Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil III

  • Zitat

    Ich wollte mal nachfragen, welche Karabiner ihr im Allgemeinen nutzt wenn ihr etwas selbst macht.
    Ich war gestern im Baumarkt und der Verkäufer hat mir gesagt, dass eine Lastkraft von 12kg und Bruchkraft 60kg ausreicht, um einen 15kg ziehenden Hund daran zu führen ohne dass der Karabiner bricht. Stimmt das?

    also ... ich hab mal gelernt, dass Hund das 6-fache seines eigenen Körpergewichts wegzieht, auf *wupp*, wenn er ungebremst in die Seile hüppt.
    6 x 15 = 90 ... Im Zweifelsfall würd ich den Karabiner lieber eine Nummer größer wählen.

  • Ich niste mich langsam hier ein... xD

    Mein Kerl ist gerade ein wenig "läufig". In der Gegend scheint so ziemlich alles heiss zu sein, was eine Mü hat und obwohl ich nie Probleme mit Kalle und heissen Hündinnen hatte, ist er grad massiv hormongesteuert (für unsere Verhältnisse). Mit Pipischlecken und Schnattern hab ich kein Problem, das kann er machen, das legt sich auch immer schnell. Er hatte nie Probleme damit, zuhause sofort zu fressen, zu schlafen oder wasauchimmer. Aber seit seine Liebste das letzte Mal läufig war, ist er irgendwie... anders. Wenn draußen irgendetwas köstlich riecht, scheinen die Hormone aufzuwallen und er flirtet alles an, was sich bewegt. Am liebsten unsere Knie, obwohl er selbige bei diesen Aktionen permanent vor die Nase geknallt kriegt. Kommt er gerade in die Wohnung, kann es passieren, dass er versucht, den Kater zu besteigen - der ist sehr geduldig mit dem Hund, aber selbst ihm hat es letztens gereicht und er hat Kalle eins auf die Nase gebatzt. Ohne Effekt. Kaum, dass er ein paar Minuten drinnen ist, ist Kalle wieder ganz der Alte, lässt die Katzen und uns in Ruhe, ist vollkommen entspannt.
    Peinlich wird es, wenn wir auf Welpen treffen. Im Normalfall ist er ein supergeduldiger Welpenopa und fängt das Rammeln nur an, wenn er überfordert ist; aber derzeit fängt er direkt an, zu sabbern und vergenussferkelt die Zwerge, kaum dass sie Kontakt aufnehmen. Ist ja für keinen besonders lustig.

    Woran könnt es liegen, dass ein alter Hund, der nie irgendwelche Hormonprobleme hatte, mit einem Mal dermaßen hormongesteuert ist? Auch wenn sein Verhalten für manchen Rüdenhalter bestimmt nur ein müdes Lächeln wert ist, ist für uns die Veränderung schon sehr stark.

  • Mal ne Frage völlig ohne Hund...naja gut nicht so richtig, aber egal.

    Kennt sich hier jemand mit Laufbändern aus?
    Und weiß eines, das elektronisch läuft und trotzdem nicht die Welt kostet?

  • ich hab auch mal ne frage. könnt ihr mir helfen das verhalten meines hundes zu deuten?

    Folgende Situation:

    Mein Hachiko 1jahr alt (im Video mit Geschirr) spielt mit zwei anderen hunden (der große 2,5 Jahre alt ist sein bester Kumpel, sie beiden kennen sich schon seit Hachiko 4Monate alt ist) und der Dalmi ist ein Welpe ner Bekannten. Alle drei unkastrierte Rüden. Ich habe irgendwie den Eindruck das Hachiko eifersüchtig sit (seh ich das zu vermenschlicht..) ich denke er will das spiel der beiden unterbrechen damit wieder mit IHM gespielt wird.

    Oder will er vielleicht den großen kontrollieren das er langsamer macht mit dem Knirps? was ich persöhnlich zu erwachsen für meinen bekloppten Jungspund finde.

    hier das Video:
    http://www.youtube.com/watch?v=_1DuXmdGZho&feature=youtu.be

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!