Ständig gestresster, nervöser Hund
-
-
*gespannt-auf-ergebnis-bin* -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich bin auch gespannt auf das Ergebnis!
Hoffe, dass deine TÄ wirklich alle Werte geordert hat, denn nur der T4 und TSH, die normalerweise genommen werden, werden nicht ausreichen. Man kann die Werte aber, soweit ich weiß, noch nachordern.
Liebe Grüße,
Anni -
ich habe hier auch einen stressanfälligen hund. nicht so heftig, wie du beschreibst, aber trotzdem sehr schnell auf hohem stresslevel.
ich habe vor kurzem auch ein schilddrüsenprofil erstellen lassen. fast alle werte sind im normalbereich, allerdings im unteren Bereich, nur der fT3 ist unterhalb des Referenzbereichs. ich habe nun mit dem arzt zusammen überlegt, dass wir ihn auf jeden fall behandeln werden, morgen erfahre ich dazu mehr.wichtig sind dabei wirklich alle werte und ein Arzt, der sich damit auskennt.
Mein normaler TA hat gemeint, dass die Schilddrüse bei Ole auszuschließen ist...soviel dazu.
ich drück euch die daumen, dass ihr den stress in griff bekommt. -
-
Huhu!
Antworte nur kurz, weil ich beim arbeiten bin und mit dem Handy schreibe. Meine TA hat leider tatsächlich nur den t4 geordert, obwohl ich eigentlich alle Werte wollte. Der t4 ist ok, dafür sind einige andere mMn nicht ganz in Ordnung. Meine TA meinte aber das wäre nicht schlimm. Werd euch heut Abend mal die Werte online stellen. -
-
So, hoffe einer von euch kann mir mit den Werten ein bisschen weiterhelfen. Habe mal nur diejenigen aufgelistet, die aus dem Rahmen fallen.
Pankreas
alpha- Amylase: Ergebnis 692 U/l, Referenzbereich 316 - 1047 PHO
Lipase: Ergebnis 67 U/l, Referenzbereich -71 PHO (also schon an der oberen Grenze)Elektrolyte
Alle okay bis auf...
Chlorid: Ergebnis 114 mmol/l, Referenzbereich 100 - 113 ISE (also erhöht)Geriatrie-Screening, großes Blutbild
HBE (MCH): Ergebnis 24,6 pg, Referenzbereich 17 - 23 RECH (also auch erhöht)Differentialblutbild
Neutrophile: Ergebnis 42 %, Referenzbereich 55- 75 FCM (also zu niedrig)
Lymphozyten: Ergebnis 43 %, Referenzbereich 13 - 30 FCM (auch erhöht)
Eosinophile: Ergebnis 12 %, Referenzbereich 0 - 6 FCM (stark erhöht)
Eosinophile abs.: Ergebnis 912 /µl, Referenzbereich 40 - 600 RECH (stark erhöht)Meine TA schiebt die erhöhten Eosinophile auf einen Wurmbefall. Jedoch zeigt Obelix keinerlei Anzeichen und wurde auch erst vor wenigen Wochen entwurmt. Ich weiß natürlich, dass ein Wurmbefall jederzeit auftreten kann, aber irgendwie kommt mir die ganze Sache total spanisch vor.
Meine TA hat gemeint das ist alles kein Grund zur Sorge, aber mir lässt es keine Ruhe und ich hatte schon die erste schaflose Nacht deshalb.
Vermutliche werde ich die nächsten Tage noch einen anderen TA mit den Werten aufsuchen, bin mir aber noch gar nicht sicher welchen. War mit den meisten Tierärzten hier in der Umgebung gar nicht zufrieden.
Noch als kleine Anmerkung: Obelix wird auch gebarft, falls das noch irgendeine Rolle bei den Werten spielen könnte.
Kann mir jemand weiterhelfen und da irgendeinen Zusammenhang bei den Werten erkennen? -
Oh, dazu kann ich leider nix beitragen - aber ich drück Dir ganz einfach mal die Dauemen, das kann ja nie schaden......
-
Wenn ein Hund 3 1/2 Jahre nach dem Besitzerwechsel immer noch ´ nervös und gestresst´ ist stellt sich mir schon die Frage, ob und was zwischenzeitlich mit dem Hund unternommen worden ist. Irgendetwas stimmt da nicht...auf dem Bauernhof aufgewachsen...und hat Probleme mit Fliegen? HuHu...der ist mit Fliegenschwärmen gross geworden...
-
Zitat
Wenn ein Hund 3 1/2 Jahre nach dem Besitzerwechsel immer noch ´ nervös und gestresst´ ist stellt sich mir schon die Frage, ob und was zwischenzeitlich mit dem Hund unternommen worden ist. Irgendetwas stimmt da nicht...auf dem Bauernhof aufgewachsen...und hat Probleme mit Fliegen? HuHu...der ist mit Fliegenschwärmen gross geworden...
MIR würde sich erstmal die Frage stellen was mit dem Hund nicht stimmt unabhängig davon was
der Halter unternimmt solange es nicht kontraproduktiv istaber dazu gab es hier ausreichende
PostsEin Hund der massiven Stress durch Fliegen hat ( und sei es nur eine im Raum ) hat ein ebenso
massives Verhaltensproblem, das alles andere als eine Macke ist. Mich würde interessieren ob der
hund auch nicht vorhandenes "Fluggetier" wegschnappt ?LG
Susanne -
Da muß ich Cookie2012 zustimmen, ich glaube auch das da noch ein anderes Problem ist!
Hat er genug Bewegung und ist er ausgelastet? -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!