Hinterpfoten stehen nach aussen ??
-
-
Ja, finde ich ungewöhnlich.
Der Hund wackelt extrem von links nach rechts beim Gehen.
Das sieht aus, als wäre die Wirbelsäule nicht in Ordnung.
Man sieht die allerdings nur sehr kurz. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wir haben hier in der Nachbarschaft auch einen Hund, der genau so läuft. Mein Sohn sagt dann der Hund läuft wie ein Topmodel. Wackelt genau so mit dem Hintern. Das ist aber nie beim Arzt angesprochen worden und inzwischen ist der Hund 8 Jahre alt und hat keine Schmerzen.
Wenn es mein Hund wäre, würde ich das abklären lassen. -
Sieht eher aus, als würde er die Pfoten ausdrehen, damit sich die Wolfskrallen nicht verhaken. Sieht man bei Hunden mit Wolfskrallen recht häufig.
Auffälliger als die Pfotenstellung ist die Unbeweglichkeit der Hüftgelenke. Die Vorwärtsbewegung der Hinterläufe erfolgt fast vollständig aus dem "Hüftgeschlängel", die Hüftgelenke bewegen sich fast überhaupt nicht. Da würde ich mal dringend den Tierarzt drauf gucken lassen (Röntgen!). -
Zitat
Hallo,
bei unserem 9 monatigen Berner ist uns aufgefallen, dass die Hinterpfoten etwas nach aussen stehen.
Ist das normal oder ein Grund zur Besorgnis ?LG, Tom
Ich finde es auch nicht gut.
Tipp:
1. der Hund erscheint mit übergewichtig, kann das sein?
2. sehr weich in allen Gelenken (zu weich)
3. ich würde Kolagenhydrosylat zufüttern ab sofort. (habe meinem Junghund das erste Jahr mit versorgt)
4. zum Tierarzt, möcglichst gleich ein richtiger Fachmann zur Gangbildbegutachtung.
5. Züchter befragen!
6. es scheint als würde er irgendwo Schmerzen haben und eine Schonhaltung einnehmen.
7. kann auch HD sein...das wäre natürlich ganz schlecht. Dann allerdings meine ich, dass man in dem Alter auch operativ helfen kann...Hier mal eine kompetente Bernersennenhalter HP
Ihre Jana hatte HD -
Mit dem Gangbild würde ich mal einen Fachtierarzt/Klinik aufsuchen.Am besten lässt du dich dort bzgl. Röntgen ect. beraten.
Auf alle Fälle sieht es für mich nicht nach einem gesunden Hund aus.Es wirkt auch so,als sei der Hund für sein Alter ein wenig moppelig.oder täuscht das -
-
Der Gang erscheint mir ziemlich schwankend und wackelig, und vom Erscheinungsbild her empfinde ich ihn auch als ´moppelig´ , gerade bei Rassen, die Gelenksprobleme haben, ist Übergewicht eine zusätzliche Belastung des Bewegungsapparats.
Welche Schulterhöhe hat er denn und wie viel wiegt er? Vielleicht erscheint er ja nur moppelig und ist unter dem Fell rank und schlank??
Mit 9 Mo ist er eigentlich noch zu jung für eine eingehende Röntgenuntersuchung.Aber Du machst Dir ja Gedanken/ Sorgen, ob alles O.K. ist.
Dann geh nicht zu irgendeinem Tierarzt sondern in eine gute Klinik, wo die erforderlichen Untersuchungen auch gemacht werden können.
-
Irgendwie schlängelt er sich aus dem ganzen Körper heraus vorwärts, die Hüfte bleibt dabei relativ steif. Außerdem scheint es so, als ob er leicht lahmt? Kann aber auch täuschen.
Damit würde ich wohl mal zum TA oder besser in eine Klinik mit entsprechenden Spezialisten. Gesunde und elastische Bewegungen sehen anders aus. -
Wir waren heute beim TA.
1.Thema:
Unser Berner hat wohl derzeit beim laufen etwas schmerzen und dadurch wackelt er beim gehen mit der Hüfte, da es für Ihn so am bequemsten ist. Bei der Untersuchung hat er sich dort nicht abtasten lassen.Komisch ist aber, dass er von selbst sehr gerne rennt, was er doch bei Schmerzen nicht tun würde ??
Derzeit, da er mit 10 Monaten im Wachstum ist, mache es keinen Sinn zu röntgen. Generell winkeln Berner wohl beim Gehen ihr Kniegelenk kaum an, so dass der Berner Gang immer etwas komisch ist.
2. Thema ist dass er seine Hinterpfoten oft so rausdreht. Ursache dafür ist wohl, dass ein Röhrenknochen auf beiden Seiten etwas zu kurz ist.
Das kann sich u.U. noch geben mit weiterem Wachstum, wobei das Längenwachstum (und damit die Röhrenknochen) mit 10 Monaten schon weitestgehend abgeschlossen ist.Derzeit können wir laut TA nicht viel tun ausser beobachten und wie bisher normal weiter Gassi gehen.
1. Thema ist wohl die Chance gut, dass es sich mit weiterem Wachstum gibt, 2. Thema eher nicht, sollte es sich nicht verschlimmern kann er aber so gut damit leben.Was würdet Ihr tun ?
Erst mal ne OP Versicherung abschliessen ? 2. Meinung einholen ? Oder locker bleiben….LG, Tom
-
OP Versicherung wird dir nichts helfen. Wenn es ein angeborenes Problem im Bereich des Bewegungsapparates ist, werden die nicht zahlen.
Ich würde abwarten, zusehen dass der Hund hinten eine vernünftige Bemuskelung bekommt, auf das Gewicht achten und im entsprechendem Alter zum Röntgen gehen.
-
Okay
Wie geht man das mit der Bemuskelung an ? -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!