Ist unsere Situation "Hunde-geeignet"?

  • Danke Minchen, für das Angebot. Gegebenenfalls komme ich später drauf zurück.


    Ich möchte aber nicht nächste Woche losziehen, ich muss erst mal ab August in meinen Schulalltag reinkommen und deshalb werden es wohl die Herbstferien ( muss ja auch bisschen Zeit zum Eingewöhnen haben)


    Mal was anderes.
    Ich habe neben der Liebe zum Tier auch noch einen etwas anderen Beweggrund der für einen Hund spricht.
    Ich bin in letzter Zeit viel allein, durch die Schichten meines LG. Ich merke selbst , dass ich dann anfange mich hängen zu lassen, werde traurig, zurückgezogen und auch unstrukturiert.
    Mit einem Hund hoffe ich einfach da ein Stück weit entgegen zu wirken, ich möchte quasi Gesellschaft die mich dazu bringt das Haus zu verlassen und mich etwas aufbaut.


    Ist das denn "ok" also der Hund als Seelentröster und als aktivierendes Hobby?
    Wie seht ihr das?





  • Jeder hat so seine eigenen Beweggründe sich einen Hund anzuschaffen. Wenn das deine sind, warum nicht? :smile:
    Mein Hund ist auch mein Hobby :gut:


    Vielen Menschen ist ihr tierischer Begleiter oft der einzige Freund, ich finde daran nichts verwerflich wenn man sich ein Tier anschafft um der Einsamkeit entgegenzuwirken.


    Etwas anderes wäre es wenn z.B. jemand 10 Stunden am Tag arbeitet und für die wenigen Stunden zwischen Heim-kommen und Schlafen-gehen ne Beschäftigung/Gesellschaft braucht - denn das ist definitiv wenig hundegerecht. Aber das ist bei dir ja anders.

  • Oh, eine angehende Erzieherin. :D
    Wo absolvierst du denn deine Ausbildung (Bundesland)?


    Ich komm hetzt ins zweite Lehrjahr und habe seit zwei Jahren meine Hündin. Sie in meinen Schulalltag zu integrieren ist überhaupt kein Problem. Während der Klausurenphase an und an mal stressig, aber absolut machbar (so vom Lernstoff her). Schule geht auch maximal bis 14.45Uhr (nur 2x die Woche bisher) und ich bin in 20mins zu Hause.
    Ich wünsch dir viel Spaß in der Ausbildung und von den äußeren Bedingungen finde ich kann ein Hund bei euch einziehen, kümmert euch nur sicherheitshalber um jemanden, der den Hund im Notfall betreuen könnte. Ist immer gut, jemanden zu haben!

  • Das ist absolut in Ordnung wenn das dein Grund für einen Hund ist, solange du nicht irgendwann die Lust dran verlierst.
    Mein Hund ist auch mein Hobby. Ich habe früher backen und nähen gehasst. Jetzt nähe ich Hundehalsbänder und backe Hundekekse :D :headbash:


    Besonders lernst du mit Hunden neue Bekanntschaften kennen und es entwickeln sich neue Freundschaften :smile: Und mit der Hundeschule hast du ja auch eine weitere Beschäftigung. :smile:

  • Hey Steffi :smile:


    Ich fange die Ausbildung in Hessen an, wo lernst du?
    Ich freu mich total drauf und deine Erfahrung bezüglich Hund+Ausbildung ermutigen mich.



    Achso das Interesse verlieren am Hund ist ausgeschlossen. Ich bin sehr verantwortungsbewusst. ;)


    LG Lisa

  • Sooo neues von uns :)


    Es hat sich jetzt nach und nach raus gestellt, dass mein Freund mit einem Mops nicht allzu glücklich wird.
    Und ich muss leider auch zugeben, dsss es sehr schwierig zu sein scheint einen gesunden Vertreter diesrr Rasse zu finden.


    Jetzt ist die Frage: Welche Rasse ?
    Wir haben folgende Vorlieben bzw Anforderungen:


    Glattes, kurzes Fell
    Kniehoch bis Retriever-Größe
    Ausgewogenes Temperament, keine Schlafmütze aber auch kein Hund der stundenlang arbeiten muss um erträglich zu sein.



    Sooo und jetzt hoffe ich auf ein paar Ideen :)

  • Was soll der Hund denn noch für Eigenschaften mitbringen?


    Jagdtrieb erwünscht, Wachtrieb, Schutztrieb?
    sensibel, nicht sensibel?


    Wie sieht die tägliche Auslastung aus?
    Was verstehst du unter einem ausgewogenen Temperament?


    Auf die jetzige Beschreibung passen noch sehr viele Hunde...


    Von der Größe und dem Fell:


    - Pinscher
    - Sennenhunde (Entlebuchter, Appenzeller)
    - Dalmatiner
    - Kurzhaarcollie
    - Boxer
    - Labrador
    - Pudel
    - Staffordshire


    etc. etc...


    Die ausgesprochenen Jagd- und Hütehunde hab ich mal außen vor gelassen..

  • Also Jagdtrieb möglichst wenig, bzw er muss sich an unsere Kaninchen gewöhnen können.
    Schutztrieb nur sehr bedingt, ich möchte einen Menschenfreundlichen Hund.
    Nicht zu sensibel aber auch kein völliger Bollerkopp.


    Auslastung sieht so aus:
    Morgens und Abends ca 30 Minuten Gassi und Mittags 1-2 Stunden Gassi/Beschäftigung.
    Ich würde auch Hundesport nicht ausschließen, welcher Art auch immer.


    SOKA würde ich erstmal ausscließen, ist mir doch zu problematisch, auch wenn ich sie wunderschön finde.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!