Echte Wölfe und blöde Fragen
-
mittendrin -
27. Juli 2013 um 09:58 -
Geschlossen
-
-
Der anwesende und im Artikel zu Wort gekommende Jäger ist unser Kreisjägermeister. Ich hab den mal irgendwann schon gesprochen, kenne ihn aber nicht wirklich. Aber zu Beginn der Wolfszeit hier im LK hat er sich auch dafür eingesetzt, dass eine vernünftige Regelung für im Straßenverkehr verunfallte Wölfe gefunden wird. Ich kann mich gerade nicht mehr an den Ausgang erinnern, aber es gibt diese Lösung.
Jetzt fordert der auch in diesen Fällen eine neue Regelung und ich gehe davon aus, dass der sich auch wirklich kümmert. Das ist ja schon mal besser als nichts. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Jetzt fordert der auch in diesen Fällen eine neue Regelung und ich gehe davon aus, dass der sich auch wirklich kümmert. Das ist ja schon mal besser als nichts.
Ja, es ist gut, dass es noch solche Menschen gibt. Egal ob verletzter Wolf oder verletztes Schaf - daneben stehen müssen und das Leid nicht beenden zu können, obwohl man es sachgerecht könnte, nur weil unsere Gesetzgebung derart unflexibel ist, darf einfach nicht sein.
Ich hoffe, dass Empathie für leidende Tiere und gesunder Menschenverstand sich durchsetzen.
LG, Chris
-
-
Tja, Verpflegung hatte sie wohl nicht dabei.
Aber dank des Peilsenders haben es die Belgier nun bei den Schafsrissen recht leicht.
Alle Wölfe sollten einen haben.
Sachsen - auch ne ganz schnelle Truppe:
SZ-Online: Freistaat stimmt Wolfsabschuss zuDie wieder mit ihrem 6er im Lotto, andere Tierart diesmal:
?hc_ref=ARTUD8kgP4IAEPIHyYdiQHlD9dk1gojVWzoQTWhGHK9ofMTwprvc44gpcOFpkBvRuDADa weiss ich grad nicht, was ich dazu schreiben soll:
Mutter sichtet drei Wölfe am Stadtrand von Visselhövede | VisselhövedeIn der Schweiz scheinen Wölfe ....anders.... zu sein:
ZitatDass ein Wolf sich in Dörfern blicken lässt, sei eine Ausnahme, sagt Ralph Manz von der Stiftung Kora,
20 Minuten - Trieb der viele Schnee einen Wolf ins Dorf? - News
Die Wartung von Herdenschutzzäunen endet nie - entweder man mäht, oder man buddelt sie aus dem Schnee, oder eletro-phile Ameisen oder Wühlmäuse und Maulwürfe buddeln ihre Haufen genau drunter, oder Wölfi verändert den Bodenabstand....
permalink.php?story_fbid=2034104033534147&id=1529479097329979LG, Chris
-
Sachsen - auch ne ganz schnelle Truppe:
SZ-Online: Freistaat stimmt Wolfsabschuss zuIch hoffe wirklich, dass die schon längst dran sind, ohne, dass die Presse berichtet. Könnte natürlich auch sein, dass der Wolf eh schon tot ist. Man hört ja nix mehr, also hat man Raum für Spekulationen.
Da weiss ich grad nicht, was ich dazu schreiben soll:
Mutter sichtet drei Wölfe am Stadtrand von Visselhövede | VisselhövedeDas ist auch heißes Pflaster zum Antworten
Eins ist jedenfalls ganz klar: mit diesem Artikel ist Tor und Tür für Hetze gegen die Familie offen. So eine Veröffentlichung hätte ich im Leben nicht abgenickt.
Selbst mir fällt da was nicht so freundliches ein. Im Leben hätte ich meine Pferde da so nicht allein stehen lassen, wenn die Wölfe da rumhempeln. Aber das ist angesichts eines solchen Artikels (und Bildes samt Zaun) auch leicht gesagt. Man weiß nicht, was da noch für Umstände waren und kann sich eigentlich auch überhaupt kein Urteil erlauben.Fins Züchterin wohnt da. Die hat im letzten Clubheft etwas veröffentlicht, was mich vermuten läßt, dass da manche Leute vielleicht etwas überreagieren. Jedenfalls kommt mir der Gedanke, wenn ein Colliehalter sich überlegt, ob er den kurzhaarigen vielleicht besser Warnwesten anzieht, damit sie eindeutig als Hund identifizierbar sind. Das hat jetzt weniger was damit zu tun, wie man reagiert, wenn man tatsächlich auch noch mehrere Wölfe trifft. Aber ich finde die Vorstellung, dass Passanten beim Anblick von Geordy hysterisch werden könnten, ziemlich gruselig und auch wenig angemessen.
-
-
Das ist auch heißes Pflaster zum Antworten
Ja, das triffts gut - deshalb hab ich es lieber für sich selbst wirken lassen.
Mich ins Auto hechten und wegfahren wäre für mich als Tierhalter so gut wie das Letzte, was ich tun würde, wenn Wölfis bei meinen Tieren rumlungern, aber ich habe auch keine Kinder, deshalb sehe ich das ganze Wolfsspektakel nun mal überwiegend aus Sicht des Tierhalters, der sich Sorgen wegen der Tiere, aber deutlich weniger Sorgen wegen sich selbst macht.
Den HH in dem Artikel, der jetzt immer seine Gassi-Gänge auf die Versorgungszeit der Pferde abstimmen will, damit die Pferdehalter da nicht allein auf weiter Flur sind, finde ich jedenfalls sehr nett.
LG, Chris
-
Ellen, beim Anblick eines Kurzhaarcollies hysterisch werden ?
Echt jetzt ?(Hund mit Warnweste sichern gegen evtl. schießwütige Idioten, könnte ich ja noch verstehen - aber das heißt auch, dass ich mit den DSH sicher nicht mehr zum Urlaub in eure Gegend fahre - wobei ich die Heide - wir waren 2x am Hardausee - sehr schön fand - nur Wölfe und solche Menschen sind zu viel )
-
Ellen, beim Anblick eines Kurzhaarcollies hysterisch werden ?
Echt jetzt ?(Hund mit Warnweste sichern gegen evtl. schießwütige Idioten, könnte ich ja noch verstehen - aber das heißt auch, dass ich mit den DSH sicher nicht mehr zum Urlaub in eure Gegend fahre - wobei ich die Heide - wir waren 2x am Hardausee - sehr schön fand - nur Wölfe und solche Menschen sind zu viel )
Ja. Aber einfach nur Leute, die Angst haben, weil sie denken, das könnte ein Wolf sein. Waffen sind nicht im Spiel. Ich hätt ja jetzt eigentlich gesagt, Deine 3 haben so gar keine Ähnlichkeit mit Wölfen (gaanz falsche Farben), aber das Argument zieht ja nun nicht.
Ich hatte sowas aber definitiv noch nicht hier.
Der Hardausee ist einer der Seen meiner Kindheit, schön da :)
-
Ich hätt ja jetzt eigentlich gesagt, Deine 3 haben so gar keine Ähnlichkeit mit Wölfen (gaanz falsche Farben), aber das Argument zieht ja nun nicht.
Hm, es gibt schwarze Wölfe (sieht man immer mal im TV
), ich habe zwei (fast) schwarze, und ob jetzt Nr. 3 beige-schwarz oder grau-schwarz ist, ist im Zweifelsfall doch egal
-
Ein anderer Herdenschutzansatz - Prädator-Training für Rinder:
Rancher Predator Awareness - Predator AwarenessÖ, Kärnten - Pony gerissen, da darf man auf die Ergebnisse der DNA gespannt sein:
Pony gerissen: Treibt im Lavanttal ein Wolf sein Unwesen? « kleinezeitung.atEigentlich brauchts da keine Auerrind-Rewilding-Projekte für, die Ergebnisse
ZitatErste Erfolge des 2013/14 begonnenen Projekts für die Artenvielfalt haben die Wissenschaftler schon ausgemacht: Wenn der Kot von großen Pflanzenfressern fehle, fänden bestimmte Käfer keine Nahrung und damit auch viele Vögel nicht. Inzwischen seien auf den Weiden des Projekts schon fünf Laufkäferarten von der Roten Liste bedrohter Tiere sowie seltene Vögel wie der Neuntöter entdeckt worden. Wo sich die 600 bis 1000 Kilogramm schweren Rinder wälzten, entstünden zudem Lebensräume für bestimmte Lebensarten. In ihren Fußstapfen siedelten sich kleine Mikrokosmen an, an warmen Tagen etwa hielten sich Amphibien dort gerne auf.
erzielt man auch mit ganz normaler extensiver Beweidung. Allerdings wälzen sich meine Rinder nicht, die meinen möglicherweise aber auch das im Liegen schubbern in einer Suhle.
Zuchtprojekt will ausgestorbenen Auerochsen zurückbringenDie Probleme für die Landbevölkerung sind überall gleich - man fühlt sich einfach unwohl, wenn die Tiere zu dicht an die Siedlungen herankommen:
Wolf kommt Wohnhäusern immer näher | unsertirol24.comLG, Chris
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!