Echte Wölfe und blöde Fragen

  • Die ist nicht etwas mopsig, die ist fett. |)
    Aber da die Weiden jetzt nicht mehr viel hergeben, gehts allmählich in die Heu-Bikini-Diät....



    Darf ich fragen, was Deine Kangals gekostet haben?

    Einen ganz normalen Welpenpreis, bei Doppel-Abnahme von 2 Welpen je Hund € 650,-, bei Einzelabnahme wäre es etwas mehr gewesen.


    LG, Chris

  • Naja, die Wahrheit darf man schon noch sagen. Die Herrschaften stehen ja schon auf Magerflächen - aber eben für diese Futtergenügsamkeit sind sie ja "berühmt".
    Allerdings darf man Robustrassen aus der Mutterkuhhaltung auch nicht mit den Hochleistungsrassen in Sachen Milchwirtschaft vergleichen. Die ballern ja fast alles an Input in die Milchmengen.


    LG, Chris

  • Die ist nicht etwas mopsig, die ist fett. |)
    Aber da die Weiden jetzt nicht mehr viel hergeben, gehts allmählich in die Heu-Bikini-Diät....



    Einen ganz normalen Welpenpreis, bei Doppel-Abnahme von 2 Welpen je Hund € 650,-, bei Einzelabnahme wäre es etwas mehr gewesen.
    LG, Chris

    Danke. Hat mich interessiert, weil (ich knabbere immer noch an diesem Gespräch) die Dame mir den Standadpreisvon 7000 Euro für einen HSH genannt hatte, der mir persönlich so noch nicht untergekommen war.

  • .ich persönlich wäre schreiend ins den Zaun gerannt ( in weil drüber komm ich so schnell nich )

    Das ist übrigens auch ein Problem mit den dichteren und höheren Herdenschutzzäunen - wenn die Rinder mal in Wallung geraten, kommt man da nicht mehr so schnell raus, wenns mal pressiert. Und bei so Sachen wie Ohrmarken einziehen beim Kalb kann auch die ansonsten netteste Mutterkuh mal doof werden. Da geht dann nur noch ein beherzter Hechtsprung zwischen den Reihen durch und hoffen, dass man die Beine schon durch den Zaun hat, wenn man auf dem Boden landet, sonst gibts einen ordentlichen Putzer. Mein alter Bulldog in der Cabrio-Variante eignet sich da nicht als mobile Deckung.


    LG, Chris

  • Naja, die Wahrheit darf man schon noch sagen. Die Herrschaften stehen ja schon auf Magerflächen - aber eben für diese Futtergenügsamkeit sind sie ja "berühmt".
    Allerdings darf man Robustrassen aus der Mutterkuhhaltung auch nicht mit den Hochleistungsrassen in Sachen Milchwirtschaft vergleichen. Die ballern ja fast alles an Input in die Milchmengen.


    LG, Chris

    Dieser Unterschied ist mir bekannt, wusste nur nicht, ob der so extrem ist. Bei den Hochleistungsrassen wird ja tatsächlich alles in Milch umgewandelt, da muss man gut dahinter sein, dass die Tiere nicht komplett wie wandelnde Skelette herumlaufen. Im Herbst merkt man immer, wer schon zufüttert, und wem die Tiere "egaler" sind, da wird dann nur so gefüttert, dass die Leistung stimmt.

  • Danke. Hat mich interessiert, weil (ich knabbere immer noch an diesem Gespräch) die Dame mir den Standadpreisvon 7000 Euro für einen HSH genannt hatte, der mir persönlich so noch nicht untergekommen war.

    Die "fertigen" geförderten Hunde, also erwachsene mit Erfahrung an der Herde, belaufen sich zwischen 3.000 und 5.000 Tacken, ganz so weit entfernt war die Schafhalterin da nicht. Auslöser dafür ist die Monopolstellung einer bestimmten HSH-Vereinigung, deren Hunde in manchen BL als einzige gefördert werden. Die Vereinigung züchtet, prüft und verkauf die Hunde.
    2 solche Hunde und aus der de-minimis-Regelung (15.000 in 3 Jahren) bleibt nicht mehr viel übrig. Die Hunde sind knapp in D, das darf man nicht unterschätzen, wie sehr sich das auf die Preise auswirken kann, wenn jemand es drauf anlegt.


    Die Mc`s hätte ich auch schon verkaufen können - ich hab den ausgelacht.


    LG, Chris

  • Die "fertigen" geförderten Hunde, also erwachsene mit Erfahrung an der Herde, belaufen sich zwischen 3.000 und 5.000 Tacken, ganz so weit entfernt war die Schafhalterin da nicht. Auslöser dafür ist die Monopolstellung einer bestimmten HSH-Vereinigung, deren Hunde in manchen BL als einzige gefördert werden. Die Vereinigung züchtet, prüft und verkauf die Hunde.2 solche Hunde und aus der de-minimis-Regelung (15.000 in 3 Jahren) bleibt nicht mehr viel übrig. Die Hunde sind knapp in D, das darf man nicht unterschätzen, wie sehr sich das auf die Preise auswirken kann, wenn jemand es drauf anlegt.


    Die Mc`s hätte ich auch schon verkaufen können - ich hab den ausgelacht.


    LG, Chris

    Ja, fertig ausgebildete Hunde - das ist mir auch bekannt (und finde den Preis zwar hoch, aber nicht unbedingt frech). Allerdings frage ich mich, ob es nicht doch sinnvoller ist, geeignete Hunde zu suchen und zu finden und an den eigenen Herden selbst auszubilden? Ich weiß, ich weiß, das bedeutet viel Arbeit.
    Besagte Schafhalterin war/ist für mein Dafürhalten eigentlich die absolute Negativfolie zum Thema des Threads. Weil: die Situation (Aufkommen von Wölfen) ist schrecklich und beängstigend (ja, d'accord), Gegenmaßnahmen sind eine Zumutung und durch die Bank sch****.

  • Das ist übrigens auch ein Problem mit den dichteren und höheren Herdenschutzzäunen - wenn die Rinder mal in Wallung geraten, kommt man da nicht mehr so schnell raus, wenns mal pressiert. Und bei so Sachen wie Ohrmarken einziehen beim Kalb kann auch die ansonsten netteste Mutterkuh mal doof werden. Da geht dann nur noch ein beherzter Hechtsprung zwischen den Reihen durch und hoffen, dass man die Beine schon durch den Zaun hat, wenn man auf dem Boden landet, sonst gibts einen ordentlichen Putzer. Mein alter Bulldog in der Cabrio-Variante eignet sich da nicht als mobile Deckung.
    LG, Chris

    Ja ,die Erfahrung durfte ich schon mit einem Ziegenbock meiner Mutter machen...berühmtes " er wollte nur Spielen " ist bei einem erwachsenen Ziegenbock auch blöd :muede: vor allem wenn da Elend lange Hörner dran sind und der Zaun aus 130 Wildzaun mit 2 Litzen davor besteht. Da stellt sich mir Grad die Frage wie das eigentlich ist wenn man Ziegen in der Schafsherde laufen hat :ka: ? Haben ja recht viele Schäfer. Also die Milchziegen sind ja auch nicht so klein und ihr Umgang mit Hunden ist...sagen wir mal..häufig sehr robust.Da hätte ich echt etwas Probleme damit denen einen Welpen in die Herde zu setzen. :verzweifelt: :fear:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!