Echte Wölfe und blöde Fragen
-
mittendrin -
27. Juli 2013 um 09:58 -
Geschlossen
-
-
USH = Userschutzhunde
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich habe gestern einen Bericht gesehen uber den Schafsriss im Schwarzwald. Da wurde erklart das der Wolf Angst vor den anderen Schafen hat und nicht in Ruhe fressen kann solange sie noch da sibd da er sonst angegriffen werden konnte.
Aha
Ja, so ist das. Armes Wölfi, nicht mal in Ruhe fressen darf er.
*kreisch*
Eigendlich müssten die Aza und ich auch mal wieder zu einem Besuch vorbeikommen, und gucken wie die Mc's sich so entwickelt haben.
Jederzeit gern!
LG, Chris
-
Außerdem hieß es, dass die Bachseite rechtlich hätte eingezäunt werden dürfen
Rein rechtlich ja vielleicht - aber lt. Aussage des Schafzuchtverbandes B-W lautete der Pflegeauftrag für den Schäfer, auch den Uferbereich zu beweiden und ist die Machbarkeit bei felsigem Uferbereich nicht wirklich gegeben:
ZitatDer Schafzuchtverband verwehrt sich gegen Aussagen die Schafe waren
„ungeschützt“. Es gibt praktisch immer einen Zaun egal wie dieser auch
geartet ist. Denn sonst würden die Schafe natürlich ausbrechen. Im
vorliegenden Fall handelt es sich um eine Fläche die unmittelbar an
einem Fluss liegt. Hier liegen Felsen in Findlingsgröße und am Ufer ist
Felsen. Der Schäfer muss auch diesen Uferrandstreifen beweiden so lautet
der Pflegeauftrag. Nach Ortsbegehung / persönlicher in
Augenscheinnahme ist ein Absicherung mit Elektronetzen dort nicht
möglich da der Untergrund sehr felsig ist und gerade im Frühjahr mit
entsprechenden Niederschlägen starke Schwankungen des Flussspiegel
hervorrufen.Landesschafzuchtverband Baden-Württemberg
Noch ein Artikel zu dem Riss in Bad Wildbad - da sieht man im Video, dass da jetzt wirklich alles verbarrikardiert ist. Auch die Rinder-Offenställe sind mit E-Zaun gesichert.
Der Zaun zum Bach/Flüsschen steht jetzt auf der Fläche soweit oben, dass der Uferbereich nicht mehr beweidet wird. Wie sich da ohne Beweidung der Bewuchs entwickelt und was dadurch für Schäden für die Biodiversität entstehen mögen - wird jetzt wohl noch niemand voraussagen können. Mähen könnte man da nur mühsam von Hand. Wer soll das machen?
Wolf-Riss bringt Schäfer-Familie an Grenze der Belastung - STIMME.deLG, Chris
-
gestern auf dem Rückweg vom Gassi (beim Hinweg waren die Schafe und Ziegen noch ohne Hund) hatte ich kurz überlegt meinen mut zusammen zu nehmen und trotz HSH an der weide vorbei zu gehen. Dieses Schild plus die Tatsache das die Hunde schon angeschlagen haben obwohl wir noch über 500 m von der Weide weg waren haben mich dann aber ganz schnell überzeugt einen sehr großen Bogen zu gehen.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Wow, der will es aber wissen, der Schäfer. Ganz schön hart. Klingt ja, als würden die Hunde kompromisslos alles vernichten, was in ihrer Komfortzone eindringt.
Wahrscheinlich will er sich nur absichern, aber bei so einem Schild hätte ich auch ein schlechtes Gefühl. -
-
Am besten ist immer diese tolle Aussage: "Seien sie nicht ängstlich." Als wenn auch nur ein Mensch, seit er aus dem meer kroch, das steuern könnte. Und dann dieses: er übernimmt keine Haftung.
Wenn ich also nicht vom Pferd absteige oder mein Motorad schiebe gehen diese Hund gleich kompromisslos zum Angriff über. Ganz ehrlich da würde ich auch ein Bogen drum machen.
Dieses Schild wirkt ein bischen sehr agressiv.
-
Dieses Schild plus die Tatsache das die Hunde schon angeschlagen haben obwohl wir noch über 500 m von der Weide weg waren haben mich dann aber ganz schnell überzeugt einen sehr großen Bogen zu gehen.
[IMG:32577953yu.jpg]Das Schild finde ich unmöglich. Wenn dem so ist "gehen sofort zum Angriff über", dann läuft da doch irgendwas nicht richtig. Finde ich der Sache überhaupt nicht dienlich.
Bezüglich der Schafe in Ba-Wü: Wölfe sind da ja auch recht neu. Und selbst hier gibt es noch Weiden, die zur Wasserseite (äh... kleines Kanälchen, hust) nicht eingezäunt sind. Die werden ja auch teilweise als Tränke benutzt. Mal abgesehen davon, dass da der Uferbereich abgeweidet werden sollte, finde ich das also nicht überraschend, dass es da keinen Zaun gab.
-
Rein rechtlich ja vielleicht - aber lt. Aussage des Schafzuchtverbandes B-W lautete der Pflegeauftrag für den Schäfer, auch den Uferbereich zu beweiden und ist die Machbarkeit bei felsigem Uferbereich nicht wirklich gegeben:
Landesschafzuchtverband Baden-Württemberg
Noch ein Artikel zu dem Riss in Bad Wildbad - da sieht man im Video, dass da jetzt wirklich alles verbarrikardiert ist. Auch die Rinder-Offenställe sind mit E-Zaun gesichert.
Der Zaun zum Bach/Flüsschen steht jetzt auf der Fläche soweit oben, dass der Uferbereich nicht mehr beweidet wird. Wie sich da ohne Beweidung der Bewuchs entwickelt und was dadurch für Schäden für die Biodiversität entstehen mögen - wird jetzt wohl noch niemand voraussagen können. Mähen könnte man da nur mühsam von Hand. Wer soll das machen?
Wolf-Riss bringt Schäfer-Familie an Grenze der Belastung - STIMME.deLG, Chris
Aha, danke. Das wurde in dem Beitrag natürlich nicht erwähnt. Obwohl der nicht Anti-Schäfer war, kann man jetzt nicht sagen. Es ging eher darum, dass die verschiedenen Fraktionen im Landtag sich mal wieder darin überbieten, den jeweils Anderen als blöd dastehen zu lassen.
-
das die Hunde schon angeschlagen haben obwohl wir noch über 500 m von der Weide weg waren
Dass HSH auf Caniden auch in Sichtweite reagieren, ist aber absolut normal und, auch wenn HH das nicht gern hören: auch so gewollt. Neben dem Wolf sind in vielen Regionen die depperten HH, die leider einen recht großen Platz in der HH-Gemeinschaft einnehmen, mit ihren Hunden der größte Ätz-Faktor für die Weidetierhalter und auch Naturschützer.
Das ist ein gutes, aktuelles Beispiel:
20 Minuten - Was Touristen mit toten Schafen zu tun haben - Reisen
Erfahrene Hunde an rege frequentierten Strecken, schrauben ihre Reaktion auf Hunde im Laufe der Zeit aber deutlich runter.Nicht falsch verstehen, Lisa, ich will Dich nicht überreden, da lang zu gehen, nur ein wenig erklären. Im Zweifel würde ich auch auf mein Bauchgefühl hören.
Das Schild finde ich unmöglich. Wenn dem so ist "gehen sofort zum Angriff über", dann läuft da doch irgendwas nicht richtig. Finde ich der Sache überhaupt nicht dienlich.
Das Schild IST absolut unmöglich.
Und schadet dem Herdenschutz mit Hunden weit mehr, als es irgendwem hilft.Ein vernünftiges Erklär-Bär-Schild beinhaltet m. M. n. das kurze Erklären der Zauntreue, damit niemand denken muss, die Hunde wollen darüber, wenn sie am Zaun aktiv sind, die Bitte um moderates Verhalten im Zaunbereich, die Erklärung, warum HSH auf schnelle Bewegungsreize wie Rennen, Radfahren, Mopeds, Hunde und Pferde deutlich vehementer reagieren und die Bitte, die Arbeit der Hunde durch rücksichtsvolles Verhalten zu unterstützen. Allerdings muss man auch nicht glauben, dass sich irgendwer dran halten würde.....Ich werde dieses Jahr etwas bauen, damit die Radfahrer, die über den Wanderweg auf meiner (!) Fläche heizen wollen, zum Absteigen gezwungen sind und das Schild zum Lesen direkt vor der Nase haben.
Die sind hier zwar recht selten, aber wenn, gehen sie mir gehörig auf den Keks in ihrer Rücksichtslosigkeit den Weidetieren und der Natur gegenüber.Angst haben die Leuts meist eh schon genug - ich sehe da keinen Sinn drin, diese Angst auch noch durch völligen Blödsinn wie den "alles angreifenden HSH" zu schüren. Was für Tierhalter mit HSH im Einsatz am besten ist, sind Wanderer/Spaziergänger, die sich ganz normal bewegen und sich im Idealfall weder um Weidetiere noch die Hunde scheren.
Dazu eng bei sich geführte Hunde am Zaun entlang und Reiter, die je nach Ausbildungsstand des Pferdes im ruhigen Schritt geführt oder geritten an den Weidetieren und HSH vorbei gehen. Schritt reiten an Weidezäunen galt früher mal als "normal", aus Rücksicht den Weidetieren gegenüber. Auch das scheint aber in Reiterkreisen heutzutage in Vergessenheit zu geraten. Hier hat sich schon manch ein Reiter, der über die Wiese unterhalb meines Zaunes galoppiert ist, in Verlegenheit gebracht, wenn die Rinder dann am Zaun lang mitgerannt und mitgebuckelt sind.....
Auch Radfahrer müssen nicht mal unbedingt absteigen - aber ausserhalb von Strassen wie z. B. auf Wanderwegen einfach drastisch ihr Tempo drosseln.Aha, danke. Das wurde in dem Beitrag natürlich nicht erwähnt. Obwohl der nicht Anti-Schäfer war, kann man jetzt nicht sagen. Es ging eher darum, dass die verschiedenen Fraktionen im Landtag sich mal wieder darin überbieten, den jeweils Anderen als blöd dastehen zu lassen.
Das ist ein klassischer Fall dafür, wie schwierig es sein kann, sich nötige Infos aus verschiedenen Berichten zusammenzusuchen.
LG, Chris
-
nein, alles gut, ich verstehe dich absolut!
Aber mir ist das nicht geheuer -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!