Hat jemand intakten Rüden und Hündin?

  • Zitat

    Huhu, habe ja jetzt seit einer Woche meinen Leo, ein 10 Monate alten Rottweiler, zu meiner Hündin dazu geholt. Es wird kommende Woche sterilisiert, zum kastrieren ist er ja noch viel zu jung und ich würde das auch gerne vermeiden. Den Trieb hat er natürlich trotzdem noch wie ein intakter, deswegen die Frage: Wie handhabt ihr das mit euren intakten Pärchen / Rudeln? Wie reagiert die Hündin zu Anfang der Läufigkeit auf aufdringliche Rüden? Also ich meine dann, wenn sie schon gut riecht aber noch nicht will. Soll ich den Rüden dann maßregeln wenn er der Hündin zu sehr auf den Geist geht? Oder sollte ich sie das selbst regeln lassen? Was soll ich in den Stehtagen machen? Soll ich die dann machen lassen wie es Mutter Natur vorgesehen hat oder sollte ich sie trennen, weil es zB zum Verletzungen beim Decken kommen kann?

    Würde mich sehr freuen wenn ihr mir Tipps geben könntet.

    Also, wenn, dann würde ich ihn gleich richtig kastrieren lassen - weiß gar nicht, ob die Ärzte heute überhaupt noch sterilisieren...... Vom Aufwand her dürfte das nicht viel unterschied machen, schätze ich.

    Wann rechnest Du denn mit der Läufigkeit bei Deinem Mädel? Evtl. hast ja noch ein bisserl Zeit, und kannst dann kurz vorher kastrieren, sodaß der Rüde noch 2-3 Monate Zeit hat mit der Kastra?

    Oder eben einfach während der ersten Läufigkeit noch trennen, und danach erst kastrieren, wenn der Kerle halbwegs ausgewachsen ist, und bevor die 2. Läufigkeit ansteht.

    Ich selbst hab meinen Bossi aus dem Tierheim geholt, da war Biene gerade zum 1. Mal läufig geworden, und er 9 Tage nach der Kastration, sprich hatte die Fäden noch drin.... Am nächsten Tag Fäden raus, alles ok. Paar Tage später war Biene in der Standhitze - und die zwei hingen zusammen, als ich aus dem Bad kam. Hatte gedacht, da geht nix mehr... ging auch net - aber die Mechanik klappt heute noch *gg So kurz nach der Kastration ist das interesse also definitiv noch da. Hab die Biene dann im weiteren Verlauf etwas beschützen müssen, wenn er aufdringlich wurde - inzwischen ist es aber besser, und er ist entspannt, wenn sie läufig ist. Nur fremden Rüden gegenüber wird er in der Zeit gerne mal unhöflich, wenn die ihr zu nahe kommen - an der Wahrnehmung, daß die läufig ist, ändert sich nach der Kastra halt nix...

  • Zitat

    So lange jemand im Haus war, war auch während der Stehtage kein Trennen nötig.
    War niemand zuhause, saß Ekko ind er Küche und Cardassia im Wohnzimmer und gut.


    So war es hier auch. Wenn jemand da war, waren die Hunde zusammen. Wenn sie alleine waren, mussten sie in getrennte Räume. Wobei ich immer wieder gerne betone, dass mein Rüde ein mittlerweile erfahrener Rüde ist, der weiß das sich Avancen ausserhalb der Stehtage nicht lohnen und während der Stehtage meinereiner aufpasst. Er hat es zwar ein oder zweimal versucht, aber dann nicht mehr.


  • Ich bin einfach gegen den Kastrationswahn wenn es auch andere Möglichkeiten gibt. Ich kenne so viele die ihre Rüden nur deswegen kastrieren lassen, damit sie keinen Nachwuchs zeugen, und ich finde das ist mit Kanonen auf Spatzen geschossen und das kann nicht ausnahmslos für jeden Hund der richtige Weg sein. So seh ich das einfach...

  • Huhu,

    wie sieht es denn mit einem Kastrations-chip für den Rüden aus?
    Er ist erstmal Zeugungsunfähig und du kannst in Ruhe schauen ob du beide vernünftig trennen kannst.
    Vielleicht klappt es ja und euch bleibt eine OP gänzlich erspart?

    LG

  • Guter Thread, da klinke ich mich mal ein...
    Noch ist es zwar in seeeehr weiter ferne... schätze so in 10 Jahren oder so *g* aber informieren schadet ja nicht...

    Mein Freund will ja später einen Schäferrüden haben und wenn Gin mal nicht ist, wird es wieder eine Hündin für mich, da wird es streng getrennt werden...

  • Mit dem Chip bremse ist ja genau wie bei einer Kastration sämtliches Testosteron. Mit all den Nachteilen die auch eine richtige Kastration mit sich bringt. Das kann ich in dieser wichtigen Phase (Pubertät) auf keinen Fall machen. Denn da wird er genau so in seiner Entwicklung ausgebremst.

  • Also ich finde du hast Respekt verdient, dass du dir nicht den leichtesten Weg suchst, sondern einen medizinisch und gesundheitlich sinnvollen. Nicht, dass jetzt hier eine Kastrationsdiskussion ausbricht, aber ich finde es halt immer gut, wenn man ein wenig drüber nachdenkt und nicht sofort kastrieren lässt aus der eigenen Bequemlichkeit heraus.

    Ich kann dich da nur wirklich ermutigen, wir hatten es uns so viel schlimmer vorgestellt... 2 Tage war es wirklich nervig mit seinem Gejammer während ihrer Stehtage, aber den Rest der Zeit war es erstaunlich leicht zu händeln und es kommt ja ein Glück nur alle paar Monate vor.

  • Danke knautschhaut, das liest man gerne :-)
    Morgen ist die Sterilisation, drückt die Daumen dass alles gut geht, ist ja trotzdem eine Narkose... HD geröngt wird auch gleich, mal sehen wies so aussieht.

    Ich halte euch auf dem Laufenden und berichte dann wie es uns in der Läufigkeit ergangen ist.

  • Er ist fast 11 Monate und halt eh in Vollnarkose.... deswegen dachte ich ich machs gleich mit, auch wenns eigentlich noch etwas früh ist .Sonst würde ich es gar nicht machen lassen, weil extra dafür Narkose ist ja auch nix.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!