Erziehungstipps - Pro&Contra

  • Zitat

    Ergänzung zum Futterneid:
    Durch die fehlenden Geschwister und Hundekontakte und seine Reaktivität war das bei Akuma so schlimm... allerdings kann ich den Hudnen mittlerweile nebeneinander Leckerlis geben. Positive Verstärkung sei Dank. Bei fremden Hunden ist es noch da, aber nicht mehr so schlimm wie vorher. Ich bin dran.

    Blöde positive Verstärkung. Ganz ehrlich? Ich dachte auch so, war immer etwas zaghaft. Bis der Neue einzog und ich echt genug hatte. Ich war stocksauer wegen dieser Verteidigung. 11 Jahre und immer noch den Mist. Zwar sehr viel gebessert, aber nicht weg. Und dann gabs Ärger, richtig Ärger, ich hab dem Hund mal ganz klar gesagt, lass das. Und seither ist der Fisch geputzt. Thema erledigt. Denn wenn die so aggressiv wegen einem Krümel reagiert, dann darf ich das auch!

    Und ich gebe Lecki dem, der es sich verdient hat. Und wer da dazwischen geht, ist einfach nur frech und in dem Moment dominant. Und das geht nicht. Ich reagiere dann auch reaktiv, nicht dass ich den Hund schlag, aber so gehts einfach nicht. Eiduzi war mal. Ein klares “Lass das!“ ist für den Hund klar und deutlich. Und wenn dann der Hund mich anknurrt, hey, dann aber...sag ich mal, wo es lang geht. Ohne Gewalt!

  • Zitat

    Füttere ihn doch mal as der Hand und lass ihn dabei immer zu den anderen Hunden schauen. So mache ich das bei Akuma.
    Seither frisst er langsamer (zwar immer noch schnell) und er hat keinen Frust, weil die anderen noch was haben.

    Super, wie du auf den Hund eingehst. Lass ihn doch schnell fressen. Was ist dein Problem? Und dann hat er halt Frust, dann musst du halt dich dazwischen stellen und splitten oder ihm sagen, dass er die anderen in Ruhe lassen soll. Pass auf, dass der dich nicht shaped und zum Futterautomaten konditioniert!

    Diesen Frust muss er aushalten, wenn nicht, dann sag es ihm! Hunde kommunizieten untereinander auch aggressiv. Macht keiner deiner anderen Hunde dann grr, wenn er an die Schüssel will? Das würde er bei meiner einmal versuchen und dann nie wieder! Und genau das ist normal unter Hunden! Wenn es keiner deiner Hunde macht, ist es dein Job, aber nicht auch noch Schönfüttern. :roll:

  • Zitat

    Kommt doch auf den Grad des Futterneids und dessen Auswirkungen aufs Verhalten an. Bei Akuma muss(te) ich das rausbekommen.

    Ich habs anfänglich gelassen, weil so viele anderen Baustellen da waren, die dringlicher waren und habe die Hunde immer getrennt gefüttert. Das ging gut - bis Akuma Yoma dann nach der Fütterung angegangen ist. Er wollte in den anderen Raum zum Napf.

    Und du hast ihm dann nicht die Türe vor der Nase zugemacht und ihn weggeschickt? Und was hat Yoma gemacht?

  • Zitat

    Buddy-Joy
    Die Deprivation hat mit reaktiven Verhalten gar nichts zu tun. Reaktivität gibt es auch bei "gesunden" Hunden. Das ist immer dann, wenn sich ein Verhalten (ungewollt) festkonditioniert hat, der Hund reagiert auf den Auslöser einfach nur noch, man nutzt dieses Wort, um "aggressiv" nicht nutzen zu müssen. Denn normale Aggression ist wichtig für einen Hund. Übersteigerte Aggression wäre dann so Listenhun-Polemik-mäßig, der Hund kanns aber nicht steuern.

    Right was Reaktiv an sich bedeutet ist mir klar ;)
    Worauf ich hinauswollte ist:

    Verstärkt die Deprivation nicht das reaktive Verhalten
    Ich kenne die Deprivationsbestimmung nur in Kombi mit stark erhöhter Reaktivität
    Evtl verstehen wir uns aber einfach grade nicht weil ich ohne weiteres den Begriff Aggression nutze weil ich ihn nicht negativ belegt habe

  • Zitat

    Davon bin ich allerdings auch überzeugt. Jeder kennt ganz genau seinen Napf beispielsweise Wenn man das Futter abstellt und die Hunde losschickt rennt jeder zu seinen Napf.


    Das ist bei uns auch so. Wenn ich das Futter aus den Boxen hole stürzen beide Hunde zu IHREN Näpfen und warten davor. Es ist noch nie passiert, dass einer an den anderen Napf gegangen ist. Sind wir mal woanders muss ich ihnenn nur einen zuweisen (haben ja beide immer die gleichen Näpfe, sind also optisch nicht unterscheidbar) und das ist dann ihrer.

    Zitat

    Paulchen schlingt halt dann total, der braucht nur Sekunden und sobald er fertig ist will er versuchen bei den anderen was ab zu zwacken.


    Lilly ist auch so ein Schlinger. Besser geworden ist es bei uns, seit sie einen überdimmensionalen Napf bekommt. Sie bekommt am Tag etwa 120g Trockenfutter, das landet in einem 1,4l Napf. Verteilt sich da auch schön. :D Dort muss sie langsamer fressen, klappt deutlich besser, als aus den kleineren Näpfen. Dass sie anderen nichts wegnehmen darf hat sie auf die harte Tour gelernt...hat von Jules eines auf die Mütze bekommen. Das war wirksamer, als mein nein. *schulterzuck*

  • Zitat

    Clicker können sie unterscheiden, vielleicht. Aber Hunde kennen kein meins und deins. Der Hund kennt Besitz, kein Eigentum.

    Doch, das kenn Hunde schon - vllt aber nicht alle. ;)
    Die Hündin einer Freundin z.B. kennt ganz genau _ihren_ Ball. Und nur der wird verteidigt - das aber vehement.

    Zitat

    Und so ist es mit Ressourcen, Liegeplätzen. Belegt? Ok, ich such was anderes. Frei, klasse, kann ich hinliegen. Wie du willst zu mir liegen? Sorry, schon belegt, hau ab. Oder ok, komm zu mir.

    Du hast vergessen: Ich will mich da hinlegen und glotze Dich so lange an, bis Du weg bist.

  • Zitat


    Lilly ist auch so ein Schlinger. Besser geworden ist es bei uns, seit sie einen überdimmensionalen Napf bekommt. Sie bekommt am Tag etwa 120g Trockenfutter, das landet in einem 1,4l Napf. Verteilt sich da auch schön. :D Dort muss sie langsamer fressen, klappt deutlich besser, als aus den kleineren Näpfen. Dass sie anderen nichts wegnehmen darf hat sie auf die harte Tour gelernt...hat von Jules eines auf die Mütze bekommen. Das war wirksamer, als mein nein. *schulterzuck*

    Das ist ne lustige Idee. :)

    Bei TroFu finde ich es auch ganz nett, wenn man das erst bisschen einweicht. Stelle ich mir auch an sich angenehmer vor, wenn es gleich in dem Volumen reinkommt, als dass es klein reinkommt und dann nach 15min der Magen rappelvoll ist.

  • Das Schlingen geht mir auch auf den Keks. Nicht weil der Hund nicht genießt (das ist doch sein Problem bzw. keins, wenn er es so möchte) sondern weil es schlichtweg eklig ist.
    Kommt anscheinend mit dem Retriever, denn er schaufelt sich das Futter (Flockenfutter, damit ist es besser geworden) nur so rein. Beim Trofu hat er es durchaus schonmal wieder hochgewürgt und dann nochmal gefressen, weil er zu gierig war. Antischlingnapf hilft, sind aber in der Größe sündteuer.

    Und Näpfe kennen meine auch, die stürmen auf Freigabe zu ihrem Napf auch wenn der andere näher steht und gleich aussehen tun sie auch, die kriegen auch dasselbe Futter, aber sie nehmen ihren Napf. Und am Geruch liegt es auch nicht, denn ich hab die durchaus schon getauscht.

  • Zitat

    Doch, das kenn Hunde schon - vllt aber nicht alle. ;)
    Die Hündin einer Freundin z.B. kennt ganz genau _ihren_ Ball. Und nur der wird verteidigt - das aber vehement.
    .

    Da muss ich dir recht geben, so ein Exemplar hab ich auch. Die geht nur an ihr Zeug, aber das wird gehütet.

    Der Witz ist aber, seit Zweithund da ist, hat sich das gelegt. Wenn der das richtige Verhalten zeigt, bekommt er alles. Das aber hat sie ihm knallhart beigebracht. Den Tanz hätteste sehen sollen, wenn die nen Stock hatte und er ihn wollte.

    Inzw weiß er ganz genau, was er tun muss, um den Stock zu bekommen.

    Und das klappt inzw bei jedem Hund, der nen Stock hat, ohne dass er eine drauf kriegt. Er weiß, wann es geht, wie es geht und wann nicht.

    Was aber rumliegendes Fressbares angeht oder Liegeplätze, da gibt es kein Eigentum.

    Bei den Futternäpfen ist es bei uns so, dass danach jeweils die andere Schüssel geschleckt wird, ohne dass es Ärger gibt. Eben kein Eigentum, nur Besitz.

  • Zitat


    Was aber rumliegendes Fressbares angeht oder Liegeplätze, da gibt es kein Eigentum.

    Ich weiß nicht, ob man das so sagen kann, solange man nicht darüber reden kann mit den Hunden. :)

    Ich hatte z.B. so ne Klappmatratze, die wurde zwar von allen mal benutzt, aber einer konnte immer drauf. Entweder drauf liegen und den anderen wegschicken. Oder man hingehen und den anderen wegschicken.
    Ob das jetzt nur aus ner Dominanzbeziehung kam oder aus einer momentanen Beanspruchung oder aber doch auch einer längerdauernden Beanspruchung (was ja dann eher Eigentum wäre) - wie will man das klären ohne Sprache?
    Da muss man wohl einfach hinnehmen und jeder spekuliert halt was für sich.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!