Erziehungstipps - Pro&Contra

  • Zitat

    Das verdienen kann dabei 1000 Arten haben. Z.B. als simple Übung mit Spiel verpackt. (Sitz machen - warten - Leckerlie nach freigabe suchen begleitet von einem motivierenden "jetzt such" Wenns gefunden wurde freut man sich natürlich mit dem Hund.)


    Genau so läuft das.

  • Zitat

    Wird vorgelaufen oder gezogen kommt ein "warte" mit schnipper mit den Fingern.(mein Klicker sozusagen :lachtot: ) Wird nicht reagiert gibts nen Stups damit ich die Aufmerksamkeit vom Hund bekomme.

    Und das ist nicht dein Clicker.
    Entweder der Hund hör drauf und wird belont und wenn nicht, dann wird er gemaßregelt.
    Ein Clicker wird vorher konditioniert, damit er die Belohnung ankündigt. Damit markere ich alles, was mir an Verhalten gefällt: wenn sich der Hund dann nicht zu mir umorientieren sollte und sich die Belihnung abholt, bedeutet das nur, dass das Leckerli nicht die richtige Belohnung ist (dass er weiterhin schnuppert/schaut ist dann die Belohnung.
    Oder aber der Erregungslevel ist zu hoch.


    Zitat

    Um Diskussionen zu vermeiden: Stups = einfach so wie man es bei einem Menschen machen würde der abgelenkt ist und den man auf sich aufmerksam machen will. Ähnlich dem "tippen" auf die Schulter. Das reicht in der Situation eigentlich immer aus und ich kann mit 3 Hundis entspannt durchs Dorf watscheln.

    Das ist sehr schön für dich, allerdings geht das bei meinem Hund nicht. Der würde in der Erregung als Übersprungshandlung beißen. Rückgerichtete Aggression. Das ist nicht nur bei Akuma so, sondern bei sehr vielen reaktiven Hunden.


    Zitat

    Natürlich wird das dann auch mit Leckerlies belohnt. (Timing: Hunde laufen erst nach vorne/ in die Leine --> verbale Korrektur/Aufmerksam machen mit Zeichen/schnippen --> wird befolgt --> Belohnung, also ziemlich simpel) Wirklich oft trainieren musste ich das dann nicht. Läuft jetzt automatisch. (Ich hab mir an der Stelle keine Gedanken um Verstärker oder ähnliches gemacht. Die Hunde habens einfach "kapiert". Wenn die Hunde es nicht kapieren sollten was ich will mache ich was falsch)

    Meine Kritik daran: Du belohnst die Korrektur und der Hund lernt, dass man die Maßregelung gut hinnehmen kann, sie wird ja dann bekeckst.

    ***

    Ich habe das Gefühl,d ass man nur so redet, wenn man Hunde hat, die so reagieren, wie Hunde das nun einmal tun. Ich habe selbst so geredet, weil Yoma ein Hund ist, der vieles einfach tut. Seit ich mit "Problemhunden" zu tun habe, habe ich meien gesamte damalige Meinung über den Haufen geworfen. Davon profitieren auch die unkomplizierten Hunde, mit denen ich zu tun habe.

    Beispiel - der Dackel meiner Freundin. Ein freundlicher Hund. Sie hat alles vom Boden aufgelesen. Die "Pfuis" ignorierend.
    Ein bisschen "Lass es"-Spielchen, ein bisschen Tauschen, ein bisschen Anzeigen - nach einigen Tagen schon händelbar geworden. Ohne Maßregelung.
    Freundin und deren Mutter begeistert. :)

  • Zitat


    Ganz genau. Im Prinzip geht es auch um "sich die Belohnung" verdienen. Erst die Arbeit dann das Vergnügen sozusagen. Hunde machen das auch generell gerne. Zumindest die die ich kenne. Das verdienen kann dabei 1000 Arten haben. Z.B. als simple Übung mit Spiel verpackt. (Sitz machen - warten - Leckerlie nach freigabe suchen begleitet von einem motivierenden "jetzt such" Wenns gefunden wurde freut man sich natürlich mit dem Hund.)


    Aber genau das ist der Unterschied zum Clicker (du wolltest ja wissen, wo der Unterschied zu deinem Aufmerksamkeitssignal ist - mal abgesehen davon, dass du strafst, wenn es nicht beachtet wird).
    Der Marker hat diese Bedingung nicht. Der Marker heißt erst einmal einfach nur: "DAS hast du jetzt gut gemacht!" - und deshalb kann man ihn später auch dafür einsetzen, dass man die Gefühlslage des Hundes beeinflussen kann, da der Click IMMER gut ist und niemals eine Strafe nach sich ziehen wird.
    (Außer man konditioniert das pervers auf)

    Bei mir kommt es durchaus vor, dass ich ins ungewünschte Verhalten hineinclickere, um das Verhalten momentan zu beenden. Oder ich shape mir was draus.

  • Eine Frage habe ich noch: Der Clicker ist ja immer gleich, was ein leiseres Fein gemacht etc. ja nicht wäre. Nur was mache ich, wenn der Hund den Clicker mit "jasupimegafein!!!!" in Quietscheton sondergleichen vergleicht und dementsprechend stark hochfährt, wenn ihr ihn hört? Das ist u.a mein Problem gewesen, mein Hunde finden den Clicker toll, sollen sie auch. Der Schäferhund findet ihn aber zu toll und ist dann nicht mehr in dieser Welt.

  • Zitat

    Eine Frage habe ich noch: Der Clicker ist ja immer gleich, was ein leiseres Fein gemacht etc. ja nicht wäre. Nur was mache ich, wenn der Hund den Clicker mit "jasupimegafein!!!!" in Quietscheton sondergleichen vergleicht und dementsprechend stark hochfährt, wenn ihr ihn hört? Das ist u.a mein Problem gewesen, mein Hunde finden den Clicker toll, sollen sie auch. Der Schäferhund findet ihn aber zu toll und ist dann nicht mehr in dieser Welt.

    Dann wurde zu viel mit zu hochwertigen Belohnungen gearbeitet. Als Folge schießt das Erregungsniveau sehr hoch und gerade bei Hunden, die schnell mal hochschießen hat man dann ein Riesenproblem.

    Nach dem Markersignal sollten von Anfang an verschiedenste! Belohnungen unterschiedlichster Wertigkeit verwendet werden (also häufig auch nur mal ein verbales Lob in ganz normaler Stimmlage oder ein Lächeln etc.)

  • Nur wozu brauche ich dann noch den Clicker, wenn ich danach eh nur in normaler Stimmlage lobe?

  • Zitat

    Nur wozu brauche ich dann noch den Clicker, wenn ich danach eh nur in normaler Stimmlage lobe?

    Der Clicker/das Markerwort sind sekundäre Verstärker, die die primäre Verstärkung (Futter , Spiel, Lob, funktionale Verstärker wie gucken, schnüffeln, buddeln etc.) ankündigen. Mit ihnen kann man quasi die Millisekunde gutes Verhalten punktgenau bestätigen, was bei Lob in normaler Stimmlage evtl. nicht funktionieren würde.

    Und gleichzeitig fällt einem auch nicht die Decke auf den Kopf, wenn man den Click vor ruhigem Lob weglässt. |) Im Gegenteil, grade beim Einüben ruhigen Verhaltens benutze ich keinen sekundären Verstärker, weil das meinen Hund wieder auf 43859734857 bringen würde. In einem solchen Fall wird ruhig gelobt oder ihm ein Stück nicht so tolles Futter ruhig angereicht.

    Allerdings scheiden sich bzgl. dieser Frage auch die Geister - es gibt Leute, die auch im oben genannten Beispiel mit Markerwort/Clicker arbeiten, andere, die es nicht tun.

    Grüße,
    Anni

  • Ja, und dann kann ich davor noch den tertiären Verstärker packen etc.
    Nur wie gesagt, wenn im Ausgang sowieso herumkommt, dass ich den Hund mit ruhiger Stimmlage lobe? Nunja, war nur mal interessant zu wissen.

  • Zitat

    Nur wozu brauche ich dann noch den Clicker, wenn ich danach eh nur in normaler Stimmlage lobe?


    Um Lecker zu geben "brauchst" du ja auch keinen Clicker. Den Clicker brauchst du für den Click. Und der markiert das erwünschte Verhalten, und verspricht die Belohnung. Er sagt nicht, welche Belohnung. Sie sollte den Hund erfreuen, ihn aber nicht durchdrehen lassen. Und es wurde nicht gesagt, dass NUR ruhiges Stimmlob erfolgen sollte. Click + Belohnung ist nicht dasselbe für den Hund wie Belohnung alleine.

    Das Problem des Hochfahrens hatte ich mit Hibbelstreber Splash auch am Anfang. Da gilt es die zum Hund in der aktuellen Gemütslage jeweils passende Belohnung zu finden, und den Hund auch sonst nicht noch hochpuschen. Dann kann man ganz normal clickern.

  • Zitat


    Um Lecker zu geben "brauchst" du ja auch keinen Clicker. Den Clicker brauchst du für den Click. Und der markiert das erwünschte Verhalten, und verspricht die Belohnung. Er sagt nicht, welche Belohnung. Sie sollte den Hund erfreuen, ihn aber nicht durchdrehen lassen. Und es wurde nicht gesagt, dass NUR ruhiges Stimmlob erfolgen sollte. Click + Belohnung ist nicht dasselbe für den Hund wie Belohnung alleine.

    Das Problem des Hochfahrens hatte ich mit Hibbelstreber Splash auch am Anfang. Da gilt es die zum Hund in der aktuellen Gemütslage jeweils passende Belohnung zu finden, und den Hund auch sonst nicht noch hochpuschen. Dann kann man ganz normal clickern.

    Ist auch meine Erfahrung... es braucht etwas mehr Übung, wenn man nen Hund hat, der sofort total aufgedreht ist... Aber es ist machbar!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!