Erziehungstipps - Pro&Contra
-
-
Zitat
Das würde ich eher mit der Hundehaftpflichtversicherung klären, als mit dem OA. Die klären dann nur, ob du Leinenpflicht und Maulkorbzwang brauchst und schicken dich ggf. zum Wesenstest. Die klären nicht die Haftung bei ner Beißerei.
Bei welcher Beißerei?
Hunde beißt er nicht, die zwickt er nicht mal... -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Übrigens habe ich ihn draußen soweit gesichert, dass er andere Menschen nicht beißen konnte, zusätzlich habe ich auch wirklich jedem gesagt, dass er den Hund nicht anfassen soll. Besuch hier zu Hause würde dementsprechend geimpft.
Heute kann er, wenn er es zulässt (also in einem gesunden Maß) von Menschen angefasst werden.
Bis auf die rückgerichtete Aggression als Übersprungshandlung hat er sämtliche Beißproblematiken abgelegt. Allerdings müsste der Hund dann schon im Aggressionsverhalten von irgendwelchen Menschen handgreiflich "unterbrochen" werden, wa sich tunlichst vermeide.
Streitet er sich mit einem Hund, ist sein Ausdrucksverhalten immer noch gestört, allerdings bellt er viel, aber beißt Hunde nicht, selbst wenn er massiv bedrängt, bedroht, überlaufen oder gepackt wird. Hatten wir alles schon. Leider. Alles mehr oder weniger unerwünschte Kontakte.Akuma war schon mal ein paar Stunden beid er Polizei und hat sich vorbildlich verhalten :)
Trotz der seiner Vergangenheit als futteraggressiver Hund, wurde er von der Beamtin mit Parmaschinken verwöhnt. Wäre damals nicht möglich gewesen.Er ist ordentlich versichert, die Versicherung erhielt damals eine Kopie des Schutzvertrage smit allen Zusätzen.
-
Und wer entscheidet, wann ein Hund depriviert ist? Kann ja jeder behaupten.
-
Zitat
Und wer entscheidet, wann ein Hund depriviert ist? Kann ja jeder behaupten.
Nein, du musst schon glaubhaft nachweisen. Über den Tierschutzverein mit Hundetrainer und Tierärzten ist das schon eine andere Sache, als wenn du es einfach mal so behauptest.
Es gibt keine allgemeingültigen Tests dafür. -
Ich weiß was Deprivationsschäden sind, brauch dazu keine Erklärung. Dennoch ist das nicht so einfach nachzuweisen, auch von einem Ta oder Hundetrainer nicht.
-
-
Zitat
Ich weiß was Deprivationsschäden sind, brauch dazu keine Erklärung. Dennoch ist das nicht so einfach nachzuweisen, auch von einem Ta oder Hundetrainer nicht.
Das hat auch niemand behauptet. Aber ein Negativzeugnis ist auch kein Garant für die Ungefährlichkeit eines Hundes oder das Nichtbestehen eines solchene in Zeichen dafür, dass der Hund wirklich aggressiv ist. Sachverständige bei Hunden sind etwas besser geschulte Laien.
Ich war bei einem Tierarzt, ein Neurologe für Kleintiere in München. Er hat mir erklärt, dss es für solche Hund keine Tests gibt, allerdings kann man durchaus einen ausreichenden Verdacht feststellen, wenn man "drüberschaut" (so machen es auch Sachverständige im anfallenden Wesenstest!) unter Berücksichtigung der Lebensgeschichte. Eigentlich wollte ich ja wissen, was ich machen kann (Medikamente...?) - aber ich kann nur dran arbeiten und ihn unter Reizschwelle halten. Und ja, da arbeitet er super mit. Aber ich erlebe selbst, dass er manchmal zurückfällt. Glücklicherweise ist das Beißen davon nicht betroffen - das Beißen hatte sich damals konditioniert, weil man den Hund zum "guten Hund misshandeln" wollte.Deprivationsschäden sind weitaus mehr, als das, was da aufgelistet ist. Und nicht alle Hunde, die depriviert sind, leiden unter allen Symptomen oder in dieser Intensität.
-
Und will sich denn niemand mitfreuen, dass Bayern immerhin ein paar Abstufungen macht, nachdem es gerade hier völlig blödsinnige Listen gibt?
-
Zitat
Und will sich denn niemand mitfreuen, dass Bayern immerhin ein paar Abstufungen macht, nachdem es gerade hier völlig blödsinnige Listen gibt?
Ich druck mir das zumindest mal aus, falls es mit Eddie mal irgendwann ein Problem geben sollte. Ich hab mich schon oft gefragt, wie ich den jemals durch irgendeinen Test bringen sollte. Von daher: ein Hoch auf Bayern -
Zitat
Ich druck mir das zumindest mal aus, falls es mit Eddie mal irgendwann ein Problem geben sollte. Ich hab mich schon oft gefragt, wie ich den jemals durch irgendeinen Test bringen sollte. Von daher: ein Hoch auf BayernNicht einmal mein einfacher Shiba käme so einfach durch den Test.
Akuma könnte mittlerweile Teile davon vielleicht bestehen.
Aber so richtig, glaub ich nicht.Da die Hundverordnung sowieso eine andere ist, ist Schopenhauers Ausführung sowieso nicht allgemeingültig. Das ist nicht böse gemeint. Bei mir ist alles abgeklärt und hat seine Richtigkeit.
-
Zitat
Bei welcher Beißerei?
Hunde beißt er nicht, die zwickt er nicht mal...Du schreibst ab und an dein Hund sei bissig. Naja, das gilt ja auch für Menschen. Weißt du, du hast keinen bissigen Hund, du hattest einen Hund, der ab und an geschnappt hat. Futterneid, na und? War meine auch. Ist das ein Kriterium?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!