Was gibts Sättigendes für einen Nahrungsmittelallergiker?
-
-
Zitat
meine bekommt Heilerde ins Abendessen, da sie morgens auch öfters Galle erbricht. Die Heilerde bindet die Magensäure, ist natürlich und es kommt scheinbar zu keinem Gewöhnungseffekt.Nur mal ein kleiner Einwurf:
Heilerde bindet nicht nur Schadstoffe, sondern auch Nährstoffe und sollte deshalb nicht dauerhaft direkt mit dem Futter verabreicht werden, sondern deutlich zeitversetzt.Lakisha:
Seit wann machst du die Diät? Sind beide Hunde betroffen?
Du solltest dringend weitere Komponenten austesten, langfristig sollte die Ernährung deines Hundes aller Allergien zum Trotz nämlich nicht aussehen. Man kann dir nichts empfehlen, weil keiner weiß, was dein Hund verträgt und was nicht. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Was gibts Sättigendes für einen Nahrungsmittelallergiker? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Sehe ich genauso wie Shalea.
Deswegen ist es eine Ausschlussdiät - weil man AUSSCHLIESSLICH bestimmte Komponenten füttert. Dass sie Kartoffel, Pferd, Hirse und Lachs verträgt, ist schonmal eine ganze Menge und Du hast das Glück, diese 4 Komponenten abwechselnd geben zu können.
Aber ein halbes Jahr lang!? Ist Dein TA DErmatologe bzw Allergologe? Ich habe generell 8 Wochen gelernt, und das kam von DEM Dermatologen Deutschlands, Dr Ralf Mueller aus der Uni München, das ist einer der ganz Großen international. Will sagen, der sollte es wissen.
Diese Diät führt nämlich auf Dauer zu Mangelerscheinungen und daher ist ein halbes Jahr viel zu lange, um ohne irgendwelche Substitutionen (Mineralstoffe, Vitamine, Öle, exakt berechnet, nicht nur pi-mal-Daumen) herumzuprobieren. Und auch völlig unnötig. Wenn er es 8 Wochen lang ohne Probleme verträgt, kann man davon ausgehen, dass er es generell verträgt.
Also, 8 Wochen o.g. Sachen füttern, dann etwas anderes (Reis z.B.) dazu. Kommen Symptome verträgt er es nicht und es sollte auch nie wieder gegeben werden. Das müsste Dir Dein TA aber nochmal genauer erklären.Wegen der Übelkeit: Meine hat das auch, egal was ich fütter. Ich gebe ihr deshalb morgens direkt nach dem Aufstehen eine kleine Portion, gehe dann runter und anschließend bekommt sie den Rest.
Überhaupt habe ich festgestellt, dass sie viele kleine Portionen über den Tag verteilt besser verträgt. Falls es also machbar ist - kannst du auf 3-4x gehen statt nur 2x?Drück die Daumen, dass es bald besser wird!!
Lg Rike -
hallo unsere verträgt auch ganz viele Sachen nicht gebe jetzt zum Barf Reisflocken oder so Puffreiskugeln dazu. Vorher kurz einweichen, meine wurde auch nie richtig satt, jetzt schon. LG
-
Nochmal: wenn man irgendwas Sättigendes (auch Reis ist ein potentielles Allergen!) dazugibt, ist es keine Ausschlussdiät mehr, sondern bloßes Probieren. Dann darf man sich aber auch keine allzu großen Erfolge versprechen.
-
Ich bin kein Experte für Futtermittelallergien, aber ich würde wie auch Shalea und Kräutli dringend dazu raten, im Rahmen dieser Ausschlussdiät weitere Komponenten dazuzugeben um wenigstens noch ein paar mehr Dinge zu finden, die deine Hündin verträgt. Denn ein Leben lang die selbe Dose zu bekommen erscheint mir, aller professionell zusammengestellter Nährstoffergänzungen in dieser Dose zum trotz, als nicht sehr großartig für den Organismus. Abwechslung ist schließlich nicht nur schön gegen Langeweile, sondern vor allem auch gesund.
Wenn du Hündin als Pferd, Lachs, Kartoffeln verträgt und du diese Komponenten schon eine Weile fütterst, wäre es im Sinne der Ausschlussdiät ja richtig, eine(!) neue Komponente hinzu zu nehmen und über eine oder zwei Wochen zu schauen, was passiert. Ob das ein Gemüse ist, ein Fett oder eine weitere Kohlenhydratquelle, ist ja erstmal egal. So kann man sich über die Monate langsam einen etwas breiteren Speiseplan erarbeiten.
Suchst du denn eine neue Kohlenhydratquelle? Süßkartoffel und Hafer wurden ja schon genannt, Reis oder Hirse wären eine Möglichkeit, oder auch die Pseudogetreide. Also mal eine Weile wieder nur eure Dosen füttern, damit alles was zwischendrin gefressen wurde und eventuell Wirkungen hatte, wieder abgebaut werden kann. Und dann eine(!) neue Sache dazugeben und über einige Tage schauen, was passiert.
Auch in Sachen Fleischsorten, Fetten und Gemüsen kann man sich ja weiter durchtesten - muss man halt schauen, was einem selbst am wichtigsten ist, und da mit dem austesten anfangen. Wichtig ist die Geduld, denn nicht immer taucht schon am ersten oder zweiten Tag nach Fütterung einer neuen Komponente eine Reaktion auf, und man sollte auch nicht wenn man eine Reaktion hatte und ein versuchtes Futtermittel absetzt direkt am nächsten Tag eine neue unbekannte Sache testen, sondern dem Hund Zeit geben, sich wieder zu stabilisieren. Das verfälscht sonst die Ausschlussdiät.Am besten natürlich, dein Tierarzt erklärt dir genau, wie bei einer Ausschlussdiät vorzugehen ist. Denn das Ziel dabei sollte nicht sein, den Hund mit minimaler Auswahl vor Allergiesymptomen zu bewahren, sondern herauszufinden welche Fütterungsmöglichkeiten man hat, damit er bald wieder mehr als nur diese zwei, drei Dinge fressen kann.
-
-
Wenn sie Möhren verträgt reibe Ihr immer etwas davon in das normale Futter.
Ich gebe meiner Futtermittelallergiekerin immer Möhrensuppe (Möhren mit Schafsmilchjoghurt) zum satt werden. Sie liebt die.
Bei Dir würde ich sagen die Möhren mit unters Futter um es zu strecken.
Ansonsten vorgehen wie Salmiak es beschrieben hat. Es wird sonst zu einseitig.
-
Das mit dem Strecken ist so eine Sache - satt macht es nur, wenn es auch verwertet werden kann.
Ich gebe meiner Resa Amaranth - ob es satt macht, weiß ich nicht, sie würde vermutlich "nein" sagen, wenn man sie fragen würde. Aber sie verträgt leider nicht mal Kartoffeln. Ach ja, Süßkartoffeln und Dinkelflocken gehen auch.
Ansonsten bekommt sie recht durchwachsenes Fleisch, denn Fett macht wirklich satt. Allerdings weiß ich auch nicht so recht, wie viel da gut für sie ist. -
Ich habe bei uns festgestellt, dass die "geflockte" Form sehr viel besser vertragen und verwertet wird. Also statt Hirse gibts hier Hirseflocken oder eben die schon genannten Pseudogetreide wie Amaranthflocken oder auch Quinoia. Bekommst du alles in gut sortierten Bioläden. Ansonsten verwende ich noch geraspelte Gemüse wie Karotten, Fenchel oder Stangensellerie (sehr gut zur Säurebindung), erhitze das ganz kurz mit etwas hochwertigem Öl und gebe das zum Futter.
-
Danke für eure zahlreichen Antworten... Ich gebe seit 4 Tagen Haferflocken und bis jetzt hat sie weder eine Reaktion gezeigt noch erbrochen also für mich ein riesen Fortschritt! Meiner Großen gebe ich die allerdings (noch) nicht. Ich möchte erstmal abwarten wie Amy reagiert, da Luna immer noch einen Ticken schneller bei allergischer Reaktion dabei ist die aber das Problem mit dem Erbrechen nicht wirklich hat. Zudem gibts jetzt auch noch 1-2 Pferdeleckerlis vor dem Schlafen gehen.
Ich finds super, dass ihr euch alle die Mühe gemacht habt mir da weiter zu helfen und werde sicherlich noch weitere der von euch genannten Tipps ausprobieren.
Mein TA meinte eben das ein Hund auch sehr gut mit (z.B. Fisch und Kartoffeln) ein Leben lang gut auskommen kann (ich muss eben nur nach ner Zeit Nahrungsergänzungsmittel geben) mehr wie 2 - 3 Fleischsorten sollte man eh nie füttern da es sonst zu viel wird und Hunde nicht wie Menschen sind, da sie in der freien Wildbahn auch das fressen müssen was sie finden. Allerdings find ichs auch nicht toll meinen Hunden ihr Leben lang das Selbe zu geben allerdings muss ich sagen das es für den Anfang nicht die schlechteste Variante ist. So hat der Körper erstmal Zeit sich von allem nicht gut vertragenen zu befreien... Es ist halt schwierig reine Fleischdosen im Handel zu bekommen. In den meisten Dosen sind dann noch Zusätze wie diverses Gemüse, Öle, Kräuter, Reis, Nudeln etc. und die kann ich nicht füttern weil ich sonst wieder nicht weiss woran es liegt wenn ne allergische Reaktion kommt. Deswegen muss ich die Dosen immer übers Internet bestellen und da weiss ich auch nie wie viel ich bestellen soll...
Aber wenn die Flocken vertragen werden werd ich mal schauen was ich an hochwertigen Flocken für Allergiker so bekomme wirds ja bestimmt auch bisschen Auswahl im Internet geben. Oder hat einer von euch nen Tipp für gute Flocken? Das sollte ja dann zumindest erstmal reichen um ab und an auch mal was anderes zu geben...
Ich hab jetzt öfter Süßkartoffel gelesen aber ehrlich gesagt hab ich keine Ahnung wo ich die kaufen kann bzw. schmecken die so wie Kartoffeln? Wenn ja ist das uninteressant weil Amy ja keine Kartoffeln mehr essen mag.
Sorry war jetzt alles ziemlich durcheinander geschrieben.
LG
Lakisha -
Zitat
Ich hab jetzt öfter Süßkartoffel gelesen aber ehrlich gesagt hab ich keine Ahnung wo ich die kaufen kann bzw. schmecken die so wie Kartoffeln? Wenn ja ist das uninteressant weil Amy ja keine Kartoffeln mehr essen mag.
Nur mal hierzu. Die gibt es im gut sortierten, großen Supermarkt oder auch beim "Gemüsetürken" und in einigen Asiläden (da kommts ein bisschen drauf an, was für ein "Asien" das ist. Wir haben in meiner Unistadt einen Exoten, der sowohl chinesische, als auch afrikanische und karibische Kunden bedient, da gibt es neben den Süßkartoffeln dann zB auch Kochbananen, die für Allergiker auch eine nette Idee sind - aber ich würde ohnehin erstmal DIE Optionen austesten, an die ich problemlos rankomme, und nicht gar so schwierig zu besorgende Sachen). Biosupermärkte führen auch ganz oft Süßkartoffel.
Und nein, die schmecken nicht wie Kartoffeln.
Den Rest lass ich mal grad so stehen, weil in Eile.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!