So ist das Leben mit einem Listenhund?

  • mmh das ist ne Menge Holz, wir haben keine Husteuer hier (bin froh darüber, einiger der wenigen Gemeinden in D noch)


    und ich stell es mir gerade in der Stadt manchmal schwierig(er) vor


    ich habe keinen Listenhund (aber manchmal schauen die Leute, als wenn meine gefährlich wären)
    und wie geht ihr für euch damit um, wenn doch mal nen "blöder Spruch" kommt? Schaut ihr dann darüber hinweg oder zweifelt ihr manchmal? (nicht am Hund zweifeln sondern eher an einem selber)

  • Zitat

    OMG, solche Menschen gehören auf Listen, Idioten gibts, das gibts ja gar nicht :verzweifelt:


    Ja. Der nette ältere Herr, der eben noch so nett mit deinem Mann geredet hat mutiert zum Monster in der Sekunde in der du mit "so einem furchtbaren Vieh" um die Ecke kommst....



    Zitat

    und wie geht ihr für euch damit um, wenn doch mal nen "blöder Spruch" kommt? Schaut ihr dann darüber hinweg oder zweifelt ihr manchmal? (nicht am Hund zweifeln sondern eher an einem selber)


    Kommt aufs Gegenüber an. Die "Geiferer" sinds nicht wert. Aber es gibt welche da merkt man das da ein wenig Info was bringen würde.
    Und oft ist es dann so das Arren zwar kritisch beäugt wird während ich erzähle, aber dennoch ein paar Rädchen im Gehirn sich in Bewegung setzen.
    Manchmal ist es sogar so das die Leute Arren dann sogar streicheln und wirklich anfangen umzudenken, das ist dann ein Erfolg auf ganzer Linie! Selten, aber es passiert.


    Zweifeln? Ja. Aber weder am Hund noch an mir, sondern an der Menschheit. Soviel Hass wie einem da manchmal entgegenschlägt...


    Wir haben hier übrigens zwar Hundesteuer, aber recht günstig, besonders wenn man bedenkt das wir eigentlich direkt neben Frankfurt liegen.
    Und das beste: Wir haben hier wohl keine Listenhundsteuer! (Jedenfalls hab ich nix davon entdecken können auf der Seite der Stadt)

  • Hallo,


    ich hatte eine alte Rottweiler-Oma. Zunächst wohnten wir extrem ländlich, da hat sich niemand am Hund gestört, allerdings sind wir auch nie jemandem begegnet. ;)
    Dann wohnten wir in einem kleinen Ort, aber in einem Wohnblock. Die Leute innerhalb des Hauses hatten kein Problem mit ihr, aber einige Häuser weiter war einer, der uns immer wieder drohte... Wir sind am Ende wieder in die Pampa gezogen, wo es niemanden gab, der was gegen den Hund haben konnte. :roll:


    Kurzum:
    Meine Probleme hielten sich in Grenzen, aber ich kenne da durchaus auch andere Fälle...


    Chanda hatte einen Wesenstest und ein Negativzeugnis. Ich musste für sie genauso viel (bzw. wenig!) Hundesteuer zahlen, wie für die anderen beiden: 20€ :D


    LG
    Shalea


  • was ist ein Negativzeugnis?

  • Zitat


    Kommt aufs Gegenüber an. Die "Geiferer" sinds nicht wert. Aber es gibt welche da merkt man das da ein wenig Info was bringen würde.
    Und oft ist es dann so das Arren zwar kritisch beäugt wird während ich erzähle, aber dennoch ein paar Rädchen im Gehirn sich in Bewegung setzen.
    Manchmal ist es sogar so das die Leute Arren dann sogar streicheln und wirklich anfangen umzudenken, das ist dann ein Erfolg auf ganzer Linie! Selten, aber es passiert.


    Zweifeln? Ja. Aber weder am Hund noch an mir, sondern an der Menschheit. Soviel Hass wie einem da manchmal entgegenschlägt...


    Hach, ich würde den Kleinen auch gerne mal streicheln... Kommst mal bei uns vorbei, dann haben wir beide was worüber wir uns freuen können :D


    Bei uns sieht man sehr selten Listenhunde, und wenn man welche sieht, dann mit den typischen Soka- Hundehaltern. Das tut mir dann immer so leid, weil es wunderbare Tiere sind und dann von manchen Leuten als Prestige gehalten wird... :/

  • Ich lebe mit Rottweiler Mylo in Zürich, hier gibt es gar keine Auflagen (Begründung: Der schweizer Sennenhund müsste sonst auch auf die Liste ;) ) In allen anderen Kantonen hat er Maulkorb und Leinenpflicht (zT darf ich nur 20 mal mit dem Hund in den jeweiligen Kanton, nicht im Jahr, sondern seinem Leben :lol: ).


    Wir wohnen in einer Mietwohnung, die von ner Privatperson vermietet wird. Das war aber auch die einzige Wohnung welche wir mit diesem Hund bekommen haben. Alles ist toll und passt, bis die Frage der Rasse beantwortet wurde ;) "Rottweiler sind in unseren Überbauungen nicht erlaubt" usw.


    Ich möchte mir für einen weiteren Kanton eine Bewilligung holen damit ich ohne Angst meine Eltern besuchen kann. Dafür muss ich ca. 10 verschiedene Dinge einsenden, unter anderem ein Foto von mir ;) Das ganze kostet dann CHF 500.- und für jeden weiteren der den Hund führen will CHF 50.- zusätzlich. Die Bewilligung gilt dann für zwei Jahre, danach wird entschieden ob er zum Wesenstest muss.


    Dumme Sprüche überhöre ich meistens...momentan überwiegen aber auch echt die Komplimente. Ich werde ganz ganz oft auf ihn angesprochen und die Leute finden ihn toll. Viele haben auch erst Angst wenn sie erfahren das er ein Rotti ist..der Blick ist dann oft der gleiche^^
    Meine Familie und Bekannten lieben ihn...obwohl sie böse Vorurteile hatten. Der beste Freund meines Freundes hat Angst und besucht uns nicht mehr. Die Mutter meines Freundes mag den Hund und findet ihn wunderschön, bringt aber immer sprüche die mich nerven "du wirst mich nie fressen gell blabla", so ernsthaft und als würd er ihr in diesem Moment die Hand abbeissen |)


    Anstrengend finde ich vorallem, dass viele normale Dinge wie zB das beissen als Welpe als "typisch Listenhund" dargestellt werden. Es gibt nicht viele Hunde die so gut erzogen werden müssen damit auf gar keinen Fall jemand was sagen kann. Wenn ein Golden auf ein Kind zurennt das einen Ball hat ist das oft "süss"..tut das meiner ist das Geschrei gross (einmal als Welpe passiert).



    Es ist schon kompliziert, aber ich liebe diesen Hund so sehr, der gibt mir so viel, das ich das alles gerne in Kauf nehme um ihn bei mir zu haben.

  • Ich lebe mit zwei Listenhunden in Kanada.
    Als ich meinen ersten Hund uebernommen habe (2003 in Bayern) habe ich mich bewusst gegen einen Listenhund entschieden, auch gegen einen der bayrischen Liste 2. Die Hysterie war noch frisch, und ich habe damals noch studiert - wusste deshalb nicht, wie es beruflich fuer mich weitergeht, war auf Mietwohnungen angewiesen, und hatte auch nicht unendlich frei verfuegbare finanzielle Mittel. Da war mir ein Listenhund einfach zu riskant.
    Als sich herauskristallisierte, dass ich hierbleibe, habe ich dann aber endlich mit gutem Gewissen die Rassen gewaehlt, die ich schon immer gut fand.
    Wir wohnen im eigenen Haus mit Garten in einem ganz normalen Wohngebiet. Unsere Nachbarn haben drei kleine Kinder und haben keine Probleme mit den Hunden.
    Beschimpft wurden wir noch nie. Es gibt sicher Leute, die meine Hunde doof finden, aber die ignorieren und halt und gehen einfach weiter. Leute mit kleinen Hunden trauen uns manchmal nicht so recht und wechseln die Strassenseite oder nehmen ihre Hunde hoch. Zum Glueck sind meine Hunde sozial vertraeglich, aber ich nehme es den anderen HH ehrlich gesagt auch nicht uebel. Ich weiss jetzt auch nicht, ob ich einen sehr kleinen Hund an zwei grosse ranlassen wuerde.
    Viele Leute sind aufgeschlossen und suchen das Gespraech oder wollen mal streicheln. Das lasse ich auch gerne zu und versuche Fragen so ehrlich wie moeglich zu beantworten. Eigentlich ist das Leben also sehr entspannt hier.


    Probleme gibt's ein bisschen beim Reisen. Ich gebe meine Hunde nicht in Hundepensionen, aber keine der Pensionen/Tagesstaetten hier in der Stadt nimmt Listenhunde. Das Argument ist immer, dass die Hunde frei miteinander laufen und das Risiko zu gross ist bzw dass andere Hundehalter das nicht wollen.
    Einige Staedte in den USA haben ein komplettes Pitbull-Verbot. Das gilt dann auch fuer Besuchshunde und z.B. Hotels. Und ich habe mich letztens damit auseinandergesetzt, wie es waere, die Hunde fuer einen mehrmonatigen Aufenthalt mit zu meinen Eltern nach D/CH mitzunehmen, das gestaltet sich auch eher schwierig - angefangen von Airlines mit Listenhund-Auflagen bis hin zu zickigen Gemeindeverwaltungen.

  • Zitat

    Ich lebe mit Rottweiler Mylo in Zürich, hier gibt es gar keine Auflagen


    Ehrlich??? Das gilt aber nur fuer Rottis, und nicht fuer Hunde vom Pitbull-Typ, oder?
    Ich habe erst kuerzlich wegen meiner Hunde bei einer Gemeinde im Kanton ZH nachgefragt (ueberlege mir, die Hunde moeglicherweise fuer einen Besuch bei meinen Eltern mitzunehmen), und die waren total zickig.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!