"...Der muss aber auch mal die Wolle abbekommen..."
-
-
Hallo zusammen,
als ich heute durch den Park lief und mein Hund von einem Ehepaar freundlich begrüßt wurde, sagte der Mann, dass mein Hund ja auch mal wieder geschoren werden müsse.
Im Großen und Ganzen war das nicht das Problem. Ich habe einen Malteser, den man bedenkenlos scheren könnte. Mir ist nur in letzer Zeit diese Aussage öfter aufgefallen und das heute hat mich das dann nochmal zum Grübeln gebracht.
Dieses ganze Hunde scheren.
Jeder Hund der etwas längeres Fell hat, muss anscheinend heutzutage geschoren werden. :o0: Und das betrifft teilweise auch Hunde die Unterwolle haben und grundsätzlich nicht radikal geschoren werden sollten.Wie ist eure Erfahrung damit? (Damit meine ich nicht das Scheren) Habt ihr das auch schon sowas erlebt? Und was haltet ihr davon?
Liebe Grüße
von der Nuss und Five
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier "...Der muss aber auch mal die Wolle abbekommen..." schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Kenn ich auch, die meisten kennen nur Yorkies die geschoren sind und denen man ein
rundes Westigesicht verpaßt hat. Pflegeleicht und Kindchenschema pur.
Obwohl mein Yorkie mit seinem feinen Haar enenso pflegeleicht ist, täglich kurz bürsten
fertig. -
Mir wurden bisher nur dumme Sprüche an den Kopf geknallt, als ich meine Hündin zum ersten mal alleine, das Fell geschnitten hab..
(sah ja auch blöd aus)
Aber sonst nicht.
Für den Sommer find ich es auch ein wenig besser, wenn's kürzer ist und dem Hund es dadurch besser geht.
Aber da ist ja jeder Hund andersAnsonsten denk ich schon, dass es meistens bloß Bequemlichkeit der Besitzer ist (bei extremen Dreck usw wünsche ich mir auch ab und an einen kurzhaarhund
)!
Sonst muss halt meiner Meinung nach bloß die Augen ordentlich verschnitten sein, sowie die Pfoten und natürlich keine filze im Fell.
Das fände ich, persönlich schlimmer, wenn mich jemand ansprechen würde, von wegen "dein hund kannst aber auch mal wieder kämmen!" ..- Handy getippsel - via Tapatalk 2
-
Was ich seltsam finde ist, dass plötzlich auch Spitz, Collie und co. geschoren werden.
-
Ich bin kein Fan von dem momentan so modernen "Scheren für Jederhund".
Ich weiß nicht, wieso es sich in den letzten Jahren so eingebürgert hat, hat vermutlich viele Gründe.Ich gönne meinem Rüden beim Fellwechsel einmal professionell auskämmen beim Hundefriseur - und auch da hatte ich schon mal eine, die meinte, man könne auch nen DSH scheren, wär schneller und günstiger als Unterwolle auskämmen....
Je nach Rasse auskämmen, trimmen, aber ich würd zB nie auf die Idee kommen einen Langstock DSH, einen Golden oder Briard zum Scheren zu bringen. -
-
Ich finde den Trend momentan auch sehr krass. Scheinbar wird alles und jeder geschoren. Mir passiert es mittlerweile (seit diesem Jahr vor allem), dass mich die Leute fragen, warum ich die Jungs nicht schere (Sharky wird geschoren trotz Unterwolle, sie ist alt und ihr tut es definitiv gut), wenn Sharky wieder kurz ist. Da frag ich mich auch, WOZU?! Meine Standardantwort ist dann immer "bis die 2 müde und so platt von der Hitze sind, dass sie nicht mehr laufen können, ist Sharky es - trotz kurzem Fell - schon lang, also passts"
-
Es gibt aber schon Hunde, die unter ihrer Wolle leiden. Mein Biewer ist auch so einer, der
hat aber auch nicht die im Standard geforderte Haarstruktur. Das Haar ist wie eine Watteschicht.
Das schneide ich zur Hälfte kurz, vorne bleibt es lang. Der schwitzt sich sonst tot und
ist selbst bei normalen Raumtemperaturen nur am hecheln. -
Viele Menschen machen beim Hund einen Sommerschnitt. Zu mir hat die Tage jemand gesagt ich sollte meinen Hund mal rasieren
Ich kämme meinen Hund im Sommer einfach mehr und gut ist. Geschert wird er nicht, ich liebe sein Fell
-
Meine Omi und meine Motte sind auch geschoren - nachdem ich die Omi letztes Jahr 3 Tage stationär in der TK hatte und sie bei mir die Nacht nicht überlebt hätte (42° Fieber ohne Ursache) schere ich sie, egal was andere sagen. Seit da an geht es ihr viel besser, sie zuckelt selbst bei 30°C noch langsam kurze Pipirunden mit.
Motte hat sich beim Fellwechseln fast zu Tode gejuckt, da hab ich sie auch kurzerhand runtergeschoren. Seitdem war der Juckreiz passé. Also auch für mich ein Grund, zumal sie bei 35°C immer noch längere Runden mittrabt und nicht ganz so extrem hechelt.Ich würde bei weitem nicht jeden Hund scheren, und bei vielen unterstelle ich auch schlichtweg Bequemlichkeit (so wie bei meiner Tante - der Malteserrüde wird immer wieder mal geschoren, weil sie keine Lust auf's Kämmen und Bürsten hat
), doch bei gesundheitlichem Aspekt wäre mir völlig wurscht welcher Rasse der Hund ist - leidet er bei Hitze, vielleicht sogar noch lebensbedrohlich, käme das Fell runter, Punkt.
-
vielleicht kommen solche Kommentare auch wegen der Hitze?
Ich habe auch schon mal eine Bobtail-Besitzerin gefragt ob der Hund im Sommer geschoren wird, einfach aus Interesse weil ich denke dass es unter so viel Fell im Sommer doch ziemlich warm ist. Sie hat mir dann bestätigt dass sie das im Sommer wirklich machen damit der Hund etwas Erleichterung hat.
Mir ist auch die letzten Tage aufgefallen dass viele Hundebesitzer ihren Hunde im Sommer "Kurzhaarfrisuren" verschaffen, ich finde das nicht schlimm, wächst doch wieder und schadet dem Hund bei 30 Grad bestimmt nicht. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!