Erziehungstipps - Pro&Contra

  • Ich muss das Ganze hier erstmal nachlesen, das sind so viele Beiträge, die sich teilweise selbst aushebeln, dass ich mich da erst durcharbeiten muss und ich bin momentan wenig motiviert dazu.

    kaham bekommt definitiv eine Antwort.

  • Zitat

    Wo siehst Du denn da die Unterschiede zum Alphawurf an sich?

    Ich seh die nur darin, dass ein Alphawurf eine Hypothese dahinter hat, die ich recht abstrus finde. Er wird also mit anderer Motivation ausgeführt.
    Letzten Endes ist aber doch beides dasselbe - es wirkt als Sicherungsmaßnahme und Strafe. Vllt -wenn man Glück hat- noch irgendwie beruhigend - das ist aber recht individuell.

    Und der letzte Abschnitt, genau da liegt der Unterschied zum Alphawurf

    Der Alphawurf mird mit Gegenaggression ausgeführt mit dem Ziel der "Unterwerfung"
    Sprich völlige Ruhe und Kontrolle.
    Beim sichern ist das ganze Verbungen mit einer Atemfrequenzkontrolle ( ich atme in dem Moment sehr bewusst ruhig und langsam) man ist nicht über dem Hund sondern seitlich von ihm ( soweit es machbar ist, manchmal kann man auch erst nach dem eigentlichen fixieren seine Position etwas ändern) der Hund darf weiterhin abwehren aber er muss "klar" sein, sprich das Aggressionslevel muss ein bisschen runtergekommen sein.
    Wie gesagt das ist eine Technik die ich nur im Notfall anwende, ja da "funktioniert" sie auch als Strafe aber in erster Linie wende ich so Schaden von mir oder anderen ab
    Die Ausführung und das Ziel sind nur Grundverschieden

  • Und für mich sind gerade die letzten zwei Sätze ein wichtiges Kriterium. Es geht hier nicht um den Aufbau von irgendetwas, sondern um eine Notfall Maßnahme.

    Manchmal muss man einfach agieren.

    Deshalb würde ich dies auch nicht als Erziehungs-Tipp verstehen.

    Und schon das Wort Notfall sagt mir, dass es nur eingesetzt wird, wenn eben Not am Mann ist, buchstäblich :smile:

  • Zitat


    Der Alphawurf mird mit Gegenaggression ausgeführt mit dem Ziel der "Unterwerfung"
    Sprich völlige Ruhe und Kontrolle.

    Na, auch in die Seitenlage bekommst Du den Hund nicht mit Runterstreicheln, da bist Du auch aggressiv unterwegs. Zumindest aus Sicht des Hundes, will ich doch meinen.

    Zitat

    Beim sichern ist das ganze Verbungen mit einer Atemfrequenzkontrolle ( ich atme in dem Moment sehr bewusst ruhig und langsam) man ist nicht über dem Hund sondern seitlich von ihm ( soweit es machbar ist, manchmal kann man auch erst nach dem eigentlichen fixieren seine Position etwas ändern) der Hund darf weiterhin abwehren aber er muss "klar" sein, sprich das Aggressionslevel muss ein bisschen runtergekommen sein.

    Ok, also Du lässt ihn los, wenn er Dich nur noch ein bisschen anfressen will, nur noch knabbern, nicht mehr saftige Stückchen abpflücken. ;)

    Ernsthaft: Du lässt los, wenn Du sicher sein kannst, dass er nicht erneut versucht, Dich ernsthaft anzugehen. Richtig?

    Zitat


    Wie gesagt das ist eine Technik die ich nur im Notfall anwende, ja da "funktioniert" sie auch als Strafe aber in erster Linie wende ich so Schaden von mir oder anderen ab

    Ist das ("in erster Linie") jetzt Deine Wertung, Deine Intension?
    Oder hast Du festgestellt, dass es als Strafe nicht wirklich gut wirkt?

    Zitat

    Die Ausführung und das Ziel sind nur Grundverschieden

    Nun, grundverschieden finde ich es nicht, insbesondere die Ausführung. Aber mit Deinen Erläuterungen sehe ich dann schon auch den Unterschied in der Ausführung. Dass die Motivation eine andere ist, war mir ja eh klar.

  • Zitat

    Und für mich sind gerade die letzten zwei Sätze ein wichtiges Kriterium. Es geht hier nicht um den Aufbau von irgendetwas, sondern um eine Notfall Maßnahme.

    Es geht mir nicht um moralische Wertung.
    Aber auch wenn etwas nur eine Notfallmaßnahme sein soll, hat es trotzdem eine Wirkung. Und die ist bei dem Verfrachten in Seitenlage ja hoffentlich mal keine wie auch immer geartete Verstärkung, nicht wahr? ;)

    Zitat

    Und schon das Wort Notfall sagt mir, dass es nur eingesetzt wird, wenn eben Not am Mann ist, buchstäblich :smile:

    Trotzdem ist es schön, wenn auch die Notfallmaßnahme noch in ihren Folgen sinnvoll ist. :)
    Und in Falle eines Hundes, der beschädigen will, fände ich es sehr nett, wenn es als Strafe wirken würde, also so ich persönlich. Ich hätte nämlich keinen großen Bedarf an Wiederholung des Verhaltens.

  • Also wenn eine Folge ist, dass niemand - Hund, Mensch, anderes Lebewesen - ernsthaft beschädigt wird, ist für MICH die Folge schon sinnvoll.

    Damit will ich sagen, selbst wenn der Hund im schlechtesten Fall nichts lernt, rechtfertigt die Handlung für mich das Verhindern eines Beißvorfalls.


  • Ich pack mal meins in Blau rein damits übrsichtlich bleibt

  • Zur Seitenlage..

    Syd bringe ich auch in eine Seitenlage, sie hat ja soziale Phobien bei Trubel und es ist Bestandteil unserer Unternehmungen dagegen. Im Cafe beispielsweise, wenn sie sich abgelegt hat stuppse ich sie nach gewisser Zeit auf die Seite, den Kopf soll sie dabei auch auf dem Boden lassen, setze mich bequem und entspannt daneben und massiere sie, halte sie, streichel sie mit viel Druck. Ihr gestresstes Hecheln hört dabei auf, ihre Atemfrequenz wird ruhiger, sie fängt an in ihrer Angst ihren eigenen Körper wieder besser zu spüren und entspannt.
    Bringt für uns ziemlich viel, es wird stetig besser. So viel besser, dass wir nach der Entspannungsübung aufstehen und sie mit aufgerollter Rute (vor 6 Wochen noch immer gekniffen) neben mir weiter geht.

  • Zitat

    Zur Seitenlage..

    Syd bringe ich auch in eine Seitenlage, sie hat ja soziale Phobien bei Trubel und es ist Bestandteil unserer Unternehmungen dagegen. Im Cafe beispielsweise, wenn sie sich abgelegt hat stuppse ich sie nach gewisser Zeit auf die Seite, den Kopf soll sie dabei auch auf dem Boden lassen, setze mich bequem und entspannt daneben und massiere sie, halte sie, streichel sie mit viel Druck. Ihr gestresstes Hecheln hört dabei auf, ihre Atemfrequenz wird ruhiger, sie fängt an in ihrer Angst ihren eigenen Körper wieder besser zu spüren und entspannt.
    Bringt für uns ziemlich viel, es wird stetig besser. So viel besser, dass wir nach der Entspannungsübung aufstehen und sie mit aufgerollter Rute (vor 6 Wochen noch immer gekniffen) neben mir weiter geht.

    Das ist ja quasi dasselbe wie Tellington Touch oder eben auch, wie das Thundershirt wirkt (was übrigens super funktioniert, hätte ich nicht gedacht).

  • Zitat

    Das ist ja quasi dasselbe wie Tellington Touch oder eben auch, wie das Thundershirt wirkt (was übrigens super funktioniert, hätte ich nicht gedacht).


    !

    Es ist das einzige, was bei ihr wirkt. Mit Leckerlies oder Ähnlichem kann ich ihr gar nichts versüßen.
    Entschleunigen, lang auf Bänken mit leichtem Trubel sitzen, ein paar Konzentrationsübungen (über Baumstämme klettern mit leichten Auslösern , Entspannungsübungen etc. , das geht am besten.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!