpertemperatur ja noch etwas höher ist.
Und wenn ich genauer überlege: Wenn ich Bücher, Stoff, oä. anfasse, welche Zimmertemperatur haben, dann empfinde ich diese auch nicht als kalt, sondern einfach als normal...
Kann es sein, dass man einfach für höhere Temperaturen sensibler sind, als für niedrigere?Lg Anna
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also ich hab auch mal ne ganz blöde Frage, die mir Google nicht so recht beantworten wollte....
Meine Hündin (kastriert, so um die 3-5 Jahre) hat total kleine mini Zitzen. Also die sieht man kaum und muss sie regelrecht suchen. Meine Nelly ist ein großer Hund (62cm, 28kg) und trotzdem sind die Zitzen nur 1-2mm groß.
Warum ist das bei anderen Hündinnen nicht so?Liebe Grüße und schon mal Danke für alle Antworten
-
Zitat
Und auch einer meiner Vögel kuschelt gerne mit mir (und sie liebt warmes!), obwohl deren Körpertemperatur ja noch etwas höher ist.Können Vögel denn nicht die Temperatur bewußt "regeln"?
Ich hatte einen superzahmen, sehr anhängingen Wellensittich gehabt.
Wenn dieser stundenlang auf meinem Finger saß, wurde die Stelle, wo er mit seinen Füßen die Haut berührte, abwechselnd richtig heiß, und dann wieder normal warm.Neugierige Grüße
SheltiePower -
Bewusst? ich denke nicht. Können wir ja auch nicht...
Ich glaub, dass rührt eher daher, dass der Kreislauf versucht die Körpertemperatur konstant zu halten.
Sind die Füße stärker durchblutet, geben sie mehr wärme ab, und 'kühlen' somit.
Sind die Füße weniger stark durchblutet, geben sie weniger wärme ab und erhalten somit die Wärme... -
Hm,
soweit ich weiß, machen Enten das auf jeden Fall bewußt.
Sie "kühlen" ihre Füße ab.
Denn sonst würden sie ja auf dem Eis festfrieren.Schöne Grüße noch
SheltiePower -
-
War das nicht eher so, daß Enten immer kalte Füße haben - wie Pinguine?
-
Ist das wirklich bewusst oder eher eine Art "Reflex" (wahrscheinlich nicht der richtige Ausdruck)?
ich geb zu: ich hab keine Ahnung -
Ich tendiere ja eher zu "überlebensstrategie"
Jedenfalls fand ich diese "Regelung" von meinem Welli ganz schön interressant!
Schöne Grüße noch
SheltiePower -
Zitat
Also ich hab auch mal ne ganz blöde Frage, die mir Google nicht so recht beantworten wollte....
Meine Hündin (kastriert, so um die 3-5 Jahre) hat total kleine mini Zitzen. Also die sieht man kaum und muss sie regelrecht suchen. Meine Nelly ist ein großer Hund (62cm, 28kg) und trotzdem sind die Zitzen nur 1-2mm groß.
Warum ist das bei anderen Hündinnen nicht so?Liebe Grüße und schon mal Danke für alle Antworten
Meine Hündin, gleiches Kaliber wie deine, hat seit ihrer Kastration vor fast einem Jahr auch nur noch winzige Zitzen. Vorher waren es richtige kleine Stehnippel
, jetzt muss ich danach suchen.
Ich gehe davon aus das die fehlenden Hormone zur Verkleinerung/Rückbildung führen.
Ihre Vulva ist seit der Kastra auch nur noch Mini -
Hey danke für deine Antwort.
Sagt das auch evtl etwas darüber aus, in welchem Alter der Hund kastriert wurde, also ob vor oder nach der ersten Läufigkeit o.ä.???
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!