Hund dreht nach dem Pipi im Haus durch

  • Ich find das absolut in Ordnung, dem Welpen beizubringen, das er in der Box runterkommen kann. Der Borderwelpe meiner Freundin hat es auch so gelernt und überdreht ansonsten so dolle, ohne das Ihn irgendjemand zu irgendwas animiert.


    Und dreijährige Kinder sollten ab und zu auch mal ruhig irgendwo sitzen lernen, die können sich auch nicht überall ausleben. Auch wenn manche Eltern meinen das praktizieren zu müssen.....


    LG Katja

  • Zitat

    Es hat keiner geschrieben, dass Du ihm erlauben sollst Schuhe oder andere Dinge anzuknabbern. Wenn Du darin ein Problem siehst und den Hund deshalb wegsperrst, dann hättest Du Dir besser kein Hund zulegen sollen. Das tun kleine Hunde eben. Deshalb muss man sie nicht in eine Box sperren. Man bleibt wachen Auges und gibt Kommando "Aus" und "Pfui".


    Wegsperren ist halt bequemer!


    Wegsperren ist bequem und man hofft damit seine Ruhe vor dem Hund zu haben ABER ein Welpe so zu erziehen ist absolut falsch! Dein Welpe ist noch soooo jung, hör doch mal mit diesem ganzen Erziehungszeug auf und genieß die Zeit mit deinem Hund!!! Draußen ist alles noch viel zu neu für den Kleinen und wenn ihr nach Hause kommt wird dann eben mit rumtoben alles erstmal verarbeitet bzw. vielleicht auch Stress abgebaut. Wenn er daheim tobt, dann tob doch mit, hab Spaß mit deinem Hund und freu dich, dass er so fit ist!!! Willst du einen Welpen der nur in der Ecke liegt und keinen Mucks macht wie ein Kuscheltier?


    Alles was mein Welpe bisher kann ist Sitz und Platz, einwenig Bleib und Suchspiele. Er macht am Nachmittag von zwei bis drei in seiner Box einen Mittagsschlaf, weil mein Großer sich auch mal ausruhen möchte und dann ab 22 Uhr geht's in seine Schlafbox. So haben wir es von Anfang an gehalten und hatten nie Probleme. Die restliche Zeit muss er in keine Box! Da wird gespielt und getobt soviel er möchte, wir genießen das sehr. Verbote wie "Pfui" oder "Aus" funktionieren nicht sofort, das muss immer wieder geübt werden. Dein Welpe muss erstmal verstehen was die Worte bedeuten und selbst dann wird er immer wieder versuchen auszutesten wie weit er bei dir gehen kann. Das kostet Nerven, Geduld und Zeit! Vom "in eine Box sperren" lernt er NICHT was richtig oder falsch ist! Damit machst du es die schon sehr einfach!

  • Du hast da ein Welpen der wird schon mal auf drehen und toben und das drin und das ist normal ist
    Was denkst was passiert wen der ein Junghund ist der wird auch im Haus mal toben ;)


    Und zum einsperren sag ich ja mal nix :mute:

  • Zitat


    Und dreijährige Kinder sollten ab und zu auch mal ruhig irgendwo sitzen lernen, die können sich auch nicht überall ausleben. Auch wenn manche Eltern meinen das praktizieren zu müssen.....


    Da, wo es Sinn macht, z. B. beim Essen, beim Autofahren.


    Oder übst Du mit Deinen Kindern explizit das "Stillsitzen", weil Du glaubst, dass sie sonst noch als Erwachsene wild herumlaufen? :lol: :lol:

  • Sorry wir sprechen hier von einem 15 Wochen alten Welpen der gerade mal seit wenigen Tagen bei seinem Besitzer lebt und im Haus nicht spielen darf!


    Nur draußen darf er "einwenig durchdrehen"!!! Was für ein Glück!!!

  • Zitat

    Sorry wir sprechen hier von einem 15 Wochen alten Welpen der gerade mal seit wenigen Tagen bei seinem Besitzer lebt und im Haus nicht spielen darf!


    Nur draußen darf er "einwenig durchdrehen"!!! Was für ein Glück!!!


    Jop :mute:


    Meine armen Hunde die durften mit den anderen ja spielen und sogar Kuscheltiere und co bespielen die sind jetzt alle Hyperaktive :lol:
    Das war eindeutig mein Fehler

  • Zitat

    Ich find das absolut in Ordnung, dem Welpen beizubringen, das er in der Box runterkommen kann. Der Borderwelpe meiner Freundin hat es auch so gelernt und überdreht ansonsten so dolle, ohne das Ihn irgendjemand zu irgendwas animiert.


    Und dreijährige Kinder sollten ab und zu auch mal ruhig irgendwo sitzen lernen, die können sich auch nicht überall ausleben. Auch wenn manche Eltern meinen das praktizieren zu müssen.....


    LG Katja


    Ah, das ist gut zu wissen :)


    Wie lange durfte der Hund denn in der Box runterkommen und wie lange war er so im Schnitt drin?

  • Zitat

    Ah, das ist gut zu wissen :)


    Wie lange durfte der Hund denn in der Box runterkommen und wie lange war er so im Schnitt drin?


    Du pickst Dir genau das raus, was Du lesen möchtest, nicht wahr?


    Einmal etwas Grundsätzliches zu den Bordercolliefachleuten:


    Sie haben sicher Recht damit, dass man einen Bordercollie nicht überfordern sollte.
    Trotzdem halte ich die Empfehlungen des Einsperrens und "zur Ruhe zwingen" für übertrieben.


    Ein Welpe ist genetisch vorgeprägt.
    So "weiss" ein neugeborener, blinder Welpe, dass er sich im Kreis bewegen muss, damit er im Nest bleibt, kommt er doch einmal etwas weiter weg, schreit der Welpe. Dies veranlasst die Mutter, ihn wieder ins Nest zu holen. Auch der Folgetrieb ist angeboren und wichtig für das Überleben.


    Welpen verhalten sich so, wie es für ein Überleben und die Entwicklung wichtig ist.
    Weitere genetische Verhaltensweisen sind der Bewegungsdrang und die Neugier.
    Diese Verhaltensweisen machen es möglich, dass ein Welpe lernt, sich in der Umwelt zurecht zu finden, mit Artgenossen umzugehen, den eigenen Körper kennenzulernen.


    Glaubst Du im Ernst, dass es hilfreich für die Entwicklung ist, wenn ein Welpe, sobald er zum Menschen zieht, diese Verhaltensweisen nicht mehr ausleben darf?


    Hätte ein Welpe nicht die Neugier und den Bewegungsdrang, dann würde er mit 7 Monaten oder einem Jahr immer noch im Nest sitzen und nichts kennengelernt haben.

  • Was sie hier alle wieder für einen Aufstand machen. Da kommt ein Welpe für 10 Minuten in den Kennel und alle schreien auf, dass Hanno es ja bequem will, und der gottverlassene, arme Welpe nicht spielen darf... Wie albern... :lol:

  • Zitat

    Was sie hier alle wieder für einen Aufstand machen. Da kommt ein Welpe für 10 Minuten in den Kennel und alle schreien auf, dass Hanno es ja bequem will, und der gottverlassene, arme Welpe nicht spielen darf... Wie albern... :lol:


    Wegen 10 Minuten würde niemand einen Aufstand machen - vielleicht liest du noch etwas genauer, bevor du andere User als albern bezeichnest. Der Welpe soll bei jedem Zeichen von "Aufgedrehtheit" in den Kennel verfrachtet werden, darf sich im Haus nur gemessen bewegen und ja nix was rumsteht als Spielzeug benutzen - er darf ja gar nicht spielen drinnen.


    Ich finde es nicht albern, wenn der Welpe sich welpenhaft verhalten darf. Ich will in meiner Wohnung auch kein Tollhaus, trotzdem dürfen meine Welpen spielen und rumkaspern, solange sie sich an gewisse Grundregeln halten. Und komischerweise haben alle gelernt, drinnen Ruhe zu halten, wenn ich Ruhe wollte.


    Kenneltraining habe ich auch gemacht, ich halte das nicht für grundsätzlich schlecht. Und ich habe auch gelegentlich einem Welpen Ruhe verordnet. Aber es kommt auf das Wie und Wieviel an.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!