Bernersennenzüchter - was haltet ihr davon?
-
-
Hallo ihr lieben,
ich brauche euren Rat oder einfach mal eure Erfahrungen...
ERstmal vorweg, es geht hier nicht um mich, sondern um einen bekannten.
Es ist sein erster Hund vom Züchter, und ist auch mächtig stolz drauf, und natürlich auch sehr überzeugt von "seinem" Züchter wo er seinen Berner her holt...
ICh allerdings, halte nicht wirklich viel davon.
Sei es das bei deinetierwelt oder seine Hompage für die Zucht.
Finde eigentlich hört sich das alles nicht wirklich nach seriöser Zucht an...
Was sagt ihr dazu?
Hier einmal die Links:
http://www.deine-tierwelt.de/kleinanzeigen/…egen-a78674865/
http://www.berner24.de/index.html
Liebe Grüße
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Bernersennenzüchter - was haltet ihr davon? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich bin kein Züchter aber ich würde auch keinen Hund von dort holen.
Mal abgesehen von den vielen Rechtschreibfehlern (die man leicht mit einem Korrekturprogramm hätte finden können) finde ich keinerlei gesundheitliche Untersuchungen der Tiere.
Ich finde kein Zuchtziel, er gehört keinem Zuchtverein an der irgendwelche Auswertungen der Tiere vorschreibt, der die Jungen abnimmt. Der Zwinger wurde nicht abgenommen vom VetAmt, (zumindes kein Hinweis darauf).
Das sind nur die ersten Sachen die mir persönlich negativ auffallen. -
Danke, du bestätigst meine Meinung...!!
Was ich auch nicht gut finde, irgendwo stand (glaube ich), ein richtiges HD Röntgen kann man erst mit 2 Jahren machen, daher ist unsere Hündin nicht geröngt, aber hat kein HD... Oder so ähnlich...
Mir ist die ganze Seite sehr unheimlich....
-
Halten tu ich nix von der Seite...sie hat absolut keine Aussagekraft. Es wird kein Zuchtziel definiert, es sind keine Untersuchungen ersichtlich und eigentlich sehe ich auf der Seite nur Fotos und einen langen Abschnitt über die Erziehungsmethoden von Cesar Milan.
Und dann noch: "Beim ersten Rondevu" - sehr schön
Genauso wenig halte ich von Schlagwörtern wie auf deine-tierwelt:
kinderfreundlich - ist kein Hund per se
für Familien geeignet - sind sehr sehr viele andere Hunderassen auch
für Senioren geeignet - wenn er gut erzogen ist sicherlich; dennoch muss man so einen kleinen Brocken erstmal halten können
für Hundeanfänger geeignet - naja, es gibt sicherlich schwierigere Rassen, aber ein Berner ist ein recht eigenständig handelnder Hund, da gibts schon noch "einfachere"
verträglich mit Katzen - ist meiner nun gar nicht, trotz entsprechender Erziehung"Eine HD Untersuchung ist erst ab dem 2.Lebensjahr eindeutig zu analysieren , aber weder die Mutter noch der Vater haben nachweislich HD . Auch das Laufbild ist extrem leichtfüssig und wurde auch schon von einer Tierärztin am Strand im Urlaub bewundert." - Also DAS finde ich auch total aussagekräftig für einen Deckrüden, dass eine Tierärztin beim Urlaub am Strand sein Laufbild bewundert hat
Aber was solls - wenn Dein Bekannter überzeugt ist, dann nehme ich mal an weil er den "Züchter" persönlich kennengelernt hat...und nicht nur wegen dem Preis den ich für eine vereinslose "Zucht" für völlig überzogen halte.
Aber, was willst Du mit diesem Thread bezwecken
Du schreibst ja selbst, dass es sich nicht nach einer seriösen Zucht anhört.
-
Ich finde die Welpen sehen schon originell aus. Haben ja teilweise ein ganz anderes Muster als die Standard-Berner.
Auch die Elterntiere wirken auf mich schlanker und sportlicher als der typische Pummel-Berner.
Was mich abschrecken würde, wäre die Begeisterung für Cesar Millan.
-
-
Was ich damit bezwecken möchte, ist ihn vielleicht doch davon abzubringen, diesen Hund da zu kaufen.
Mir aber noch die richtigen Argumente dafür fehlen...
Auf die Rasse ansich hat er sich festgebissen, da krieg ich ihn nicht los. Aber ich hab kein gutes Gefühl bei dem Züchter.
Du hast einen Berner?
Erzähl mir mal ein wenig davon. Er meint auch, ein Berner braucht kaum beschäftigung, der ist glücklich wenn er den ganzen Tag im Garten liegen kann bei seiner Familie und braucht nicht viel auslauf und beschäftigung...
-
Zitat
Eine HD Untersuchung ist erst ab dem 2.Lebensjahr eindeutig zu analysieren , aber weder die Mutter noch der Vater haben nachweislich HD . Auch das Laufbild ist extrem leichtfüssig und wurde auch schon von einer Tierärztin am Strand im Urlaub bewundert
Das 1. ist schlicht nicht wahr. Geröngt werden große Rassen mit 18 Monaten. Die Aufnahmen sind aussagekräftig und werden begutachtet, die Ergebnisse in der Ahnentafel eingetragen.
Zum 2., na wenn das keine Referenz ist.....
Ich würde es zu keinem "Rondevu" bei diesem
Züchter kommen lassen und schon gar nicht zum Welpenkauf.
Gaby und ihre schweren Jungs
Zitat: Quelle siehe link erster Beitrag
-
Nix ist davon zu halten. Es gibt keine Entschuldigung dafür, mit nicht untersuchten Hunden zu vermehren. Wenn der Hund zu jung für eine Untersuchung ist, ist es auch noch zu jung für die Zucht. Krankheiten sind nun mal nicht immer sofort sichtbar.
-
Zitat
Ich finde die Welpen sehen schon originell aus. Haben ja teilweise ein ganz anderes Muster als die Standard-Berner.
Auch die Elterntiere wirken auf mich schlanker und sportlicher als der typische Pummel-Berner.
Was mich abschrecken würde, wäre die Begeisterung für Cesar Millan.
Genau das finde ich auch.. Weder die Eltern noch die Welpen wirken für mich "Typisch" Berner.....
-
Und selbst bei den großen Rassen je nach Zuchtverband runtergesetzt auf 12 Monate.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!