Bernersennenzüchter - was haltet ihr davon?

  • Zitat

    Was ich damit bezwecken möchte, ist ihn vielleicht doch davon abzubringen, diesen Hund da zu kaufen.

    Mir aber noch die richtigen Argumente dafür fehlen...

    Auf die Rasse ansich hat er sich festgebissen, da krieg ich ihn nicht los. Aber ich hab kein gutes Gefühl bei dem Züchter.

    Du hast einen Berner?

    Erzähl mir mal ein wenig davon. Er meint auch, ein Berner braucht kaum beschäftigung, der ist glücklich wenn er den ganzen Tag im Garten liegen kann bei seiner Familie und braucht nicht viel auslauf und beschäftigung...

    Zeig ihm mal diese Seite:

    http://www.ssv-ev.de/

    Vielleicht regt ihn das zum Nachdenken an.

    Gaby und ihre schweren Jungs

  • Zitat

    Was ich damit bezwecken möchte, ist ihn vielleicht doch davon abzubringen, diesen Hund da zu kaufen.

    Mir aber noch die richtigen Argumente dafür fehlen...

    Auf die Rasse ansich hat er sich festgebissen, da krieg ich ihn nicht los. Aber ich hab kein gutes Gefühl bei dem Züchter.

    Du hast einen Berner?

    Erzähl mir mal ein wenig davon. Er meint auch, ein Berner braucht kaum beschäftigung, der ist glücklich wenn er den ganzen Tag im Garten liegen kann bei seiner Familie und braucht nicht viel auslauf und beschäftigung...


    Ich befürchte, dass er damit nicht gaaanz unrecht hat. Ein Berner ist tatsächlich kein DSH. Ein Tag mit seiner Familie und ein Spaziergang - und er ist glücklich. Beschäftigung im Sinne von Suchspielen, Apportieren, Kong ausschlecken werden erstmal gern angenommen, sind nach der ner Weile aber uninteressant. Aber da ist auch jeder Hund ein Individuum. Es gibt Berner die sind z.B. in der Rettungshund- oder Fährtenarbeit und brauchen diese Arbeit auch.

    Wo man sich auch nicht täuschen lassen sollte, ist der Bewegungsdrang. Im Sommer hält dieser sich bei meinem Hund wirklich in Grenzen. Im Winter (sein Wetter!) darf der Spaziergang gerne mal 2 Stunden dauern. Das muss man einrechnen. Ist man selbst eher ein Sommermensch und verzieht sich im Winter nach drin, ist ein Berner m.M.n. nicht so geeignet.

    Das was der "Züchter" auf seiner Page so schreibt ist völlig inhaltlos und teilweise schlicht und ergreifend Unsinn. Außerdem stört es mich, dass der "Deckrüde" nur als der "Dicke" bezeichnet wird und nirgends ein Name steht.
    Allein das wäre schon ein No Go für mich.

    Und wie gesagt, 650,00 € ist überzogen. So schlimm das klingt; aber hinter der "Zucht" steht nichts dahinter außer dass man einen Hündin und einen Rüden hat und die beiden aufeinander lässt. Das könntest Du ihm ja noch als Gegenargument mit auf den Weg geben.

    Ansonsten verweise darauf, dass das durchschnittliche Lebensalter der Berner grade mal 7 Jahre beträgt; manche sterben schon mit grade mal 3 Jahren an Krebs. Nicht schön, wenn man den Hund grade soweit fertig erzogen hat und die Flegeljahre endlich vorbei sind und dann stirbt er. Daher für Deinen Bekannten ganz wichtig zu wissen, dass es im SSV den Zuchtwert Lebensdauer gibt: http://www.ssv-ev.de/genomischer_Zuchtwert_Langlebigkeit.php

    Zitat

    Ich finde die Welpen sehen schon originell aus. Haben ja teilweise ein ganz anderes Muster als die Standard-Berner.

    Auch die Elterntiere wirken auf mich schlanker und sportlicher als der typische Pummel-Berner.


    Finde ich nicht. Bis auf einen Welpen, der wahnsinnig viel weiß hat (was ich aber eben schon nicht rassetypisch finde), sehen die Welpen aus wie viele andere. Und die Elterntiere mögen schlanker wirken, weil sie noch jung sind und schlank gehalten werden. Meiner ist mit seinen knapp 2,5 Jahren grad z.Z. wo das Winterfell weg ist auch sehr schlank.


    Ich habe auch keinen VDH-Berner - einfach weil der "Züchter" die "Zucht" seit vielen Jahren vereinslos betreibt und mir und meiner Familie in all den Jahren bekannt war, viele gesunde und langlebige Berner hervorgebracht hat und uns das halt (nach einer Enttäuschung mit einem VDH-Hund) überzeugt hatte. Bisher habe ich es nicht bereut. Aber wer weiß das alles schon.

    Dennoch würde ich unter den gegebenen Voraussetzungen immer dazu raten, den ersten Blick zum SSV zu werfen - für mich ist der o.g. Zuchtwert bei einer so stark belasteten Rasse das absolute k.o.-Kriterium FÜR den SSV.

    Sollte Dein Bekannter aber der Meinung sein, dass es - aus welchen Gründen auch immer - kein VDH-Hund werden soll, dann sollte er sich dennoch nochmal genauer umsehen. Ein "Züchter" der so viel Dummfug auf seiner Page verbreitet wäre selbst mit Vereinszugehörigkeit absolut unseriös.

  • Uh! Auf die Seite bin ich bei der Suche nach einem Zweithund auch gestoßen. Als ich eine Mail mit der Bitte um mehr Infos (u.a. Gesundheitsuntersuchungen und evtl. Vereinszugehörigkeit) hingeschickt habe, wurde ich sofort und ohne Nachfragen auf die Warteliste für einen Welpen gesetzt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!