Hat jemand intakten Rüden und Hündin?

  • Zitat

    Verstehe ich das richtig, Du würdest eine Paarung zulassen?
    Würfe dieser Art gibt es doch wohl genug.

    Korrigiere mich, falls ich das falsch verstehe, ich will nichts unterstellen, aber dazu kommen lassen würde ich es auf gar keinen Fall!

    Konsequent trennen in den Stehtagen und die Hunde nicht alleine lassen. Sonst hilft wohl nichts.
    lg

    Ich glaube, Woelfchen meinte ob man den Hunden "den Spaß gönnen kann", denn wenn der Rüde sterilisiert wurde dürfte meines Wissens nach keine Schwangerschaft möglich sein. ;)

    Edit: Zu langsam. |)

  • Wir haben hier drei intakte Rüden, eine intakte Hündin und eine kastrierte Hündin (aber erst kastriert seit Februar diesen Jahres, also auch lange Zeit intakt gewesen).
    Die Hunde lagen zusammen, es gab kein aufdringlich werden o.ä. vor den Stehtagen. Die Rüden wissen genau so wie die Hündin wann es so weit ist und gehen vorher höchstens mal schnüffeln und bekommen dann ggbf. von der Hündin eins auf den Deckel. Während der Stehtage wird in unserer Abwesenheit getrennt.

  • Spaßig ist es für die Hunde oft bis zu dem Teil bis das Hängen kommt. Das finden vor allem junge Hündinnen dann oft gar nicht mehr so lustig. Sowas unbeaufsichtigt... mmh, nee, das wäre mir zu heiß.

    Meine Jungs dürfen nix bei den läufigen Weibern.

  • Ich frag mich nur ob es für den Rüden nicht doch auf Dauer Streß bedeutet wenn er sie läufig vor der Nase hat und man die zusammen läßt!? Von der Hündin ganz zu schweigen, so ein aufdringlicher Verehrer, dem man kaum entfliehen kann! Meine Hündinen würde das stressen!
    Ich würde sie trotz allem während der Stehtage trennen!

  • unser Rüde läuft vor den Stehtagen der Hündin nur hinterher und leckt die Flecken weg :gut:
    Ansonsten sie die beiden nur total lieb zueinander aber es gibt weder aufdringliche versuche noch beißerei.
    Wenn es dann auf die Stehtage zugeht muss der kleine leider ausziehen und solange bei Oma wohnen...

  • Der Spaß steht uns wohl noch bevor. Wir haben 2 intakte Hündinnen und jetzt einen intakten rüden aufgenommen. Kastration steht zwar bevor, aber erst in ein paar Wochen. Und die große dürfte bald läufig werden...

    Vorteil: die große lebt sowieso nicht dauerhaft im selben Haushalt wie die Anderen beiden (Hunde meiner Mutter). Also wird's während der stehtage nicht schwierig, dauerhaft zu trennen.

    Trotzdem hab ich ein wenig schiss...

  • Wir haben das 3 Läufigkeiten durch gemacht. Da unsere Nachbarn auch einen intakten Rüden haben, der sehr unter läufigen Hündinnen leidet (und wir teilen uns prakitsch den Garten, halt durch einen Zaun getrennt), wurded Roonie immer ausquartiert. Praktisch war halt, dass meine Eltern selbstständig sind, und unter anderem Kunden in ganz Deutschland haben. So hat Roonie den Großteil ihrer Läufigkeit in Hamburg verbracht.

    Es war aber für die Hunde ein größerer Stress als gedacht und schließlich wurde Roonie aus diversen Gründen kastriert.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!