Hundetrainer will Welpe ohne Leckerli erziehen, ja oder nein

  • Zitat

    Und bei Luzie ist es so, dass sie, wenn wir draussen üben, oder an einer Aufgabe konzentriert arbeiten, dass sie dort jegliches Streicheln stört es ist ihr dann unangenehm, sie weicht der Streichelhand aus und will mit der Aufgabe weitermachen....der Trainer sagt bei Luzie, ich soll bei jedem Rückruf eine Hand ins Halsband machen und sie steichelnd loben und erst, wenn sie nicht mehr von mir weg möchte, wenn sie bei mir bleiben will soll ich ihr das Signal zum weiterlaufen geben....nur mag sie das eben manchmal gar nicht, aus meiner Sicht.


    Meine Hunde würden ALLES für Futter tun, deshalb ist es ja auch so ein guter Motivator, wenn ich sie zum beispiel von einem hasen abgerufen habe, dann dürfen sie meinen ganzen Beutel leerfressen.


    Dann bleib bei dem was du jetzt machst. Es wäre Quatsch den Hund zu seinem "Glück zu zwingen". Wenn der Hund schon so deutlich zeigt, dass Berührung für ihn in diesen Situationen kein Lob darstellt, sondern es ihm eher unangenehm ist, dann "lohnt" es sich für diesen Hund auch nicht.


    Was die allgemeine Unterhaltung zur Leckerliegabe angeht: Mittlerweile erwarte ich von meinen Futterbelohnten Hund schon, dass der Rückruf zu jeder Zeit passiert. Auch wenn es dafür kein Leckerlie gibt. Was aber nicht heißt, dass zB ein sofortiges Zurückkommen auf Zuruf nicht mehr belohnt wird. Auch zwischendurch gibt es immer noch was zu beißen, wenn KOmmandos sofort ausgeführt werden. Der Jackpot mit Superbelohnung ist natürlich der Moment nach der "Jagd", wenn sie wieder in der Lage ist, etwas von ausserhalb wahr zu nehmen und zu reagieren.


  • Das Markersignal ist ein Sekundärbestärker und führt damit zum Primärbestärker (Belohnung) - das Markersignal darf niemals als Belohnung verwendet werden! Also mal ein Markerwort als Belohnung zu nutzen, ist nicht der Sinn eines Markersignals!
    Es ist was anderes, wenn der Hund die Beloihnung nicht annehmen will, dann belässt man es. Aber der Tipp geht defintiv in die falsche Richtung.


    Ich bin der Meinung, dass du kein Markerwort nutzt, sondern ein normales Lob.



    ***


    Mach doch, wie du meinst. Es kommt auf dich, den Hund, das Lernziel an. Wenn du immer belohnen willst, dann tu das. Und wenn das nun einmal Leckerlis sind, warum nicht?

  • Zitat


    Was die allgemeine Unterhaltung zur Leckerliegabe angeht: Mittlerweile erwarte ich von meinen Futterbelohnten Hund schon, dass der Rückruf zu jeder Zeit passiert. Auch wenn es dafür kein Leckerlie gibt.


    Das ist doch selbstverständlich - woher soll der Hund denn wissen, ob es diesmal ein Leckerlie, oder gar eine richtig tolle Futterbelohnung gibt? Ob es das Leckerli gibt, erfährt er erst hinterher, wenn er da ist! Und wenn er wegen 1x kein Leckerli das nächste Mal nicht mehr kommt, dann ist was grundlegend schiefgelaufen im Aufbau, da wurde mit alternativen Belohnungen geknausert, oder dem Hund etwas ihm unangenehmes als "Belohnung" aufgedrückt (von für den aktuellen Trainingsstand zu übermächtigen Ablenkungen mal abgesehen -aber die haben wiederum mit der Wertigkeit der Belohnung zu tun).


    Im realen Leben ist es weitaus am häufigsten, dass der Hund mit dem noch nicht ausreichend gefestigten Rückruf gnadenlos überfordert wird, was ihm dann als "Ungehorsam" ausgelegt wird. Und zu Aufbau und Festigung ist ein Schema-F-Rezept, das auch noch knausrig angelegt ist, nunmal nicht geeignet.

  • Lieber Luziefer,


    wie Du Deine Hunde bestätigst, bleibt natürlich Dir überlassen und Du solltest nur das tun, wo Du auch selbst 100% dahinter stehst. Du kennst Deine Hunde ja auch am besten und weisst, was für euch passt.


    Dass Deine Hunde die körperliche Zuneigung von Dir wohl nicht als großes Lob empfinden finde ich etwas schade, aber auch von Hundeseite aus verständlich. In Deinen Beiträgen meine ich raus zu lesen (bitte korrigiere mich, wenn ich falsch liege), dass Du Dich selbst nicht als allzu lobenswert empfindest, bzw. dass Du Dein Streicheln/verbales Lob selbst auf eine untere Stufe stellst und überzeugt bist, dass Deine Hunde Futter Deiner Zuneigung als Lob vorziehen. Wenn Du das selbst so empfindest, dann ist es natürlich auch für Deine Hunde so.


    Ich hoffe es ist verständlich, was ich sagen will... :)


    Und es ist nicht als Kritik an Dich gemeint. Nur eine Anregung und Erklärung (aus meiner Sicht), warum das Streichellob bei Deinen Hunden gar nicht ankommen kann.


    Ansonsten denke ich, hast Du das richtige Baugefühl für Dich und Deine Hunde, auf das Du einfach hören solltest - viel Spaß euch :)

  • Hi!
    Bei uns ist es so, das meine kleine Hündin für Futter alles machen würde, trotzdem wird nicht nur mit Leckerli bestätigt, sie freut sich genauso über verbales Lob oder ein Spielzeug, weil ich auch dahinter stehe wie ich sie lobe und mich freue weil sie es toll gemacht hat.
    Und ich denke das merkt sie und deshalb ist die Form des Lobes für sie genauso viel wert.
    Wenn du aber nicht dahinter stehst, seh ich das auch so das der Hund es deshalb nicht so gut findet.
    LG

  • Huhu,


    Ich kenne viele Aussies, die im Arbeitsmodus nicht angefasst werden wollen, generell scheint das bei Hütehunden gern mal vorzukommen. JD bricht zwar nicht ab, weicht aber auch aus. Der nimmt aber dann Leckerlies auch manchmal gar nicht und ist am ehesten rein über die Stimme zu loben, grad wenn er körperlich und gesitig was tut. Beim Tricksen sind Leckerlies die beste Belohnung, wobei das durchaus am Clicker liegen kann.


    Mein Senior macht sich dafür nix aus Leckerlies, stimmliches Lob war immer schon so ne Sache, dafür ist für ihn Nähe und Streicheln das Größte.


    Und die Kleine findet es super wenn man sie richtig knuddelt wenn sie was toll gemacht hat, über den Rücken streicheln, für gewisse Sachen ist dafür aber wiederum das Leckerlie das richtige (biem Tauschen zum Beispiel odre für ein 'Aus' wenn sie unterwegs was aufgenommen hat).


    Generell Lobe ich aber nicht immer Gleich, hab verschiedene Leckerlies im Beutel, ein paar Spezielle ganz tolle, einige Bessere und auch schöndes Trockenfutter. Manchmal wird auch gespielt, manchmal gekuschelt. Würde aber nicht auf die Idee kommen, einem Hund das eine gewisse Belohnung nicht mag, die jetzt aufzuwingen... Das ein Hund im Arbeitsmodus Streicheln nicht als Belohnung sieht, heißt nicht, das der Hund generell nicht gestreichelt werden will... JD ist zum Beispiel ne Megaschmusebacke, bitte auch ne Stunde oder Zwei, während die Kleine nach 20 Sekunden Knuddeln dann auch wieder genug hat.


    LG

  • Zitat

    Huhu,


    Ich kenne viele Aussies, die im Arbeitsmodus nicht angefasst werden wollen, generell scheint das bei Hütehunden gern mal vorzukommen. JD bricht zwar nicht ab, weicht aber auch aus. Der nimmt aber dann Leckerlies auch manchmal gar nicht und ist am ehesten rein über die Stimme zu loben, grad wenn er körperlich und gesitig was tut. Beim Tricksen sind Leckerlies die beste Belohnung, wobei das durchaus am Clicker liegen kann.


    LG


    Ja, im "Arbeitsmodus" denke ich auch, dass Streicheln nicht unbedingt das Beste ist und auch "Tricks" würde ich wegen der kurzfristigen, positiven Erwartungshaltung, die damit beim Hund gesteigert wird mit Leckerlis bestätigen.


    Aber bei einem 13 Wochen alten Hund, im Beziehungsaufbau, bei dem die Grunderziehung im Vordergrund steht, da finde ich ein herzliches Loben des Menschen ohne Leckerlis doch als optimal angebracht. Ist halt meine Erfahrung...

  • Tja


    Ich kann mich dem Rest hier eigentlich nur anschliessen


    Der Hund macht nen 3fachen Salto für Futter? Rein die halbe Sau
    Der Hund is eher Spieler? Dann mach ich im Aufbau nen Affentanz als wenn ich nen ganzen Kindergarten zum schippen motivieren müsste
    Bei meinen Hunden ist der Aufbau schon "n bisschen her" und denen ist es eigentlich egal ob ich Kekse oder Spielie dabei habe.
    Zwischendurch nutz ich es schonmal... unerwartet :D


    Ich halte garnichts davon eine bestimmte Belohnungsform abzuschreiben nur weil "ich dat so will"


    Zur Grunderziehung


    Wenn meine Hunde auf "Na" ( also Abbruch) reagieren dann bekommen die auch nen Keks oder ein Feiiiiin, je nachdem worauf der Hund eher abfährt

  • Welpen werden folgendermassen bestätigt:
    NUR und IMMER mit Leckerchen!



































    Welpen werden folgendermassen bestätigt:
    NUR und IMMER mit Lob!























    Welpen werden folgendermassen bestätigt:
    NUR und IMMER mit Spielen!




















    Und da lasse ich keine andere Meinung zu!



























    Evt. noch streicheln :D

  • Ich war auch einmal ein Gegner der "Leckerli-Fraktion". Das hat sich beim nächsten Hund schlagartig geändert. ich habe festgestellt, dass der Welpe viel leichter über "Futter" erziehbar ist. Ich habe dann auch eine Mahlzeit als "Arbeitsfutter" verwendet, damit der Welpe nicht zu viel bekommt.


    Heute erziehe ich meine Welpen mit Leckerli, mit Bespaßung oder lass auch einfach nur mal ein Lob, Streicheln los. Dabei werde ich mit meiner Stimme sehr hoch und das "fein" wird lang gezogen.


    Wenn die Kommandos sitzen gibt es nur noch ein verbales Lob und nur noch ab und an Leckerlis.


    Ergebnis: Ich habe Hunde, die motiviert sind und freiwillig mitmachen! Es lohnt sich für sie - so oder so!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!