Allergie gegen fast alles Fressbarem

  • Zitat

    Ich bin davon ab, etwas "Fertiges" finden zu wollen. Maja verträgt Fisch und Reis und Calciumcitrat. Das wars.

    Ich koche den Reis in großen Mengen und friere ihn portioniert ein, den Fisch dünste ich im Regelfall frisch in der Mikrowelle, das kostet nicht viel Zeit.

    Für Urlaube oder andere Situationen, in denen ich nichts Frisches anbieten kann, habe ich einen Dörrautomaten, da wird das, was es sonst frisch gäbe, drin getrocknet und so mitgenommen. Kostet Zeit, Geld und NErven. Geht aber nicht anders.

    Mir macht viel mehr Sorgen, dass der Hund noch so jung ist, den im Wachstum wirklich ausgewogen zu ernähren, dürfte eine echte Aufgabe werden. Maja ist ausgewachsen und ich habe mich damit abgefunden, dass das eine ganz extreme Form der Mangelernährung ist, die ich ihr da - mangels Alternativen - zumute. Bei einem Junghund würde mir das allerdings noch mehr Bauchschmerzen bereiten.

    Hast du Calcium in deiner Fütterung? Wenn nicht, wäre das das Allererste, worum du dich kümmern müsstest, noch weit vor Lösungen für das Keine-Zeit/Urlaubs-Problem...

    deshalb Koche ich ich Futterhanf/Nutzhanf mit das bietet eine ausgewogene ernährung kann ich jedem nur empfehlen.

    Futter/Nutzhanf inhaltstoffe Erläuterung:

    Hanfnüsschen enthalten reichhaltige Mengen an Antioxidantien sowie Vitamin E und die B-Vitamine. Besonders für Vitamin B2 (Riboflavin) ist Hanf eine hervorragende Quelle. Bislang galten Fleisch und Milchprodukte immer als die üppigsten Vitamin-B2-Lieferanten. In Hanf jedoch findet man deutlich mehr Vitamin B2 als in tierischen Produkten (es sei denn man isst gerne Leber).

    Vitamin B2 spielt unter anderem beim Muskelaufbau, bei der Bildung der Stresshormone, für die Schilddrüse, die Augen und die Sehschärfe sowie in der Hautpflege eine wichtige Rolle. Rissige Mundwinkel, gesprungene Lippen, brennende Augen und schuppende Haut an Nase, Mund, Stirn oder Ohren sind mögliche Anzeichen eines Vitamin-B2-Mangels
    Proteinquelle Hanf

    Die Hanfsamen bestehen außerdem zu 20 bis 24 Prozent aus reinem hochwertigen Protein in Form aller essentieller Aminosäuren, die der Mensch benötigt, um daraus körpereigenes Eiweiß aufzubauen.

    Damit gehört Hanf zu den wenigen Pflanzen, die einerseits ein für den Menschen vollständiges Aminosäureprofil bieten und andererseits dieses wertvolle bioverfügbare Protein auch in ausreichender Menge bereithalten.
    Hanf fördert Muskelaufbau

    Unter den im Hanfprotein vorliegenden Aminosäuren befinden sich auch reichliche Mengen der beiden schwefelhaltigen Aminosäuren Methionin und Cystein. Sie sind u. a. an der Entgiftung der Zellen und der Produktion von vitalen Enzymen beteiligt. Zudem ist Hanf reich an den sog. verzweigtkettigen Aminosäuren, die für das Wachstum der Muskeln und deren Reparatur nötig sind.
    Hanfprotein ähnelt Menschenprotein

    Fast 60 Prozent der Hanfproteine bestehen aus einem Eiweiß namens Edestin, welches noch leichter verdaulich ist als Sojaprotein. Der Großteil der restlichen 40 Prozent liegt in Form von Albumin vor. Albumin und Edestin haben eine den menschlichen Proteinen sehr ähnliche Molekularstruktur.

    Aus diesem Grunde wird das Hanfprotein sehr schnell aufgenommen und kann beispielsweise leicht in die Immunglobuline unseres Immunsystems verwandelt werden, die bei der Infektionsabwehr eine große Rolle spielen.
    Hanf schenkt Omega-3-Fettsäuren

    Die meisten Menschen leiden bekanntlich an einem ungünstigen Fettsäure-Verhältnis. Der reichhaltige Fleisch- und Milchkonsum (von Tieren, die mit Getreide statt mit Heu, Gras und Kräutern gefüttert werden), aber auch der unkritische Verzehr von industriell hergestellten pflanzlichen Ölen führt dazu, dass die meisten Menschen sehr viele Omega-6-Fettsäuren und nur wenige Omega-3-Fettsäuren zu sich nehmen.

    Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt ein Verhältnis von 4:1 zwischen den Omega-6- und den Omega-3-Fettsäuren. Die normale westliche Ernährungsweise aber sorgt für ein Verhältnis zwischen 20:1 und 50:1.
    Hanf bietet ein optimales Fettsäure-Verhältnis

    Ein solch ungünstiges Verhältnis dieser beiden Fettsäuren verursacht, begünstigt und verstärkt entzündliche Prozesse aller Art. Chronische Entzündungen beschleunigen im besten Falle lediglich das Altern, führen meistens jedoch zu den verschiedensten Beschwerden wie z. B. Gelenkentzündungen, Herz-Kreislaufproblemen, chronischen Nervenleiden und vielem mehr.

    Hanf enthält als einzige Pflanze das optimale Omega-Fettsäuren-Verhältnis von 3,75:1 (Omega-6 zu Omega-3) und ist daher ein hervorragender Bestandteil einer entzündungshemmenden Ernährungsweise.
    Hanf enthält die seltene Gamma-Linolensäure

    Außerdem stellt Hanf eine der wenigen Ölpflanzen dar, die Gamma-Linolensäure (GLA) enthält. GLA kann in signifikanten Mengen nur in Hanföl, Borretschsamenöl, Nachtkerzenöl, Granatapfelsamenöl, dem Öl der Schwarzen Johannisbeere und in Spirulina gefunden werden.

    Wegen der allgemeinen Knappheit von GLA mangelt es einem Großteil der Bevölkerung an dieser wichtigen Fettsäure, die sich äußerst positiv auf entzündliche Prozesse (z. B. bei Neurodermitis, rheumatoide Arthritis, diabetischer Neuropathie etc.) sowie auf eine gesunde Balance des Hormonhaushaltes (z. B. beim Prämenstruellen Syndrom) auswirken kann. Ausreichende Mengen von GLA verbessern außerdem deutlich sichtbar das Hautbild und führen zu festen Nägeln und schönem vollem Haar.

  • Zitat

    schade pures fleisch aus der Dose geht zwar aber ier bräuchte noch gekochtes gemüse dazu also kann ich auch komplett selbst kochen :-(


    Wäre das für Deinen Hund dann nicht die beste Option?
    Der Vorteil dabei wäre ja, Daß Du dann immerhin weiß, was alles drin ist.
    Du kannst dann auch gleich verschiedene Portionen vorkochen und den Rest für später einfrieren.


    Schöne Grüße noch
    SheltiePower

  • Für Gemüse kannst du dich mal im Drogerie- oder Supermarkt nach Babygläschen umgucken, die dein Hund darf.
    Ist zwar nicht ganz billig, geht aber ja auch nur um "Notsituationen", und nicht als Dauerlösung.
    Außerdem gibt es von Lunderland verschiedene Gemüsesorten einzeln als Flocken zu kaufen, die müssen dann nur mit warmem Wasser eingeweicht werden, von Olewo gibt es Karotte und rote Beete zum einweichen.

  • Zitat

    Wäre das für Deinen Hund dann nicht die beste Option?
    Der Vorteil dabei wäre ja, Daß Du dann immerhin weiß, was alles drin ist.
    Du kannst dann auch gleich verschiedene Portionen vorkochen und den Rest für später einfrieren.


    Schöne Grüße noch
    SheltiePower


    Na klar das mach ich ja auch aber nun kommt das große aber natürlich Koche ich auch für 2 wochen im Vorraus und friere es dann ein , aber was ist wenn ich mal aus irgendeinem Grund ausfalle Krankenhaus oder Kur für mehrere Wochen was dann deshalb suche ich nach einer alternative die ich natürlich auch m gerne mal wenn keine zeit ist wegen Krankheit Urlaub usw nutzen würde .

  • Zitat

    Ich finde es auch gut wenn man sich Gedanken macht, was mal ist, falls man nicht kochen kann.

    Ja!

    Dann blieben in der Tat tatsächlich nur noch die Reinfleischdosen übrig.
    Dann entweder das Gemüse in Form von Flocken, welche nur noch eingeweicht werden müssen,
    oder als eine kleine Portion mitkochen, wenn der Betreuer eh schon kocht?


    Schöne Grüße noch
    SheltiePower

  • Hallo,

    Terra Canis hat hypoallergenes Futter (Kaenguru, Wasserbueffel und ?). Preislich sind die recht nah an einem mittleren Vermoegen, aber da du etwas fuer den Notfall suchst evl. doch tragbar.

    Liebe Gruesse

  • Zitat

    Ich habe eine ZEitlang Hanföl in der Fütterung gehabt, geht bei Maja leider auch nicht.

    Trotzdem nochmal die Frage: Wie deckst du den Calciumbedarf?


    Im Hanf ist ein extremhoher Anteil an Calzium enthalten, des weiteren bekommt er gemahlene Eierschalen mit ins Futter als extra Calciumlieferant . im Leinsamen, Hirse, rote linsen sind auch Calcium enthalten im gemüse was er ja auch bekommt ist auch Calcium drin.

    Ich denke das es ausreicht. um Mangelerscheinungen vorzubeugen steht barney unter Tierärztlicher Aufsicht.

  • Hallo,

    mein Barny hat auch mit vielen Unverträglichkeiten bzw. allergischen Reaktionen zu kämpfen gehabt.
    Habe lange für ihn gekocht und mittlerweile verträgt er sogar das TroFu von Exclusion.
    Von Exclusion gibt es eine Sorte "Schwein + Erbse". Ich habe gerade nochmal nach den Inhaltsstoffen geschaut:

    Erbsen, getrocknetes Schweinefleisch, Sonnenblumenöl, Leinsamenöl, Calciumcarbonat, Monocalcic Phosphat, Natriumchloride, Aloe Vera und Rosmarin.

    Wäre das vielleicht etwas für euch?

    LG Birgit und Barny

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!