Echte Wölfe und blöde Fragen
- mittendrin
- Geschlossen
-
-
Ich hab gerade gelesen, dass der zuständige Wolfsberater den Abschuss des Cuxland-Rudels fordert...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Man könnte den Eindruck gewinnen, dass B-W dachte, man hätte noch viiiieeeel Zeit - momentan wuselt es da in Sachen Wolf wie in einem aufgeschreckten Ameisenhaufen - aber immerhin, sie fragen doch glatt mal in anderen Bundesländern nach:
Experte: «Jeder Wolf kann potenziell zu einem Problem führen» | wetter.comZitatGregor Beyer vom Forum Natur Brandenburg warnte davor, sich in Sachen Wolf Märchen auftischen zu lassen. Dass der Wolf ein scheues Tier sei, sei Blödsinn. Auch dass er sich vorrangig an Wildtieren bediene, sei nicht wahr. «Der Wolf ist auch nur ein fauler Hund.» Warum solle der Wolf dem Freiwild hinterherrennen, wenn es einfacher sei, sich an eingezäunten Nutztieren oder an «Omas Wuffi in den Vorgärten» zu bedienen? Es gebe nicht diesen einen «Problemwolf», meinte der Experte. «Jeder Wolf kann potenziell zu einem Problem führen.»
In Brandenburg hätten Wölfe zunächst Schafe gerissen. Irgendwann seien Rinder dazugekommen. 2015 und 2017 habe es auch Fälle gegeben, bei denen das Raubtier auf Pferde losgegangen sei. «Das muss Ihnen klar sein», sagte Beyer zu den Fachpolitikern der Landtagsfraktionen. In einem Fall habe ein Wolf vier Schafe aus einem Stall neben einem Wohnhaus geholt und getötet. Beyer berichtete von einem Fall, wo sich ein Wolf mehrere Tage im Vorgarten eines Kindergartens rumgetrieben habe - für ihn habe es dann die Genehmigung zum Abschuss gegeben.
Wölfe seien
intelligent, gute Kletterer und lernfähig, betonten die Experten.
Andreas Krüß vom Bundesamt für Naturschutz sagte, dass auch ein Schutz
von Nutztieren - etwa mit besonderen elektrischen Zäunen - die Zahl der
Angriffe nur mindern könne. «Ein effektiver Schutz kann aber nicht
garantieren, dass es keine Angriffe gibt.»
Und auch der Landwirtschaftminister B-Ws äussert sich klipp und klar:
Beweidung ist wichtiger als der Wolf - und zwar wegen ihres immensen Beitrages zur Artenvielfalt....
Landwirtschaftsminister im SWR-Interview: "Beweidung ist wichtiger als der Wolf" | Baden-Württemberg | SWR Aktuell | SWR.deHerdenschutzhund Workshop vom Thüringer Schafzuchtverband - morgen, 27.10.
Workshop zum Einsatz von Herdenschutzhunden - Landesverband Thüringer Schafzüchter e. V.LG, Chris
-
Aus einem anderen ZA zur Anhörung in B-W:
Anhörung im Landtag in Stuttgart: Hohe Hürden für Rückkehr des Wolfes - Baden-Württemberg - Stuttgarter NachrichtenZitatEtwas Positives sagte Beyer zum Schluss aber doch: „In Baden-Württemberg haben Sie die gigantische Chance, sich rechtzeitig auf die Rückkehr des Wolfes vorzubereiten – Sie müssen deshalb nicht alle Fehler nochmals machen, wie wir gemacht haben.“
Der Mann hat sowas von Recht.
Prävenire = zuvorkommen.*nach Bayern schiel*
Aber das gilt natürlich auch für alle anderen BL, die noch auf die Wölfe warten.LG, Chris
-
Fotoserie: Wolf in der Lausitz bei der (erfolgreichen) Jagd auf ein Reh
photo.php?fbid=363474994091058&set=a.363474970757727.1073741834.100012856803722&type=3&theaterLG, Chris
-
Ich hab gerade gelesen, dass der zuständige Wolfsberater den Abschuss des Cuxland-Rudels fordert...
Sonst wird der sicher auch von den Bauern vom Hof gejagt.
Der weiß doch auch sicher nicht mehr, was er den Landwrten sagen/raten soll.
Ich weiß nicht, wie es in Niedersachsen ist, hier in Brandenburg ist es ein absoluter Irrsinn, eine Abschusserlaubnis zu bekommen. Keiner will zuständig sein, keiner seine Unterschrift unter das entsprechende Papier setzen. Grundsätzlich kann den Antrag aber jeder einreichen, mann muss ihn halt begründen und bei Ablehnung zahlt man eine nicht geringe "Bearbeitungsgebühr". Ein Schelm wer böses dabei denkt..aber klar, wenn man Ämter in helle Aufregung versetzt.
-
-
Sonst wird der sicher auch von den Bauern vom Hof gejagt.
Der weiß doch auch sicher nicht mehr, was er den Landwrten sagen/raten soll.
Ich weiß nicht, wie es in Niedersachsen ist, hier in Brandenburg ist es ein absoluter Irrsinn, eine Abschusserlaubnis zu bekommen. Keiner will zuständig sein, keiner seine Unterschrift unter das entsprechende Papier setzen. Grundsätzlich kann den Antrag aber jeder einreichen, mann muss ihn halt begründen und bei Ablehnung zahlt man eine nicht geringe "Bearbeitungsgebühr". Ein Schelm wer böses dabei denkt..aber klar, wenn man Ämter in helle Aufregung versetzt.Vor allem, wer soll den Abschuss durchführen? Wer ist dazu bereit sich den Zorn der Umweltspinner ans Bein zu binden?
-
Vor allem, wer soll den Abschuss durchführen? Wer ist dazu bereit sich den Zorn der Umweltspinner ans Bein zu binden?
Das Wolfsmanagement. In Sachsen müssen die MA ja auch Vergrämungs-Steine schmeissen.
Ein paar Videos zum Thema "Wolfsberater empfiehlt Abschuss des Cuxland-Rudels" hatten wir ja schon vor ein paar Seiten.
Dieser Wolfsberater bekommt jetzt schon den vollen Zorn der extremen Kuschler ab - inklusive konstruktiver Vorschläge, man solle doch besser IHN erschiessen.Dieses Wolfsthema bringt die merkwürdigsten Seiten der Menschen zum Vorschein - und allmählich wünsche ich mir einen Hof am Arsch der Welt, an dem ich kein Gequäke wegen der Hunde ertragen muss und mich wirklich nur mit den Wölfen rumplagen muss. Ich glaub mittlerweile, dass ist leichter, als sich mit Wölfen und Menschen rumschlagen zu müssen.
Vieles von dem, was Herr Wotschikowsky schreibt, finde ich durchaus nachvollziehbar, aber aus reiner Tierhaltersicht ist er mir da auf dem falschen Dampfer.
ZitatIch rate den Rinderhaltern abzuwarten.
Dieser Rat kann eigentlich nur als Hintergrund haben, dass man sich darüber im Klaren ist, dass die Tierhalter den Aufstand proben würden, wenn es offizielle Empfehlungen zum Herdenschutz bei Rindern gibt, diese aber nicht gefördert werden.
So verschiebt man die Problematik einfach mal noch um ein paar Jährchen, bis auch Bayerns Tierhalter merken, dass Wölfe sehr wohl auch auf Rinder gehen und dass auch Herdenschutz bei Rindern zur Pflicht wird, wenn man weitermachen will mit der Rinderhaltung. Wertvolle Zeit wird da vergeudet, in der Rinderhalter allmählich ihren Herdenschutz aufbauen könnten.
Man darf ja auch nicht vergessen, dass die Bären auch noch kommen sollen - sicher nicht in Gütersloh, aber bestimmte Regionen werden auch da in Sachen Herdenschutz stark gefordert sein.Mahnfeuer war gestern - Demos in Frankreich nehmen neue Dimensionen an:
Dimanche en Politique Alpes : les loups ou les bergers ? - France 3 Auvergne-Rhône-AlpesSchade, ich bin nicht bei FB, sonst würde ich da glatt erwähnen, dass die Mc`s das Futter auch ganz gern mögen....
?hc_ref=ART-UxKuUuCv8g8BKt0CS78O7yFRrcZVNl0TNnlJ9YpRmHPjFFIICHKCpLMsacrXDdsLG, Chris
-
Ein Wolf vom Rosenthaler Rudel soll jetzt erschossen werden - PM UM Sachsen:
Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft erteilt Einvernehmen zur Ausnahmegenehmigung des Landratsamtes Bautzen zur Entnahme eines WolfesDas ging aber jetzt fix - wie die das machen, wird wohl eher geheim gehalten.
Ob es was hilft?LG, Chris
-
Ob es was hilft?
Und ob das überhaupt klappt?
Hier im Artikel sind nämlich die Bedingungen noch mal ausführlich geschildert:
SZ-Online: Sachsen gibt Wolf zum Abschuss freiDas Szenario "und nur für einen Wolf, der entsprechend geschützte Weidetiere angreift" dürfte schwierig werden?
LG, Chris
-
Ich genieße grade den kleinen Vorteil, dass (laut Aussagen der Jäger) zwei Wölfe in unserem Gebiet sind und das Wild anscheinend sehr beunruhigt ist, sodass meinem Hund nicht ständig während eines Spaziergangs ein Reh vor die Nase springt...
Entspannt ungemein
!
Kleiner Nachteil: Wenn ich in einsamerer Gegend unterwegs bin, ist mir zum Teil auch mulmig zumute - zumal meine Hündin jetzt läufig wird.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!