• Neu

    Hi


    Schau mal hier: Wie gehts Timmy ... Dort wird jeder fündig!*


    • danke . die haut wächst schön nach . Fell wird er wohl keins mehr bekommen. Der Tierarzt meinte man sieht dass sich hier Leute kümmern um den kleinen weil sonst würde es anders aussehen . Wir müssen 2 mal am Tag den verband wechseln.... das geht ganz schön ins Geld das sag ich Euch ....

      Gesendet von meinem GT-I8160 mit Tapatalk 2

    • Das sind doch mal erfreuliche Nachrichten! Und wenn er halt an einer Stelle kein Fell mehr hat, was solls? Dafür LEBT er! Weiterhin alles Gute für Euch und den Kleinen! :)

    • Auch von uns weiterhin Daumendrücken für den Zwerg ;-)

      Wer braucht schon Fell... *gg Das wird schon! Der eigene Hund ist eh immer der schönste der Welt, egal, wie er aussieht....

    • Zitat

      danke . die haut wächst schön nach . Fell wird er wohl keins mehr bekommen. Der Tierarzt meinte man sieht dass sich hier Leute kümmern um den kleinen weil sonst würde es anders aussehen . Wir müssen 2 mal am Tag den verband wechseln.... das geht ganz schön ins Geld das sag ich Euch ....

      Gesendet von meinem GT-I8160 mit Tapatalk 2


      Lieber kein Fell an einer Hautstelle, als eine lebenslange Beeinträchtigung mit Medikamenten und viel Pflege. Ist ja nach der erfolgreichen Wundheilung "nur" ein kleiner Schönheitsfehler ;)

      Ich kann dir noch einen Tip geben, zur Versorgung der Nahtstelle und der fellosen Stellen. Hab das Gleiche ja am Vorderlauf durch mit meinem Herzenshund.
      Alle zwei Tage massiere ich ein paar Minuten n bissl Ringelblumen-Melkfett auf alle fellosen Stellen. Balistol Öl ist auch sehr zu empfehlen, muss aber dann jeden Tag drauf, weils schneller einzieht und die Stellen schneller wieder trocknen. Das Melkfett (geht auch Vaseline) hält die Haut schön geschmeidig, und der leichte Fettfilm hält auch Dreck n bissl weg. Grad im Winter, wenn draußen Salz gestreut ist, sehr hilfreich (auch an den Pfotenballen zu empfehlen).
      Stell dich drauf ein, dass die Haut erst in einem Jahr so richtig vollständig geheilt ist. Das oberflächliche Anwachsen geht schnell, aber in den tieferen Gewebeschichten kann es eine gefühlte Ewigkeit dauern. Also beobachte auch nach vermeintlich abgeschlossener Heilung deinen Kleinen ganz genau. Leckt er sich öfter, oder ausgiebiger, dann unterbinde es, und reib die Haut ein. Meine Tierklinik meinte, dass es noch öfter zu kurzen Juckanfällen kommen kann innerhalb eines Jahres eben bis der Heilungsprozess vollständig abgeschlossen ist.
      Narbengewebe braucht sehr oft so lang zur Vollständigen Heilung.

      Ich wünsche euch weiterhin gute Bessereung ;)

    • Zitat

      Besteht denn Hoffnung dass die Haftpflichtversicherung des anderen Hundes für den Schade auf kommt?

      Die Hoffnung stirbt zuletzt ;-)

      Gesendet von meinem GT-I8160 mit Tapatalk 2

    • Die Hoffnung stirbt zuletzt - das klingt aber sehr resigniert! Nur mit Hoffen und einer Anzeige ist es aber nicht getan.

      Spätestens jetzt, da die Höhe des Schadens (Tierarztkosten) bei deinem Hund absehbar ist, wäre der geeignete Zeitpunkt, um diese Ansprüche geltend zu machen.

      Hast du schon etwas unternommen?
      Wegen der Behandlung der Bißwunde bei deinem Kind müßte deine Krankenversicherung sich ja eigentlich an dich gewandt haben zur Klärung des Unfallhergangs. Wenn nicht, würde ich an deiner Stelle selbst tätig werden und deine KV informieren, daß sie sich die Kosten vom Hundeeigentümer oder dessen Tierhalterhaftpflichtversicherung, falls eine solche besteht, zurückholen kann.
      Falls bei deinem Kind keine großen Behandlungskosten angefallen sind, könnte es sein, daß die KV da nicht näher nachfragt. Aber du möchtest ja, daß der Hundeeigentümer in die Pflicht genommen wird.

      Hast du wegen der Tierarztkosten schon Forderungen an den Hundeeigentümer gestellt?

    • Hallo timmy123,

      schön zu hören, dass es trotz allem bergauf geht! Wir drücken alle Daumen und Pfoten, dass Kind und Hund bald wieder gesund und fröhlich durch das Leben gehen, hüpfen, springen, laufen und Purzelbäume schlagen können!

      Kathrin mit Björn und Jule

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!