Erziehungstipps - Pro&Contra

  • Seitdem ich weiß, dass ich meine Hunde im Griff habe, pöbeln die auch nicht. Logray guckt schonmal interessiert, da reicht aber ein Nein aus. Zumal er eher Labbiartig hin und spielen will.
    Und Lucky ist gestern an 4 Hunden auf der anderen Straßenseite vorbeigegangen ohne auch nur ne Reaktion außer angucken (nicht fixieren) zu zeigen und das klappte danach auch bei ner ganz engen Begegnung in der Fußgängerunterführung.
    Und ich habe eben die Erfahrung gemacht, dass Leinepöbeln sehr viel mit dem Auftreten des Halters zutun hat. Und das erklärt auch, warum manche noch nie einen Leinenpöbler hatten und manche bei jedem Hund das Problem haben.

  • Zitat

    Seitdem ich weiß, dass ich meine Hunde im Griff habe, pöbeln die auch nicht. Logray guckt schonmal interessiert, da reicht aber ein Nein aus. Zumal er eher Labbiartig hin und spielen will.
    Und Lucky ist gestern an 4 Hunden auf der anderen Straßenseite vorbeigegangen ohne auch nur ne Reaktion außer angucken (nicht fixieren) zu zeigen und das klappte danach auch bei ner ganz engen Begegnung in der Fußgängerunterführung.
    Und ich habe eben die Erfahrung gemacht, dass Leinepöbeln sehr viel mit dem Auftreten des Halters zutun hat. Und das erklärt auch, warum manche noch nie einen Leinenpöbler hatten und manche bei jedem Hund das Problem haben.

    Wat willste jetzt damit sagen :aufsmaul: Ich bin jawohl das schüchternste netteste elfenhafteste Wesen wo gibbt auffa Welt

    Nein ernsthaft, stimmt ;) die meisten Pöbler hören recht schnell auf wenn ich die an der Leine habe ( ohne grosse Einwirkung) und zu "meinem Programm" gehört da deswegen z.B. das "Lieblingslied" singen oder sich vorstellen man isn Gorilla im Urwald etc.pp je nach Menschentyp eben

  • Zitat

    Wat willste jetzt damit sagen Ich bin jawohl das schüchternste netteste elfenhafteste Wesen wo gibbt auffa Welt


    Also ich bin ja wirklich keine harte Sau, oder was auch immer. Ich denke es ist eher die innere Einstellung, ob nun elfenhaft, oder elefantenhaft. :D

  • Zitat


    Also ich bin ja wirklich keine harte Sau, oder was auch immer. Ich denke es ist eher die innere Einstellung, ob nun elfenhaft, oder elefantenhaft. :D

    Boah, danke für den Lacher.

    Ich hatte und habe auch noch nie Leinenpöbler gehabt. Selbst mein bellfreudiger Idefix war an der Leine mucksmäuschenstill :D

    Vielleicht liegt es aber doch daran, daß wir etwas "schwerlastig" auftreten :D

    Gaby und ihre schweren Jungs

  • Boah wie ich Euch hasse :D

    Da hungert man sich mühevoll 30 Kilo runter und dann sowat :stick1:
    Ekeliges Weibervolk ekeliges


    Jetzt aber man genug von Manus knackigem sexy auftreten |) :sign2_O: :sign2_T:

  • Also ich wieg nur 56kg - und vorher hab ich mehr gewogen, an elefantenhaft liegts also nicht :D

    Spaß, ich meinte einfach die innere Einstellung, wenn man sich seiner Sache sicher ist, geht auch das.

  • Zitat

    Nein ernsthaft, stimmt ;) die meisten Pöbler hören recht schnell auf wenn ich die an der Leine habe ( ohne grosse Einwirkung) und zu "meinem Programm" gehört da deswegen z.B. das "Lieblingslied" singen oder sich vorstellen man isn Gorilla im Urwald etc.pp je nach Menschentyp eben

    ich hoffe beides krieg ich am samstag zu sehen und hören :D :lol:

    ich finds nervig ehrlich gesagt, deswegen tue ich was dagegen. mich einfach so abfinden damit (wie z.b beim schäfer in der familie) könnt ich net.

  • Zitat

    ich hoffe beides krieg ich am samstag zu sehen und hören :D :lol:

    ich finds nervig ehrlich gesagt, deswegen tue ich was dagegen. mich einfach so abfinden damit (wie z.b beim schäfer in der familie) könnt ich net.


    Du bekommst dat volle Programm :ugly: nur das de schonmal gewarnt bist ^^

  • Man übernimmt einen Leinenpöbler, und weil man weiss wies geht, hört der halt auf?

    Zitat


    Ich finde es schwer, einen Hund so zu erziehen, dass er NICHT ein Leinenpöbler wird.
    Weil die Umwelt es oft schwer macht.

    Ich bleibe dabei. Und ich meine sogar, dass es DAS zentrale Thema ist. Ein Hund der aggressiv ist , wird an die Leine genommen, dort hört er ja nicht auf aggressiv zu sein....Wer da nicht weiss was er tud, hat das Problem schon abonniert.

    Warum ein Hund "aggressiv" ist oder weshalb sich Hunde nicht miteinander vestehen ist doch der Grund, weshalb Hundeforen überhaupt existieren.

    Das es viele Hunde gibt, dies sich problemlos ausbilden lassen ist toll!
    Ich habe zwei davon.
    Und zwei übernommene Problemhunde.

    Ich fand die Resozialisierung schwieriger, als die Sozialisierung der Welpen.
    Aber auch die Sozialisierung des 1. Welpen hatte seine Tücken. Beim 2. war das noch einfacher...
    Ich bin nicht als Hundefachfrau auf die Welt gekommen, ich musst viel lernen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!