Echte Wölfe und blöde Fragen
-
mittendrin -
27. Juli 2013 um 09:58 -
Geschlossen
-
-
Das ist ja auch grundsätzlich erst einmal gut so. Dieser strenge Schutz kann aber in begründeten Fällen eben auch aufgehoben werden. Zu diesen begründeten Fällen gehört u. a. auch das mehrfache Reissen von geschützten Nutztieren.
Der Herdenschutz hat nun mal irgendwann auch das Ende der Fahnenstange erreicht.
Und anstatt den Tierhaltern immer neue, immer drolligere Vorschläge zu machen, wie man den Herdenschutz noch mehr und noch mehr erweitert, muss bei einzelnen Rudeln auch mal die Notbremse gezogen werden.Herdenschutz muss machbar bleiben, sonst ist es in ein paar Jahren normal, dass um 5 Schafe ein Verteidigungsring aus 3 Hirten, 7 Hunden, vierfachen Zäunen und einem Herdenschutz-Elefanten plus Helikopter zur Luftüberwachung drumrumwuseln.
LG, Chris
Du hast den Wassergrapen mit Piranhas vergessen.
@Caronna: Tiere sollten unter strengem Schutz stehen, wenn sie vom Aussterben bedroht sind. Für mich sieht es nicht so aus, als wäre der Wolf auch nur in Gefahr, sich lediglich langsam zu verbreiten. Wenn schon Herdentiere und Waldkindergärten nicht mit Wölfis Schutz kollidieren sollen, dann erkläre mir, warum andere gefährdete Arten, dieser Art geopfert werden sollen. Was macht den Wolf in der Pflegelandschaft so attraktiv und einmalg, dass man dem Bodenbrüter, Feldhase und co. getrost opfern kann?
Außerdem darf ein wildernder Hund auf der Stelle vom Jäger geschossen werden.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Glücklicherweise sind die Behörden im Fall des schwer verletzten Jungwolfes ja immerhin schnell gewesen in ihrem Entscheidungsprozess - das Tier wurde eingeschläfert.
Wolfsregion - Zwei tote Wölfe im Landkreis Bautzen
Das "glücklicherweise" mein ich nicht zynisch, sondern ernst, ich habe genug Empathie für Wildtiere, um froh zu sein, wenn sie sich nicht unnötig quälen müssen, so wie der andere tote Wolf im LK Bautzen, der an Auszehrung wegen einer entzündeten Maulverletzung gestorben ist. Da wäre ein Hege-Abschuss, um ihm Qualen zu ersparen sicher auch die bessere Variante gewesen. Beim Fuchs wäre das möglich, beim Wolf nicht. Unter strengem Schutz zu stehen hat Sonnen- aber auch Schattenseiten.LG, Chris
-
So, die Frage, wer im Fall X einen Wolf erschiessen darf, wäre dann geklärt:
14695428_1111650522205159_5882210940650317763_n.jpg?oh=a7803da9145fabc21d73cc51d62f7ed2&oe=58A25E71LG, Chris
-
So, die Frage, wer im Fall X einen Wolf erschiessen darf, wäre dann geklärt:
14695428_1111650522205159_5882210940650317763_n.jpg?oh=a7803da9145fabc21d73cc51d62f7ed2&oe=58A25E71LG, Chris
Ich geh dann mal auf die Weide Klickern ;-)
-
So, die Frage, wer im Fall X einen Wolf erschiessen darf, wäre dann geklärt:
14695428_1111650522205159_5882210940650317763_n.jpg?oh=a7803da9145fabc21d73cc51d62f7ed2&oe=58A25E71LG, Chris
Genial! So machen wir das!
-
-
Ok, die klatschen auch in die Hände, aber im Kontext klingt das nach einem etwas anderen Umgang mit den Wölfis und einer etwas anderen Gefahreneinschätzung von Wölfis in Dörfern als hier:
Wolf warning in Fort Simpson after animals seen lurking in community - North - CBC NewsLG, Chris
-
Sollte man jedem Wolfsromantiker zuschicken. Steht genau das drin, was wir immer wieder in diesem Thread vorausgesagt haben. Der Erntehelfer dort kann sich wenigstens bewaffnen, wir hier werden ja endgültig entwaffnet, aber immerhin wissen wir nun - Kinder nicht mehr raus lassen. Zapfenstreich bei Einbruch der Dunkelheit, Leinenzwang und Gruppenwanderungen ....
-
Bei der Lausitz-Lamm-Schafhaltung steht dann schon mal der 1. Verteidigungsring (der Cunnewitzer Schäfer, der eine komplette Herde an das Rosenthaler Rudel verloren hat) - mal schauen, wie viele noch kommen:
https://www.facebook.com/photo.php?fbid…=PAGES_TIMELINELG, Chris
-
Bei der Lausitz-Lamm-Schafhaltung steht dann schon mal der 1. Verteidigungsring (der Cunnewitzer Schäfer, der eine komplette Herde an das Rosenthaler Rudel verloren hat) - mal schauen, wie viele noch kommen:
https://www.facebook.com/photo.php?fbid…=PAGES_TIMELINELG, Chris
Da der Post gelöscht wurde:
Verteidigungsring heißt: Knotengeflecht in geschätzt 1,5m Höhe, wenn das Foto nicht täuscht. Obenauf Litze, stromführend. Dahinter ein freier Korridor. Dahinter engmaschige Schafnetze, stromführend mit stromführender Litze obenauf.
Wenn man bedenkt, dass dann noch Hunde bei der Herd sind ....
Mal von den irren Kosten abgesehen, wäre das bei uns nicht erlaubt.
Wovon bezahlt der Schäfer das?
-
Hat einer von euch eine Idee, ob da:
Zu viele Wolfsrisse! | Sachsen will Schäfer nicht mehr voll entschädigen -
Dresden -
Bild.dewas dran ist?
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!